Sprache
 
  • Startseite
  • Rotweine
  • 2020 Caisse variation Château Grand-Puy-Lacos 5e Cru Classé Pauillac AOC 1x 300 cl, 2x 150 4x 75 cl

2020 Caisse variation Château Grand-Puy-Lacos

5e Cru Classé
Pauillac AOC
1x 300 cl, 2x 150 cl, 4x 75 cl
Die Variation enthält je 1x 300cl, 2x 150cl und 4x 750 cl des Grand Puy Lacoste
Flaschengrösse
9 l
Gebinde
1er-Holzkiste
CHF 1’250.00
9 l | Preis pro Flasche
CHF 138.89 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Die Variation enthält je 1x 300cl, 2x 150cl und 4x 750 cl des Grand Puy Lacoste

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1121920
Ratings
James Suckling 96–97/100 | Neal Martin 95–97/100
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 76%
Merlot: 24%
Subregion
Pauillac
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Sattes Purpur mit opaker Mitte und zartem rubinrotem Rand. Sehr vielschichtiges Bouquet mit reifer Alpenheidelbeere, betörendes Veilchenparfüm und Lakritze, dahinter tasmanischer Bergpfeffer, dunkles Malz und rote Johannisbeerdrops. Am energiegeladenen Gaumen mit seidiger Textur, reifem Extrakt, stützende Rasse und durchtrainierter Körper mit zarten kernigen Noten im Untergrund. Im gebündelten Finale verschlankt sich der Pauillac und endet mit Maulbeere, Wacholder und fein spröder Textur.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Grand Puy Lacoste

Die Geschichte des Bordelaiser Weinanbaus ist lang und reich an skurrilen Persönlichkeiten. So eine war auch Raymond Dupin, der 1932 von der Besitzerfamilie Lacoste das Weingut Château Grand-Puy-Lacoste erwarb. Dupin stammte aus einer Notarfamilie, er liebte den Wein und gutes Essen, oft in massloser Weise – er war bekannt als Gourmet und Gourmand. An Grand-Puy-Lacoste schätzte er aber nicht nur den Wein, ihn faszinierte auch das prachtvolle Schloss inmitten der Besitzungen.

Zwischen Gironde und Atlantik
Schloss und Weingut gehören zur regionalen Appellation Pauillac; es ist die Heimat grossartiger Weinikonen wie Châteaux Lafitte, Mouton-Rotschild oder Latour. Nur 1200 Hektar gross ist die Gemeinde, die aber sind der Nabel der Weinwelt. Das Besondere ist das Terroir, das Zusammenspiel der Böden mit dem Klima, beeinflusst vom Atlantik im Westen und der Gironde im Osten. Hier regiert die Königsrebe Cabernet Sauvignon. Zu Grand-Puy-Lacoste gehören 50 Hektar Anbaufläche, unverändert seit 200 Jahren. Die Qualität liefern die Kiesterrassen, die der Cabernet Sauvignon so liebt – eine manchmal störrische Rebsorte, die zu viel an Feuchtigkeit nicht verträgt, und ertragreich ist sie auch nicht.

Wie Familie Borie Grand-Puy-Lacoste neu erfand
Es war das Jahr 1978, als Raymond Dupin sein geliebtes Weingut in andere Hände gab. Nie hatte er auf dem Schloss gewohnt, von aussen prachtvoll, im Inneren ungemütlich. Auch ins Weingut investieren wollte der betagte Raymond nicht, zumal es keine Erben gab. So bot er seinem Freund und Weinhändler Jean-Eugène Borie den Besitz an. Der schlug in den Handel ein, trotz des Renovierungsstaus, denn als erfahrener Weinprofi wusste er, welchen Schatz ihm sein Freund Raymond da antrug. In den folgenden Jahren modernisierte Familie Borie vor allem die technischen Anlagen im Weinkeller, aber auch das veränderte Klima spielte ihnen in die Hände. Ihre Hauptrebsorte, der spätreifende Cabernet Sauvignon profitiert vom wärmeren Klima – perfekte Beeren werden Parzelle für Parzelle gelesen, aggressiv-unreife Tannine gibt es nicht mehr.

Zwischen Mouton und Latour – eine Pauillac-Grösse zum fairen Preis
Natürlich braucht es nach wie vor Geduld, bis die Tannine ihren Charme entwickeln. Die herbe Cassisnote ist und bleibt das Erkennungszeichen eines Grand-Puy-Lacoste, untermalt von einem feinen, seidigen Gerbstoffgerüst – das ist die Signatur eines Pauillac. Die Einstufung als 5éme Cru wirkt dabei wie ein Understatement. Unter Weinkritikern wird der «GPL» aktuell als eine Mischung aus Mouton und Latour gehandelt – allerdings zu einem gänzlich anderen Preis.

 

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Caisse variation Château Grand-Puy-Lacos 5e Cru Classé Pauillac AOC 1x 300 cl, 2x 150 4x 75 cl

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG