2020 Château du Tertre
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0472520 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 94–95/100 | Parker 93/100 | WeinWisser 18/20 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
12 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 47% Merlot: 24% Cabernet Franc: 21% Petit Verdot: 8% |
Subregion
|
Margaux |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpur mit opaker Mitte und zartem lila Rand. Dicht verwobenes Bouquet mit schwarzer Kirsche, edle Cassiswürze und Brasiltabak, dahinter Flieder, Holundergelee und Johannisbeerdrops. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, feinkörnige rahmige Extraktfülle, stützende Rasse und mittlerer Körper. Im konzentrierten Finale schwarzbeerige Konturen, dunkle Mineralik und delikate Adstringenz.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
2027–2048
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Château Tertre
Ein Hügel mit Geschichte
Der Name "du Tertre" leitet sich vom französischen Wort für "Hügel" ab, was auf die privilegierte Topographie des Weinguts hinweist. Die 52 Hektar umfassenden Weinberge erstrecken sich über einen sanften Anstieg, der nicht nur eine hervorragende Drainage garantiert, sondern auch eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Böden bestehen hauptsächlich aus sandigem Lehm sowie tiefgründigen Kiesschichten, die den Weinen ihre charakteristische Frische und Finesse verleihen – selbst in heissen und trockenen Jahren.
Klassisches Margaux-Profil mit seidigem Charme
Cabernet Sauvignon und Merlot dominieren den Rebsortenspiegel, komplettiert durch Cabernet Franc und eine kleine Partie Petit Verdot für Farbtiefe und Würze. Die ausgewogene Kombination dieses klassischen Quartetts ermöglicht es, komplexe und ausgewogene Weine zu kreieren, bei denen jede Sorte ihre einzigartigen Aromen und Strukturmerkmale einbringt. Die Trauben werden parzellenweise in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren, gefolgt von einem 18-monatigen Ausbau in französischen Eichenfässern, von denen etwa die Hälfte jährlich erneuert werden. Der Neuholzanteil wird jedes passend zur Intensität des Weines bewusst ausgewählt, um Tiefe und Substanz zu verleihen, ohne die charakteristische Fruchtigkeit zu überdecken. Eleganz und Harmonie sollen in jeder Phase im Vordergrund stehen.
Weinregionen
