2020 Château Duhart-Milon Rothschild
Dieses Château steht oft im Schatten des grossen „Lafite-Rothschild“, der das Portfolio der Familie anführt. Aber im Schatten lässt es sich gut leben, denn was dieser „4ème Cru Classé“ Jahr für Jahr in die Flasche bringt, ist bemerkenswert. Spätestens seit dem 2009er ist die Zeitenwende spürbar. Die Parzellen grenzen östlich an Lafite, das Terroir ist also vom Feinsten. Die Weinbereitung ebenfalls, denn die erledigt ja das gleiche Team wie beim „grossen Bruder“. Zudem liefert die hauseigene Küferei passgenau getoastete Fässer.
Cassis und Veilchen im Duft, am Gaumen präsente, aber gezügelte Tannine. Und dann diese klassische frische Art, so was wie ein Charakteristikum der letzten Jahre für Bordeaux mit Top-Lagen. Kühle Parzellen sind im Vorteil, der Wandel des Wetters bringt verlässlich Reife und vergrössert das „Lesefenster“, so ist die Gerbsäure immer sehr fein, sehr poliert. Spielt oben mit in Pauillac und macht dem hauseigenen „Platzhirsch“ Lafite mächtig Konkurrenz. Bravo!
Produktdetails
Beschreibung
Dieses Château steht oft im Schatten des grossen „Lafite-Rothschild“, der das Portfolio der Familie anführt. Aber im Schatten lässt es sich gut leben, denn was dieser „4ème Cru Classé“ Jahr für Jahr in die Flasche bringt, ist bemerkenswert. Spätestens seit dem 2009er ist die Zeitenwende spürbar. Die Parzellen grenzen östlich an Lafite, das Terroir ist also vom Feinsten. Die Weinbereitung ebenfalls, denn die erledigt ja das gleiche Team wie beim „grossen Bruder“. Zudem liefert die hauseigene Küferei passgenau getoastete Fässer.
Cassis und Veilchen im Duft, am Gaumen präsente, aber gezügelte Tannine. Und dann diese klassische frische Art, so was wie ein Charakteristikum der letzten Jahre für Bordeaux mit Top-Lagen. Kühle Parzellen sind im Vorteil, der Wandel des Wetters bringt verlässlich Reife und vergrössert das „Lesefenster“, so ist die Gerbsäure immer sehr fein, sehr poliert. Spielt oben mit in Pauillac und macht dem hauseigenen „Platzhirsch“ Lafite mächtig Konkurrenz. Bravo!
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0471820 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 95–96/100 | Antonio Galloni 93/100 | Decanter 92/100 | Jeb Dunnuck 94+/100 | Parker 94/100 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 67% Merlot: 33% |
Subregion
|
Pauillac |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpur mit opaker Mitte und zartem rubinrotem Rand. Dicht verwobenes Bouquet mit edler Cassiswürze, Brasiltabak und dunkler Mineralik, dahinter Szechuanpfeffer und Holundergelee. Am konzentrierten Gaumen mit seidiger Textur, feinkörniges Extrakt, präzise, sehr klassische Ausrichtung, stützende Rasse und durchtrainierter Körper. Im gebündelten Finale kleine schwarze Beeren, helles Edelholz und Adstringenz.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
2027–2045
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Duhart-Milon
Weinregionen
