2020 Château Malescot St-Exupéry
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0164320 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 97/100 | Antonio Galloni 95/100 | Decanter 92/100 | Parker 95–97/100 | WeinWisser 18+/20 | Score 18.5/20 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sehr dunkles Purpur mit schwarzer Mitte und zartem lila Rand. Betörendes Bouquet mit frischgepflückter schwarzer Johannisbeere, Veilchenparfüm und parfümierter Pfeifentabak, dahinter Lakritze, dunkles Edelholz und dunkle Schokotrüffel. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, feinkörniger Extraktfülle, engmaschigem Tanningerüst; balancierte Rasse und muskulöser Körper. Im gebündelten langanhaltenden Finale edle Cassiswürze, dunkles Graphit und zarte Adstringenz. Trilogie komplettiert und kann noch zulegen.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
2028–2048
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Malescot St-Exupéry
Margaux-Terroir vom Feinsten
Die 28 Hektar Weinberge von Malescot St-Exupéry liegen auf den berühmten Kiesböden von Margaux – einer Mischung aus tiefgründigem Garonne-Kies und sandigem Lehm. Diese Böden, die Wärme gut speichern und gleichzeitig exzellente Drainage bieten, sind perfekt, um den Trauben eine lange Vegetationsperiode zu garantieren und sie kontinuierlich ausreifen zu lassen. Die Nähe zur Gironde-Mündung sorgt für ein mildes Mikroklima, das die Frische in den Früchten bewahrt und die elegante Struktur der Weine unterstützt.
Der hohe Merlot-Anteil macht den Unterschied
Das Rebsortenspektrum ist klassisch für Bordeaux, in seiner Zusammensetzung für Margaux dennoch ungewöhnlich: Cabernet Sauvignon dominiert und wächst auf rund der Hälfte der Fläche, gefolgt von Merlot (35 %) und kleineren Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot. Auffällig ist dabei der hohe Anteil an Merlot, was den Weinen eine fast seidige Textur und zugängliche Fruchtigkeit verleiht – ein Unterschied, der Malescot St-Exupéry von anderen Grand Crus der Region abhebt und den Weinen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Kraft, Frucht und Würze verleiht.
Ein Klassiker in modernem Gewand
Im Keller wird nichts dem Zufall überlassen: Die Trauben werden parzellenweise vinifiziert, um den Ausdruck jeder Rebsorte herauszuarbeiten und den Charakter jeder Lage zu bewahren. Die Gärung erfolgt dann in temperaturgesteuerten Edelstahltanks – ein Hightech-Werkzeug, das volle Kontrolle über den Gärprozess ermöglicht, um die Extraktion von Aromen und Tanninen positiv zu beeinflussen und somit den einzigartigen Stil jedes Jahrgangs präzise hervorzuheben. Doch die Philosophie dahinter ist von einem tiefen Respekt für die traditionelle Weinbereitung geprägt, nach alter Schule reifen die Weine zwischen 12 und 14 Monaten in französischen Eichenholzfässern, von denen etwa 50 bis 70 Prozent jedes Jahr erneuert werden. Das Ergebnis ist ein Wein, der nicht nur mit Struktur und Eleganz beeindruckt, sondern auch mit einer vibrierenden Frische und Finesse – absolut typisch für Margaux, aber mit einer modernen Note. Denn Innovation wird hier nicht als Ersatz für Tradition verstanden, sondern als Mittel, diese auf ein neues Niveau zu heben.
Weinregionen
