17%
2020 Châteauneuf-du-Pape AOC Halos de Jupiter
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 15.5% vol. |
---|---|
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0878320075C6100 |
Produzent
Halos de Jupiter
Alle Produkte von Halos de Jupiter ›Die faszinierende Vielfalt der südlichen Rhone
Mit seinem Weingut Chateau de Nages ist Michel Gassier schon lange an der südlichen Rhone verwurzelt. Bereits in fünfter Generation leitet er den bio-zertifizierten Familienbetrieb und produziert m Anbaugebiet Costieres de Nimes kraftvoll-geschmeidige Weine, die ein ausgeprägt mediterranes Lebensgefühl vermitteln und ein authentischer Ausdruck der warmen Sommerwinde, der schattenspendenden Pinien und des würzigen Kräuterdufts der typischen Garrigue-Landschaft der Region sind.
Dank seines umfassenden Knowhows bezüglich der unterschiedlichen Böden und Mikroklimata, gelingt es Michel Gassier mit den Weinen von Halos de Jupiter den Charakter der einzelnen Terroirs an der südlichen Rhone optimal zum Ausdruck zu bringen. Zielsicher wählt er nur Weine aus, die bei jedem Schluck mit starker, regionaler Identität überzeugen. Besonderer Fokus liegt dabei auf Weinen aus Weinbergen, in denen alte Reben wachsen, die zwar nur noch geringe Erträge hervorbringen, deren Trauben aber einen ausserordentlich intensiven Geschmack besitzen. Die wichtigste Rolle für die Weine von Halos de Jupiter spielt die typische Rhône-Rebsorte Grenache, dank der die jeweilige Persönlichkeit der verschiedenen Appellationen Côtes du Rhône, Gigondas, Vacqueyras und Châteauneuf-du-Pape exzellent zur Geltung kommt. Gemeinsam ist all diesen Weinen von Michel Gassier und seinen Winzerkollegen ungemein viel Eleganz und Harmonie, da sich fruchtige Kraft und strukturelle Finesse subtil ergänzen – Merkmale, die nicht nur der streng selektiven Ernte und mehrfacher Traubensortierung, sondern auch der schonenden Extraktion, niedriger Fermentationstemperaturen und einem meisterhaften Ausbau zu verdanken sind.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Mourvèdre
Alle Weine dieser Traubensorte ›Mourvèdre (Monastrell)
Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.
...