Sprache
 

2020 Clos Fourtet

1er Grand Cru Classé "B"
St-Emilion AOC
Seit die Familie Cuvelier im Jahr 2002 hier die Regie übernommen hat, gehört Coutet wieder zu den ersten Adressen Saint-Emilion. Die Reben stehen auf dem begehrten Kalksteinplateau in Nord-West-Ausrichtung, das ist bei den hohen Temperaturen aktuell ein Vorteil, den sie unter Leitung des berühmten Önologen Stephane Derenoncourt auszuspielen wissen. Den Holzausbau, maximal 50 % neue Fässer, haben sie super im Griff – der Stil der vom Merlot dominierten Weine ist reif und opulent, aber auch gekennzeichnet von einer schönen kühlen Grundierung. Typisch granatrote Farbe, im Duft sehr präsente Pflaumenaromen, am Gaumen dunkle Beeren, satte Kirsche, Zimt und Nelke, Tannine spürbar, aber sehr reif, sehr mundfüllend, viel Druck am Gaumen, der von Frische und Säure gut gebändigt wird, braucht noch Zeit, wird sich aber zu einem köstlichen Saint-Emilion der Oberklasse entwickeln – und hat in jedem Fall reichlich Potenzial für ein langes Weinleben.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 139.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 185.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Seit die Familie Cuvelier im Jahr 2002 hier die Regie übernommen hat, gehört Coutet wieder zu den ersten Adressen Saint-Emilion. Die Reben stehen auf dem begehrten Kalksteinplateau in Nord-West-Ausrichtung, das ist bei den hohen Temperaturen aktuell ein Vorteil, den sie unter Leitung des berühmten Önologen Stephane Derenoncourt auszuspielen wissen. Den Holzausbau, maximal 50 % neue Fässer, haben sie super im Griff – der Stil der vom Merlot dominierten Weine ist reif und opulent, aber auch gekennzeichnet von einer schönen kühlen Grundierung. Typisch granatrote Farbe, im Duft sehr präsente Pflaumenaromen, am Gaumen dunkle Beeren, satte Kirsche, Zimt und Nelke, Tannine spürbar, aber sehr reif, sehr mundfüllend, viel Druck am Gaumen, der von Frische und Säure gut gebändigt wird, braucht noch Zeit, wird sich aber zu einem köstlichen Saint-Emilion der Oberklasse entwickeln – und hat in jedem Fall reichlich Potenzial für ein langes Weinleben.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0471720
Ratings
Decanter 97/100 | Antonio Galloni 98/100 | Jeb Dunnuck 97+/100 | James Suckling 97/100 | Neal Martin 95/100 | Parker 94/100 | WeinWisser 19/20 | Score 19/20
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Merlot: 90%
Cabernet Sauvignon: 7%
Cabernet Franc: 3%
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Tiefes Purpur mit opaker Mitte und zartem lila Rand. Was für ein erotisches Parfüm nach Alpenheidelbeere, Waldhimbeere und frischem Schattenmorellensaft. Im zweiten Ansatz Veilchenduft, Lakritze und Milchschokolade. Am vielschichtigen Gaumen mit einer Textur wie Samt und Seide, perfekt ausgereiftes Tanningerüst, tänzerische Rasse und perfekt geformter Körper. Im aromatischen nicht enden wollenden Finale eine Explosion mit blauen und schwarzen Beeren, tiefschürfende dunkle Mineralik und königliche Adstringenz.

Passt zu

Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Steaks und Fisch vom Grill, Hackbraten, Lamproie und Blutwurst. Toll auch zu Eintöpfen und Käseplatten.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Genussreif

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Château Clos Fourtet

33330 Saint-Emilion

Frankreich

+33/557 24 70 90

https://www.closfourtet.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Château Clos Fourtet

Château Clos Fourtet liegt im Herzen von Saint-Émilion, eingebettet in die sanft abfallenden Hügel der Region, thront das Weingut malerisch auf einem Kalksteinplateau – ein geologisches Geschenk, das die Weine mit bemerkenswerter Frische und Struktur prägt. Auch das Schloss und seine Umfassungsmauer sind aus dem Felsen gebaut, auf dem es steht. Unter der Oberfläche durchziehen alte Steinbrüche den Boden wie ein Labyrinth, in dem die Fässer ruhen und eine perfekte Umgebung für die lange Verfeinerung der Weine garantieren.

Mildes Klima und massiver Kalkstein
Die 20 Hektar Rebfläche von Clos Fourtet zeichnen sich durch eine dünne Lehmschicht über massivem Kalkstein aus. Diese Kombination ermöglicht einerseits eine hervorragende Wasserspeicherung und verleiht den Weinen andererseits ihre charakteristische Mineralität. Das Klima, geprägt von der Nähe zur Dordogne, bringt milde Winter und warme Sommer mit sich, was eine langsame und gleichmässige Traubenreifung ermöglicht. In den Weinbergen regiert die Rebsorte Merlot, die mehr als 80 Prozent der Fläche ausmacht, ergänzt durch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Diese Kombination ergibt Weine, die geschmeidig und doch kraftvoll sind, mit einer beeindruckenden Balance von Frucht, Struktur und Finesse. Besonderes Augenmerk liegt bei Clos Fourtet auch darauf, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Deshalb wurde die Bewirtschaftung der Rebberge neu definiert und um biologische und biodynamische Behandlungen ergänzt. Damit brachliegende Parzellen wieder Vitalität und Kraft entwickeln können, weiden nun Kühe rund um das Schloss und befruchten die Böden auf natürliche Weise. Wildblumen und Sträucher beherbergen alle Formen des Insektenlebens und verleihen dem Ökosystem eine reiche Artenvielfalt.

Ein Fixstern am Bordeaux-Himmel
Schon seit Beginn der Klassifizierung im Jahr 1956 gehört Clos Fourtet zur Elite der Premiers Grands Crus Classés von Saint-Émilion. Eine neue Ära begann 2001, als die Familie Cuvelier das Château übernommen und unter der Leitung von Matthieu Cuvelier mit grosser Hingabe im Kreis der allerbesten Weingüter der Appellation etabliert hat. Unterstützt von Star-Önologe Stéphane Derenoncourt, verfolgt das Team eine präzise Parzellenbewirtschaftung, um das Terroir in jeder Traube einzufangen. Die Früchte werden von Hand gelesen und gründlich selektiert, bevor sie in Edelstahltanks und Holzfässern vergoren werden. Der Ausbau erfolgt zu 60-70 Prozent in neuen französischen Barriques, was den Weinen aromatische Komplexität und subtile Röstnoten verleiht, ohne die charakteristische Fruchtfülle des Merlot zu überdecken. Das Resultat sind intensive Weine mit exzellentem Reifepotenzial, die sowohl Kraft als auch Eleganz verkörpern, voller Energie und von feinen Tanninen getragen.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2020 Clos Fourtet 1er Grand Cru Classé "B" St-Emilion AOC

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG