Sprache
 

2020 Mondot by Troplong Mondot

Grand Cru
St-Emilion AOC
Second Vin du Ch. Troplong Mondot
Wir sind hier beim Adel von Saint-Émilion und zugleich beim Besten, was die Appellation an Terroir zu bieten hat. Die überwiegend kalkhaltigen Lehmböden werden naturnah und zunehmend biodynamisch bewirtschaftet, Probleme mit Frost oder Trockenheit kennen die alten Anlagen nicht. Aber unter Aymeric de Gironde gibt es kein Ausruhen, das fanatische Schrauben an der Qualität unter seiner Leitung erfuhr 2006 eine offizielle Würdigung – die Hochstufung auf den begehrten „Premier Grand Cru Classé-Status“. Auch die Einführung eines Zweitweins wirkte sich positiv aus: Der „Mondot by Troplong-Mondot“ wird vom gleichen Team wie der Topwein gemacht und zeigt wie dieser eine verführerische Eleganz, ist aber bereits auch als junger Wein schon bestens trinkbar – ein hedonistischer Genuss (fast) wie beim "grossen Bruder".
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 39.80
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 53.07 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Wir sind hier beim Adel von Saint-Émilion und zugleich beim Besten, was die Appellation an Terroir zu bieten hat. Die überwiegend kalkhaltigen Lehmböden werden naturnah und zunehmend biodynamisch bewirtschaftet, Probleme mit Frost oder Trockenheit kennen die alten Anlagen nicht. Aber unter Aymeric de Gironde gibt es kein Ausruhen, das fanatische Schrauben an der Qualität unter seiner Leitung erfuhr 2006 eine offizielle Würdigung – die Hochstufung auf den begehrten „Premier Grand Cru Classé-Status“. Auch die Einführung eines Zweitweins wirkte sich positiv aus: Der „Mondot by Troplong-Mondot“ wird vom gleichen Team wie der Topwein gemacht und zeigt wie dieser eine verführerische Eleganz, ist aber bereits auch als junger Wein schon bestens trinkbar – ein hedonistischer Genuss (fast) wie beim "grossen Bruder".

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1289220
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Merlot: 100%
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
15.0%

Genusstipps

Genusstipps

Intensives Bouquet, frischer Schattenmorellensaft, duftige Fliedernote, Himbeergelée. Am samtigen Gaumen mit weicher Textur, herrliche Extraktfülle, nervige Rasse und reinem Körper. Im aromatischen Finale rote- und blaue Beeren, Eisenkraut und helles Graphit.

Passt zu

Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2035

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Troplong Mondot

Direkt neben Château Pavie befindet sich Château Troplong Mondot am rechten Ufer der französischen Weinregion Bordeaux in der Gemeinde Saint-Émilion. Auf einem Hügel gelegen, überblickt man vom Schloss aus das einzigartige und sehr abwechslungsreiche Weinbauland – auf der einen Seite sanfte, wellenartig geschwungene Hügel, auf der anderen Seite das Tal und das Städtchen Saint-Emilion und rundherum Weinreben, Büsche, Hecken, Gassen und niedrige Steinmauern. Das Terroir von Troplong Mondot befindet sich am höchsten Punkt der Appellation Saint-Émilion und profitiert hier von einer außergewöhnlichen 360°-Exposition und einer seltenen Bodenkomplexität.

Lebendiger Boden, grosser Wein
Die 43 Hektar Rebfläche verteilen sich auf 25 Subterroirs, die je nach Höhenlage und mikroklimatischer Ausrichtung unterschiedlich bestockt sind, wobei Merlot mit 85% appellationstypisch klar den Ton angibt, ergänzt von 13% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc. Nicht erst seit das Versicherungsunternehmen SCOR im Jahr 2017 die Zügel bei Troplong Mondot übernommen hat, wird hier zielstrebig und präzise gearbeitet, macht das Traditionsgut jedes Jahr einen weiteren Schritt nach vorne – doch jetzt erst recht. Zu den vielen kleinen Geheimnissen, die zum Erfolg beitragen, zählt zum einen der Mastermind Michel Rolland, der als beratender Önologe für den perfekten Schliff im Weinkeller sorgt. Ebenso wichtig sind aber auch die Pferde, die bei der Arbeit im Weinberg eine bedeutende Rolle spielen, weil sie im Unterschied zu schweren Traktoren die Verdichtung des Bodens vermeiden und dadurch das Vermögen, Nährstoffe und Wasser zu speichern, erhöhen und so optimale Lebensbedingungen für Mikroorganismen schaffen, was wiederum den Rebstöcken zugutekommt. Lebendiger Boden, grosser Wein!

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Mondot by Troplong Grand Cru St-Emilion AOC Second Vin du Ch.

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG