Sprache
 

2021 Amiral de Beychevelle

St-Julien AOC
Second vin du Château Beychevelle
Der Zweitwein von Château Beychevelle überzeugt mit Feinheit und Charakter und steht damit dem Erstwein in kaum etwas nach. Der Amiral eignet sich gut zum Lagern, er enthüllt seinen Charakter aber schneller. Er wird vom selben Team wie sein grosser Bruder vinifiziert, die Traubenselektion erfolgt ebenso rigoros.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 44.80
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 59.73 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Zweitwein von Château Beychevelle überzeugt mit Feinheit und Charakter und steht damit dem Erstwein in kaum etwas nach. Der Amiral eignet sich gut zum Lagern, er enthüllt seinen Charakter aber schneller. Er wird vom selben Team wie sein grosser Bruder vinifiziert, die Traubenselektion erfolgt ebenso rigoros.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0922221
Ausbau
12 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 62%
Merlot: 38%
Subregion
St-Julien
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Tiefes Purpurgranat mit rubinroten Reflexen. Betörendes Bouquet mit reifen Schattenmorellen, Brasiltabak und tasmanischem Bergpfeffer, dahinter Holundergelée, helles Leder und Nelken. Am strukturierten Gaumen mit weicher Textur stützendem Tannin, fein körniges Extrakt und durchtrainierter Körper. Im gebündelt fein aromatischen Finale frischgepflückte Wildkirsche, edle Cassiswürze und zart mehlige Adstringenz.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2036

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Château Beychevelle

33250 ST JULIEN BEYCHEVELL

Frankreich

+33/556 73 20 70

Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château Beychevelle

Das berühmteste Weingut der Weinbauregion Bordeaux ist zweifelsohne das Château Beychevelle, dessen Architektur und Weine einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das 250 Hektar große Weingut befindet sich in der Weinbaugemeinde Saint-Julien-Beychevelle, die sich in der Appellation Saint-Julien, in unmittelbarer Nähe der Gironde, erstreckt. Der Name Beychevelle ist jedem Weinkenner ein Begriff. Das Château Beychevelle, das beste Weingut der Weinbauregion Bordeaux, steht für Klasse, Extravaganz und Qualität. Allein die Architektur des Weingutes vermag Besucher reihenweise zu begeistern. Seit der Gründung des Weingutes, als Heinrich III. das Château Beychevelle verwaltete, hat der Charakter des Anwesens sich kaum verändert. Zwar wurde das Château Beychevelle sowohl im 17. als auch im 19. Jahrhundert umgebaut und erweitert, jedoch ging der Charme dieses herrschaftlichen Sitzes niemals verloren. Heute ist das Château Beychevelle zwar im Besitz der japanischen Aktiengesellschaft GMF, jedoch wird es von dem französischen Önologen Jacques Boissenot und dessen Sohn Eric geführt.
Das Château Beychevelle ist ein 250 Hektar großes Weingut, das sich in der Appellation Saint-Julien, in unmittelbarer Nähe der Gironde, befindet. Die Rebflächen, die mit 25 Jahre alten Rebsorten, insbesondere Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, bestockt sind, umfassen rund 90 Hektar. Saint-Julien ist eines der prestigeträchtigsten und besten Weinbaugebiete in Bordeaux, dessen sandiger Untergrund für den Anbau von erlesenen Rotweinen nahezu perfekt ist. Warme Sommer und feucht-milde Wintermonate kommen dem Reifeprozess der Reben zugute, sodass die Rotweine einen hohen Tanningehalt und einen vielschichtigen Geschmack entwickeln können. Die Lese erfolgt in mehreren Durchgängen, damit ausschließlich reife Trauben den Weg in den Weinkeller finden. Zuerst wird der Most in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren, bevor der Wein in traditionellen Holzfässern aus Eichenholz ausgebaut wird. Zwar wird der Wein vor der Abfüllung geschönt, jedoch verzichten die Hersteller auf unnötige Filtermethoden, die die Qualität ihrer begehrten Tropfen mindern könnten. Neben dem Premiumwein, dem Grand Vin, von dem jedes Jahr 300.000 Flaschen erzeugt werden, produziert das Weingut einen Zweitwein namens „Amiral de Beychevelle“, der einen jugendlichen Charakter besitzt.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 6

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.50/5
  • 3
  • 1
  • 2
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2021 Amiral de Beychevelle St-Julien AOC Second vin du Château

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG