Sprache
 

2021 Fixin AOC

Clos Marion
Frédéric Magnien
Die Appellation Fixin erfährt derzeit unter Kennern eine wahre Renaissance, zählte sie doch vor 150 Jahren zu den besten Terroirs des Burgund – Fixins gehörten einst zu den teuersten Weinen der Region. Fixin liegt nördlich der weltberühmten Gemeinde Gevrey Chambertin und umfasst nur rund 100 Hektar Rebfläche, die nach Osten ausgerichtet ist und mit Böden aus Kalkstein und kleinen Mergel-Anteilen hervorragende Voraussetzungen für exzellente Weine besitzt. Da die Crus aus Fixin aber nicht den legendären Ruf vieler anderer Appellation an der Côte de Nuits geniessen, bieten sie oft einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der grossen Rotweine des Burgund – was Frédéric Magniens Fixin eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 54.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 72.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Die Appellation Fixin erfährt derzeit unter Kennern eine wahre Renaissance, zählte sie doch vor 150 Jahren zu den besten Terroirs des Burgund – Fixins gehörten einst zu den teuersten Weinen der Region. Fixin liegt nördlich der weltberühmten Gemeinde Gevrey Chambertin und umfasst nur rund 100 Hektar Rebfläche, die nach Osten ausgerichtet ist und mit Böden aus Kalkstein und kleinen Mergel-Anteilen hervorragende Voraussetzungen für exzellente Weine besitzt. Da die Crus aus Fixin aber nicht den legendären Ruf vieler anderer Appellation an der Côte de Nuits geniessen, bieten sie oft einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der grossen Rotweine des Burgund – was Frédéric Magniens Fixin eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1240221
Ratings
Score 18.5/20
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 100%
Subregion
Côte de Nuits
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Kraftvoll-leuchtendes Rot mit violetten Reflexen, im Duft mit attraktiver Fruchtwürze, Vanille und zart erdigen Noten. Viel Himbeerfrucht , Kirsche und andere vor allen Dingen rote Beeren, recht gute Länge und Nachhall, Aromen von tiefroten Himbeeren, milde Potpourri-Gewürze mit Vanilleuntertönen. Jugendliche, feine und elegante Art mit Mineralität und bestens integrierter Säure. Gute Länge im Finale.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2030

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Frédéric Magnien

Frédéric Magnien

Route Nationale 26

21220 Morey-Saint-Denis

Frankreich

+33 380 58 54 20

https://www.frederic-magnien.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Frédéric Magnien

Unter den Winzern des Burgund nimmt Frédéric Magnien eine besondere Stellung ein. Denn um seine charismatischen Weine aus Chardonnay und Pinot Noir herzustellen, werden die Rebberge nicht nur schon seit vielen Jahren biodynamisch bewirtschaftet und alle Etappen der Weinbereitung an die Zyklen des Mondes angepasst – mittlerweile sind auch fast alle Weine ökozertifiziert und das ist in der Region bislang eine absolute Seltenheit. Doch gerade dadurch kommen die Qualitäten seiner grossen Terroirs an der Côte de Nuits noch besser zur Geltung und Frédéric Magniens Weine besitzen eine faszinierende innere Spannung, weil sich in ihnen klassisch burgundische Stilistik mit der einzigartigen Handschrift des Winzers verbindet.

Von klein auf im Weinberg

In mittlerweile in fünfter Generation betreibt die Familie Magnien Weinbau an der weltberühmten Cote d’Or. Frédéric lernte das Winzerhandwerk von Grund auf durch seinen Vater Michel Magnien und half schon als Junge im elterlichen Weingut mit, wann immer er Zeit hatte. Um sein Wissen zu erweitern, arbeitete er nach seiner Lehrzeit in Beaune auch in den USA und Australien, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, um sein Diplom in Önologie an der Universität von Dijon zu absolvieren.

Im Jahr 1995 gründete Frédéric Magnien dann ein eigenes Gut in Morey-Saint-Denis mit dem Ziel, ausgeprägt terroirbetonte Weine aus den berühmtesten Lagen der Region auf die Flasche zu bringen. Dabei setzt er neben perfekt ausgereiften Trauben aus erstklassigen Weinbergen mit altem Rebbestand, auf ökologischen Anbau sowie einen besonders puristischen Ausbau, damit die Appellationen ihre naturgegebenen, geologischen und mikroklimatischen Unterschiede zum Ausdruck bringen können. Wie gut Frédéric Magnien das gelingt, zeigt die Wertschätzung die seine Weine in der Tageszeitung Figaro ebenso wie in der renommierten Revue de Vin de France, in Robert Parkers Wine Advocate, dem Fachmagazin Decanter oder bei Burgundspezialist Allen Meadows geniessen.

Biodynamischer Weinbau in Perfektion

Frédéric Magnien ist bei der Bewirtschaftung seiner Rebberge überzeugt von der biodynamischen Idee, nach der die Qualität der Früchte und der Ausdruck der Böden stetig verbessert werden, wenn die Terroirs mit natürlichen Mitteln revitalisiert und ganzheitlich stimuliert werden. Denn über eine ökologische Weinbergsarbeit ohne Pestizide und Insektizide hinaus ist der biodynamische Anbau ein universeller Ansatz, der an der Optimierung der natürlichen Umgebung der Pflanzen arbeitet, wodurch eine bessere Verbindung zwischen Pflanze und Boden ermöglicht werden soll, die erst in den Trauben und später im Wein ihren charakteristischen Ausdruck findet. Bei allen erforderlichen Massnahmen orientiert sich Frédéric Magnien an den Zyklen des Mondes, die einen starken Einfluss auf alle irdischen Flüssigkeiten und so auch auf den Saft der Reben haben – auf diese Weise erhalten die Arbeiten im Weingut durch die Mondphasen einen natürlichen Rhythmus.

Puristische Reifung in Holzfässern und Tonkrügen

Als logische Fortsetzung seiner geradlinigen Produktionsphilosophie im Weinberg hat Frédéric Magnien eine Methode entwickelt, bei der als Ergänzung zum traditionellen Ausbau im Holzfass auch von Hand gefertigte Terrakottakrüge als neutrale Reifegefässe eingesetzt werden. Diese Tongebinde ermöglichen es dem Wein, sich zu entwickeln, ohne aromatisch geprägt zu werden. Dadurch rückt die Klarheit der Frucht und die Originalität des Terroirs noch mehr in den Vordergrund – eine sehr individuelle Form der Verfeinerung, die den Reichtum der Weine und die Komplexität der Aromen mit einer grossen Portion burgundischer Eleganz vollendet zur Entfaltung bringt.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2021 Fixin AOC Clos Marion Frédéric Magnien

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG