2021 Gevrey-Chambertin AOC
Domaine Les Astrelles (Bio)
2021 war ein perfektes Jahr im Burgund – der Gevrey durfte 15 Monate ins Holz: Helles Rubinrot, würzig fein duftend, dunkle Früchte am Gaumen, seidige Tannine, steht noch am Anfang seiner Entwicklung. Da wächst ein neuer Stern heran – einziger Nachteil: von diesem grossartigen Stoff wurden leider nur 1500 Flaschen gefüllt.
Produktdetails
Beschreibung
2021 war ein perfektes Jahr im Burgund – der Gevrey durfte 15 Monate ins Holz: Helles Rubinrot, würzig fein duftend, dunkle Früchte am Gaumen, seidige Tannine, steht noch am Anfang seiner Entwicklung. Da wächst ein neuer Stern heran – einziger Nachteil: von diesem grossartigen Stoff wurden leider nur 1500 Flaschen gefüllt.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1280121 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 93/100 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
15 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 100% |
Subregion
|
Côte de Nuits |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Domaine Les Astrelles
Ein neuer Name an der Côte D’Or: Die Familie Chapier erwarb das Weingut mit bestens gepflegten Rebanlagen von keinem geringeren als „Altmeister“ Pierre Naigeon. Noch wichtiger aber ist der Mann, der den Chapiers beratend zur Seite steht: Julien Millet, Sohn des Burgundspezialisten Francois Millet, der viele Jahre beim legendären Weingut Comte de Vogue in Musigny wirkte. Den Weg in die Biodynamie hatte bereits Vorgänger Pierre Naigeon eingeleitet, Julien hebt diese brillanten Burgunderweine nun auf ein noch auf ein höheres Qualitätsniveau.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich