Sprache
 
  • Bis zu 16 %

2021 Malanser Pinot Gris

Graubünden AOC
Weinkellerei Giani Boner
Klein, aber sehr fein ist die Produktion von Giani Boner – lediglich etwa 30.000 Flaschen Wein keltert er aus seinen 4,5 Hektar Weinbergen jedes Jahr. Boners überwiegend sehr alte Rebstöcke wachsen auf kalkhaltigen und sehr nährstoffreichen Schieferböden in den Steillagen hoch über Malans, wo sie von mehr Sonne profitieren als anderswo in der Gegend.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 26.50 Regulärer Preis CHF 31.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 35.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Klein, aber sehr fein ist die Produktion von Giani Boner – lediglich etwa 30.000 Flaschen Wein keltert er aus seinen 4,5 Hektar Weinbergen jedes Jahr. Boners überwiegend sehr alte Rebstöcke wachsen auf kalkhaltigen und sehr nährstoffreichen Schieferböden in den Steillagen hoch über Malans, wo sie von mehr Sonne profitieren als anderswo in der Gegend.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1251221
Ratings
Score 18.5/20
Ausbau
im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Pinot Gris: 100%
Subregion
Malans
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Hellgelb, grünliche Schimmer. Eisenkraut, Zitronenzeste und Stachelbeeren in der eleganten Nase, die intensiv aber nicht aufdringlich wirkt. Am Gaumen offenbart dieser Pinot Gris eine erstaunliche Dichte und Crèmigkeit, viel gelbe Frucht, auch passende Zitrusnoten gesellen sich dazu, schliesslich etwas Weissbrot; facettenreiches, leicht frisches Finale.

Passt zu

Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2026

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Boner

Das Weingut Boner liegt in der Gemeinde Malans, die gemeinsam mit dem Städtchen Maienfeld und den Weinbaudörfern Jenins und Fläsch zur berühmten Bündner Herrschaft zählt. Mit seinen qualitativ hochstehenden Rot- und Weissweinen zählt der Familienbetrieb, der heute in dritter Generation von Giani Boner geführt wird, zu den renommiertesten Kellereien des Anbaugebiets. Entscheidend für die herausragende Qualität der Weine von Giani Boner sind vor allem die perfekt ausgereiften Früchte: Nur aus erst­klassigen Trauben kann auch ein guter Wein ent­stehen, lautet das Motto des routinierten Winzers.

Klasse statt Masse

Die Redewendung «klein, aber fein» beschreibt die handwerkliche und vollkommen auf Qualität ausgerichtete Produktion von Giani Boner sicherlich am besten – lediglich 30'000 Flaschen seiner edlen Gewächse werden hier jedes Jahr abgefüllt. Alle Weine des Familienbetriebs sind echte Raritäten: Nur ein kleiner Teil davon kommt überhaupt in den freien Handel, der weitaus grösste Teil geht direkt an Privatkunden und in die gehobene Gastronomie. Die nur 4,5 Hektar Rebfläche verteilen sich über verschiedene, kleine Parzellen mit kalkhaltigen Schieferböden, die ausserordentlich nährstoffreich sind und den Pflanzen einen perfekten, weil fruchtbaren Untergrund bieten. Zudem sind die steilen Weingärten optimal in Richtung Süd-Südwest orientiert, wodurch die Reben hier mehr Sonne abbekommen als anderswo in der Gegend.

Angebaut wird neben Pinot Noir und Pinot Gris auch die autochthone Sorte Completer, deren Trauben von über 100 Jahre alten, wurzelechten Stöcken stammen – damit gehören Boners Rebberge zu den ältesten in der gesamten Region. Die alten Reben bringen von Natur aus nur geringe Erträge hervor und tragen auch nur jedes zweite Jahr Früchte, belohnen aber alle Mühen mit einem einzigartigen, streng limitierten Wein, der über ein grandioses Entwicklungspotenzial verfügt und zu den besonderen Spezialitäten der Bündner Herrschaft zählt.

Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist

Im Weinberg setzt Giani Boner vor allem auf klassische Rebsorten und sorgfältige Hand­arbeit, intensive Pflege der Laubwand sowie niedrige Traubenerträge für einen besonders intensiven Geschmack. Beim Ausbau zeigt sich das ausgeprägte Traditionsbewusstsein des Familienbetriebs, denn die Kelterung der Weine findet auch heute noch im altehrwürdigen, mitten im Dorf gelegenen Keller­gebäude statt. Mit grossem Können, viel Erfahrung und vor allem faszinierender Geduld gibt Giani Boner seinen Weinen hier die Zeit, die sie benötigen bis sie ihre optimale Reife erlangt haben.

Auch neue Erkenntnisse fliessen regelmässig in Giani Boners Praxis ein, wie man der Pflanzung der Sorten Sauvignon Blanc und Syrah erkennen kann, die im Klima des sonnenreichen Kantons hervorragend gedeihen und dem Portfolio des Weinguts eine dezente internationale Note verleihen: Als wärmste Weinbauregion der Deutschschweiz bietet Graubünden diesen Rebsorten aus dem Süden ein spannendes neues Terroir – dank später Lese entstehen Weine, die Kraft und Fülle mit Eleganz und Frische vereinen.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2021 Malanser Pinot Gris Graubünden AOC Weinkellerei Giani Boner

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG