Bio

2021 Nihilo Morges La Côte AOC Domaine Henri Cruchon (Biodynamisch)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 35.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 47.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Rote Cuvée vom Biopionier Cruchon

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.8% vol.
Ausbau 7 Monate im Stahltank
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Biodynamisch
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1006021075C6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cruchon

Alle Produkte von Cruchon ›
Cruchon
Ein Generationen übergreifender, leidenschaftlicher Zusammenhalt zeichnet den Betrieb der Familie Cruchon ganz besonders aus. Vom Großvater bis zu den Enkelinnen gibt es eine gemeinsame Passion für natürliche, ausdrucksstarke und zugleich subtile Weine von höchster Qualität, die der Domaine regelmässig grosse Anerkennung verschaffen. So wurde das Gut nicht nur vom Weinführer GaultMillau als Ikone geehrt, sondern auch in die Hall of Fame des Magazins Vinum sowie in die Top 50 des Sommelierverbands Deutschschweiz aufgenommen und somit gleich mehrmals als eines der besten Weingüter der Landes gewürdigt.

Familienweingut durch und durch

Als Nachkomme einer Winzerfamilie gründete Henri Cruchon im Jahr 1976 seine eigene Domaine. Schnell wurde aus dem Einzelkämpfer erst ein Trio, dann ein kompletter Familienbetrieb: Zunächst unterstützen die Söhne Michel und Raoul den Vater bei der Arbeit, bald darauf stiegen auch die Ehefrauen Denise, Anne und Lisa mit grosser Leidenschaft ins Weingut ein. Inzwischen ist schon die nächste Generation voll mit dabei und fest in weiblicher Hand – bereits seit 2010 arbeitet die Önologin Catherine Cruchon im Weinkeller der Domaine, während ihre Cousinen Yaëlle und Laura Cruchon sich um die Pflege der Rebberge kümmern, und Margaret Griggs die Administration des Weinguts übernimmt. Grosse Lagen- und Sortenvielfalt Das 42 Hektar Rebfläche umfassende Gut verfügt über ein spannendes Lagenmosaik mit sehr unterschiedlichen geologischen und klimatischen Profilen, darunter auch sieben privilegierte Grand-Cru-Lagen im Bereich Morges. Angepasst an die jeweiligen Bedingungen werden auf einer Vielzahl kleiner Parzellen zahlreiche verschiedene Rebsorten kultiviert, die den Charakter der Terroirs besonders gut zum Ausdruck bringen. Der Fokus im Anbau liegt auf den Rebsorten Chasselas und Pinot Noir, die im Waadtland schon sehr lange heimisch und untrennbar mit der lokalen Identität der Appellation La Côte verbunden sind. Doch neben diesen beiden Klassikern setzen die Cruchons auch auf eine Fülle anderer Sorten, unter anderem beispielsweise auf die spannende Altesse-Rebe – eine regionale Weissweinspezialität, die die Cruchons als erste in der Schweiz vinifizierten.

Biodynamische Bewirtschaftung

Ebenso wie die Vielfalt der Rebsorten gehört die biodynamische Weinbaukultur schon seit dem Jahr 2000 fest zur Philosophie des Weinguts. Deshalb werden, seit 2018 sogar Demeter-zertifiziert, alle Weingärten nach biodynamischen Richtlinien ohne den Einsatz von Chemikalien, Herbiziden und synthetischen Düngemitteln bewirtschaftet, um das Ökosystem in seiner Ursprünglichkeit zu bewahren. Die Pflege der Reben erfolgt ausschliesslich durch Anwendung pflanzlicher, tierischer und mineralischer Substanzen, um die Vitalität von Böden und die Widerstandskraft der Pflanzen auf natürliche Weise zu fördern. Zudem garantiert viel aufwändige Handarbeit bei der Blattausdünnung, der grünen Lese und der Ernte jedes Jahr erstklassige Fruchtqualität und so für einen maximal authentischen Ausdruck im Duft und im Geschmack.

Cruchon
Rte du Village 32
1112 Echichens
Schweiz
Tel. +41 (0)21 801 17 92

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Genf-Centre
022 900 11 20
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen

Gamay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Gamay

Gamay noir ist eine rote Rebsorte, die vor allem im Beaujolais kultiviert und hier sortenrein vinifiziert wird – rund 90 Prozent des Anbaugebietes sind mit Gamay bestockt. Insbesondere im Norden des Beaujolais profitiert die Rebsorte von den schiefer- und kalkhaltigen Granitböden; dort befinden sich auch die Spitzenlagen, die zehn Crus der Appellation: Saint-Amour, Juliénas, Chénas, Moulin à Vent, Morgon, Chiroubles, Fleurie, Brouilly und Côte de Brouilly sowie Régnié. Ausserhalb des Beaujolais wird Gamay in Frankreich vor allem noch im Mâconnais und an der Loire angebaut – weltweit wächst Gamay gegenwärtig auf etwas mehr als 26.000 Hektar. Ebenfalls sortenrein wird Gamay beispielsweise auch in der Schweizer Appellation Gamay de Genève vinifiziert. Daneben gibt es ausserdem häufig Cuvées aus Gamay und Pinot Noir auch Cuvées, die im Burgund die regionale Herkunftsbezeichnung Passetoutgrains und im Schweizer Kanton Wallis die geschützte Ursprungsbezeichnung Dole tragen.

...
mehr lesen