Sprache
 

2022 Chassagne-Montrachet AOC

Grand Vin de Bourgogne
SAS Marc Morey
Obwohl die Domaine auch einen einfachen Bourgogne Blanc keltert, ist dieser Chardonnay aus der Appellation Chassagne-Montrachet die eigentliche Visitenkarte des Weinguts. Er spiegelt mit einer an nahezu Perfektion grenzenden Weise die typischen Eigenschaften des Terroirs wider und verbident opulent-nussige Aromen mit eleganten, feinen Zitrusnoten. Der grösste Teil des Weins kommt nach der Ernte für die Gärung in den Edelstahltank, nur etwa 25 Prozent reifen bis zu 10 Monate im Eichenfass, wodurch die zarte, rauchige Würze des Holzes perfekt integriert ist. Das Ergebnis ist ein Wein von faszinierender aromatischer Klarheit und grosser mineralischer Finesse. Ein grandioser Village-Chassagne von einer der Top-Adressen im Burgund.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 85.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 113.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Obwohl die Domaine auch einen einfachen Bourgogne Blanc keltert, ist dieser Chardonnay aus der Appellation Chassagne-Montrachet die eigentliche Visitenkarte des Weinguts. Er spiegelt mit einer an nahezu Perfektion grenzenden Weise die typischen Eigenschaften des Terroirs wider und verbident opulent-nussige Aromen mit eleganten, feinen Zitrusnoten. Der grösste Teil des Weins kommt nach der Ernte für die Gärung in den Edelstahltank, nur etwa 25 Prozent reifen bis zu 10 Monate im Eichenfass, wodurch die zarte, rauchige Würze des Holzes perfekt integriert ist. Das Ergebnis ist ein Wein von faszinierender aromatischer Klarheit und grosser mineralischer Finesse. Ein grandioser Village-Chassagne von einer der Top-Adressen im Burgund.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1464622
Ratings
Score 19/20
Ausbau
10 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Rebsorte(n)
Chardonnay: 100%
Subregion
Côte de Beaune
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Zartes Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Im Duft mit Aromen von weissem Pfirsich, frisch geschnittenen Zitrusfrüchten und einem Hauch von Ani. Im Glas dann mit präziser, vom Terroir geprägten Aromatik, zugleich recht intensiv und präzise, mittelkräftiger Körper m,it schöner Intensität der Frucht und Frische bis in den Abgang. Ein feiner Vertreter, der in der Regel immer jung bereits viel Trinkfreude bereitet.

Passt zu

Hervorragend als Begleiter zu Ziegenkäse, Jambon persillé, Austern, Meeresfrüchten oder Croque Monsieur geeignet. Passt ausserdem auch sehr gut zu leichten Speisen wie Fisch, Krustentieren, weissem Fleisch, Geflügel, Gemüseaufläufen und gegrilltem Gemüse.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2030

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Domaine Marc Morey

Rue Charles Paquelin 3

21190 Chassagne Montrachet

Frankreich

+33 380 21 30 11

https://www.domaine-marc-morey.fr Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Domaine Marc Morey

Das Familienweingut Marc Morey gehört zu den renommiertesten Erzeugern feiner Weiss- und Rotweine aus Chassagne-Montrachet. Dank des privilegierten Terroirs, extrem aufwändiger Arbeit im Weinberg, niedrigen Erträgen und viel Fingerspitzengefühl beim Ausbau der Weine entstehen hier Jahr für Jahr feine Pinot Noirs und grossartige Chardonnays, die zu den besten des Burgund zählen und darüber hinaus ein bemerkenswertes Genuss-Preis-Verhältnis besitzen.

Grossartiges Terroir in Chassagne-Montrachet

Das Anbaugebiet Burgund unterteilt sich in verschiedene Bereiche, von den die Côte d’Or sicher der bedeutendste ist – hier entstehen seit Jahrhunderten einzigartige Weine, die einen legendären Ruf besitzen. Die im Jahr 1919 gegründete Domaine Marc Morey liegt in der Nähe des herrlichen Städtchens Beaune im südlichen Teil der Côte d’Or, wo sich die 9 Hektar Rebfläche des Weinguts hauptsächlich auf erlesene Lagen direkt in Chassagne-Montrachet sowie einige ausgewählte Parzellen an der Côte de Beaune verteilen. Schon früh hat sich die Domaine Morey von einem traditionellen Traubenlieferanten zu einem der besten Weinroduzenten der Region entwickelt: Bereits 1930 füllte die Familie Morey ihre Weine selbst ab, was damals bei Weitem noch nicht üblich war, erweiterte den Weinbergsbesitz und bezog ein grösseres Gebäude mit neuem Fasskeller – wichtige Voraussetzungen für eine große Zukunft.

Konsequente Arbeit im Weinberg

Neben der Entknospung zur Reduzierung der Traubenerträge und dem Beschneiden der Laubwand zählt insbesondere auch die ganzjährige Bearbeitung der Böden zur konsequenten Pflege der Weingärten und garantiert Jahr für Jahr beste Fruchtqualität. Bei der Arbeit in den Reben spielt der Respekt vor der Umwelt bei jedem Arbeitsschritt eine elementare Rolle – seit vielen Jahren engagiert sich die Domaine für ein vernünftiges Weinbergsmanagment, bei dem die Behandlungen der Pflanzen nur bei absoluter Notwendigkeit durchgeführt werden.

Die Böden sind von Lehm und Kalkstein geprägt, doch je nach Parzelle variiert die Zusammensetzung deutlich, sodass auch die Charakteristik der Weine sehr stark davon beeinflusst wird: Während die kargeren, kalkigen Böden Weine mit grosser Spannung hervorbringen und die mineralischen Facetten besonders gut zur Geltung bringen, wachsen auf den lehmigeren Böden etwas üppigere Weine, die mehr Opulenz und Fülle zeigen.

Viel Fingerspitzengefühl im Weinkeller

Seit 2003 zeichnet Sabine Mollard, die Enkelin von Marc Morey, für die kunstvolle Vinifikation der Weine verantwortlich – neben einer langen Reifung auf der Feinhefe mit regelmässiger Batonnage gehört vor allem der perfekte Holzfasseinsatz zur Handschrift der passionierten Winzerin. Der Anteil neuer Fässer liegt bei maximal 30 Prozent, damit der individuelle Ausdruck des Terroirs umso deutlicher zur Geltung kommt. Weniger als die Hälfte der Weine wird in erstbelegtem Holz ausgebaut, damit stets die Parameter Finesse, Frische und Mineralität im Vordergrund stehen. Obwohl die Weine der Domaine schon jung gut zu trinken sind, zeigen sie sich gleichzeitig mit beachtlichem Potenzial und bereiten auch nach vielen Jahren Flaschenreife enormes Trinkvergnügen.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2022 Chassagne-Montrachet AOC Grand Vin de Bourgogne SAS Marc Morey

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG