Sprache
 

2022 Château Le Pin

Pomerol AOC
Dieser Bordeaux vom rechten Ufer gehört zu den rarsten und teuersten Rotweinen der Welt. Ein sortenreiner Merlot, der mit seiner Konzentration und Üppigkeit schon in der Jugend zu begeistern vermag, darüber hinaus aber auch Jahrzehnte reifen kann. Der weniger als drei Hektar grosse Weinberg von Le Pin ist nach Süden ausgerichtet und liegt auf gut durchlässigen Kies- und Sandböden, die nur sehr niedrige Erträge liefern. Die Produktion ist dementsprechend klein und bringt pro Jahrgang nur 7000 bis 8000 Flaschen hervor.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
1er-Holzkiste
CHF 3’998.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 5’330.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Dieser Bordeaux vom rechten Ufer gehört zu den rarsten und teuersten Rotweinen der Welt. Ein sortenreiner Merlot, der mit seiner Konzentration und Üppigkeit schon in der Jugend zu begeistern vermag, darüber hinaus aber auch Jahrzehnte reifen kann. Der weniger als drei Hektar grosse Weinberg von Le Pin ist nach Süden ausgerichtet und liegt auf gut durchlässigen Kies- und Sandböden, die nur sehr niedrige Erträge liefern. Die Produktion ist dementsprechend klein und bringt pro Jahrgang nur 7000 bis 8000 Flaschen hervor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0517622
Ratings
Score 20/20
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Pomerol
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Ein berauschendes Bouquet mit Schwarzkirsche, erkalteter Earl-Grey Tee und getrocknetem Thymian und Rosmarin, dahinter Kardamom, ein Hauch Majoran und zartes Veilchenparfüm. Am dichten Gaumen mit cremiger Textur, stützendes Tanningerüst, fein mehliger Extraktfülle und mächtiger Körper. Im gebündelten Finale ein nicht enden wollender Donnerhall mit frischem Bergpfeffer, schwarze Olivenpaste und tiefschürfender Terroirwürze.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Château Le Pin

Propriétaire

33500 Pomerol

Frankreich

+33/557 56 07 47

Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château Le Pin

Château Le Pin ist eines der aussergewöhnlichsten Weingüter im Bordeaux-Gebiet, gelegen in der renommierten Appellation Pomerol. Denn Le Pin ein Paradebeispiel für den maximalen Ausdruck der Rebsorte Merlot, ein international berühmtes Kleinod mit absolutem Kultstatus und streng limitierter Produktionsmenge. Das Weingut wurde 1979 von Jacques Thienpont gegründet, der damals ein kleines Stück Land mit weniger als einem Hektar in bester Lage erwerben konnte. Heute erstreckt sich das Gut über etwa 2,7 Hektar und füllt jährlich nur etwa 500 bis 600 Kisten – eine winzige Menge bei weltweiter Nachfrage und Grund für die enorme Exklusivität und die hohen Preise der Weine von Le Pin.

Ultimativer Qualitätsanspruch
Das Terroir von Château Le Pin ist entscheidend für die Qualität und den Charakter der Weine. Denn es vereint zwei zentrale Faktoren, die die Eleganz und die Tiefe des Merlot wesentlich prägen: Zum einen befinden sich die Weinberge auf einem kieshaltigen Plateau, das mit lehmigen und sandigen Abschnitten durchsetzt ist. Diese Böden bieten eine ausgezeichnete Drainage, können den Untergrund also optimal entwässern und gleichzeitig immer auch genug Wasser speichern – das Ergebnis ist eine optimale Balance zwischen Stress und Versorgung der Reben. Daneben spielt aber auch das Mikroklima eine entscheidende Rolle: Warme Tage lassen die Trauben gleichmässig ausreifen, während kühle Nächte die Entwicklung komplexer Aromen und einer ausgewogenen Säurestruktur ermöglichen. Die Erträge werden bewusst niedrig gehalten und liegen bei weniger als 30 Hektoliter pro Hektar, um die Qualität der Trauben zu maximieren und auf natürlichem Weg für Konzentration zu sorgen. Und auch der Keller von Le Pin spiegelt den ultimativen Qualitätsanspruch des Weinguts wider: Im Jahr 2011 wurde eine neue, hochmoderne Kellerei fertiggestellt, die zugleich aber diskret und bescheiden wirkt.

Die Kunst der Reduktion: minimale Erträge und maximaler Genuss
Der Ausbau erfolgt bei Le Pin mit einem klarem Fokus auf absolute Präzision: Deshalb kommen im Keller kleine Edelstahltanks zum Einsatz, die es ermöglichen, alle Parzellen individuell zu vinifizieren, nachdem die Früchte per Hand geerntet und rigoros selektiert wurden, damit nur die besten verwendet werden und deren pure Essenz im Wein ihren Ausdruck finden kann. Ebenso wichtig wie die Traubenauswahl und die separate Weinbereitung ist auch die Temperaturkontrolle der Gärbehalter, die eine optimale Extraktion von Aromen und Tanninen ermöglicht und dem Wein seine faszinierende Verbindung von Kraft und Finesse verleiht. Nach der Gärung reift der Merlot von Château Le Pin dann je nach Jahrgang für 18 bis 24 Monate in neuen französischen Eichenfässern: Dieser geduldige Verfeinerungsprozess verleiht dem Wein seine markante, aber fein eingebundene Holznote, die die Fruchtaromen komplex ergänzt. Das Resultat ist ein Premium-Pomerol, der für seine geschmeidige Textur, seine tiefe Konzentration und seine beeindruckende Lagerfähigkeit über die Massen geschätzt wird: In der Flasche kann er sich über Jahrzehnte hinweg zu immer noch mehr Facetten, Komplexität und Eleganz entwickeln. Château Le Pin steht für einen intensiven, sinnlichen Stil, der florale Noten und dunkle Fruchtaromen mit Akzenten von Schokolade und Gewürzen kombiniert. Die Reinheit der Merlot-Frucht steht dabei immer im Mittelpunkt, getragen von einer dichten, samtigen Textur und gestützt von einer ultrafeinen Tanninstruktur.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2022 Château Le Pin Pomerol AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG