Sprache
 
  • Bio

2022 Grüner Veltliner

Kamptal DAC
Selektion Mövenpick
Weingut Bründlmayer (Bio)
Der Name Bründlmayer ist für viele ein Synonym für grosse österreichische Weine. Der Grüne Veltliner gedeiht auf Terrassen hoch auf den Hügeln von Langenlois.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 19.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 26.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Name Bründlmayer ist für viele ein Synonym für grosse österreichische Weine. Der Grüne Veltliner gedeiht auf Terrassen hoch auf den Hügeln von Langenlois.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0825622
Ausbau
8 Monate im Stahltank
Weinbau
Bio. Bio-Zertifizierung: AT-BIO-402
Vegan
Ja
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Grüner Veltliner: 100%
Subregion
Kamptal
Alkoholgehalt
12.5%

Genusstipps

Genusstipps

(st) Helles Gelb mit lindgrünen Reflexen. Verspieltes Bouquet, gelber Apfel, Mandarinezeste und erkalteter Grüntee, dahinter Zitronenmelisse und Schlüsselblume. Am saftigen Gaumen mit pfeffrigem Extrakt, stützender Rasse und schlankem Körper. Im gebündelt fein aromatischen Finale Weingartenpfirsich, helle Mineralik und edle Salznote.

Passt zu

Herrlicher Begleiter zu Teigtaschen, kalten Platten mit Dips, Fisch- oder Gemüsecarpaccio sowie leichten Vorspeisen und Süsswasserfischen.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Bründlmayer

Bründlmayer

Zwettlerstrasse 23

3550 Langenlois

Österreich

+43 273 421 72

https://www.bruendlmayer.at Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Bründlmayer

Die 80 Hektar Weingärten des Familien-Weingutes Bründlmayer liegen auf den Hügeln rund um die Stadt Langenlois, etwa 70 Kilometer westlich von Wien. Kommt man von Krems an der Donau nach Langenlois, so öffnet sich bald der Blick ins untere Kamptal, das im Norden von einem berühmten Weinberg eindrucksvoll begrenzt wird – dem mystischen Heiligenstein: Geologen schätzen den Heiligenstein wegen seiner etwa 250 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen, denn der Sandstein aus dem Perm birgt in seinen verworfenen Schichten wertvolle Zeugnisse des späten Erdaltertums. Die besten Weinbergs-Lagen befinden sich dort, wo sich das Kamptal muschelförmig südlich zum Donautal hin öffnet und die vielschichtigen Ablagerungen, aus Schotter, Löss, kristallinen Gesteinsbrocken mit vulkanischen Elementen und Einschlüssen pflanzlicher Herkunft die einmalige geologische Basis für die komplexen und langlebigen Gewächse der Bründlmayers bieten.
Das Zusammentreffen heißer Tage und kühler Nächte, die Vereinigung von Donau- und Kamptal sowie die geologische und klimatische Vielfalt der Lagen prägen den Charakter der Weine stark. Tagsüber erhitzt die Sonne die steinigen Terrassen, nachts sickert die frische, würzige Waldluft durch das Kamptal in die Langenloiser Arena, während die bewaldeten Hügel des Waldviertels schützen gleichzeitig vor eisigen nordwestlichen Winden. Die Vielfalt des Grünen VeltlinersWichtigste Rebsorte im Weingut Bründlmayer ist seit jeher der Grüne Veltliner, der von angenehmen Alltagswein bis hin zu den komplexesten Lagen-Gewächsen eine unglaubliche Vielfalt entstehen lässt und die Charakteristik des jeweiligen Terroirs deutlich zum Ausdruck bringt. Geradezu legendär sind die Bründlmayer-Veltliner aus der Lage "Kammerner Lamm", die sich am südöstlichen Hangfuß des Heiligensteins befindet und nicht nur eine der heißesten, sondern auch ein der besten Lagen des gesmten Weinbaugebietes ist. Für Willi Bründlmayer spielt das ökologische Gleichgewicht der Weinberge schon seit seinem Einstieg ins elterliche Weingut eine zentrale Rolle. Bereits mehr als 40 Jahre werden alle Weingärten der Familie nachhaltig und seit 2015 biologisch-organisch bewirtschaftet, frei von chemischen Düngern und Herbiziden – die natürlichen Ressourcen, Boden, Sonne, Wasser, Pflanzen werden dabei möglichst intelligent genutzt. Konsequente Boden- und Laubarbeit sind ebenso fester Bestandteil im Repertoire, wie kontinuierliche Selektion mit besonderer Rücksicht auf genetische Vielfalt, Widerstandskraft und Standortanpassung. Präzise AromatikFür die Maximierung der Qualität ist die Wahl der Reb-Erziehung von großer Bedeutung, deshalb zieht Willi Bründlmayer seine Weinstöcke knapp über dem Boden, damit die Trauben in den Genuss der Bodenwärme – Speicherung und Reflexion von Licht und Wärme durch das Gestein – gelangen, aber hoch genug hängen, damit sie bei Gewitterregen nicht von der nassen Erde bespritzt werden. Da sich die Weine aus alten Rebstöcken besonders ausgewogen und charaktervoll präsentieren, legen die Bründlmayers besonderen Wert auf ihre alten Weingärten, die zum Teil schon länger als 90 Jahre prächtig gedeihen. Die Lese erfolgt Weingarten für Weingarten zwischen September und Dezember, oft in zwei bis drei Durchgängen, um gute Beeren von überreifen, bereits schrumpfenden Traubenteilen zu trennen und so möglichst reintönige, subtile und authentische Weine mit präziser Aromatik zu erzielen. Die Trauben werden per Hand gepflückt, in kleine Kistchen gelegt, auf schnellstem Weg in den Keller gebracht und extrem schonend gepresst: mit jeweils nur 1 Bar entspricht die Extraktionskraft einem mittelfesten Händedruck unter guten Freunden. Vergoren wird sowohl mit Temperaturkontrolle in Edelstahltanks als auch direkt im Holzfass. Der Ausbau der Weine erfolgt in kleinen Fässern aus regionaler Eiche oder Akazie in einem ideal klimatisierten Erdkeller mit hoher Luftfeuchtigkeit. Je nach Sorte bleiben die Weine zwischen 3 und 18 Monaten zur Veredelung im Fass, Sekt-Reserven manchmal auch viele Jahre. Schon seit 1989 stellt Willi Bründlmayer seinen „Bründlmayer Brut" her, einen handgerüttelten Jahrgangssekt aus Chardonnay, Blau-, Grau- und Weißburgunder sowie Grünem Veltliner, von dem der Weinkritiker Stuart Pigott in seinem „Best Sekt Guide" sagt, es sei „vielleicht der beste Sekt im deutschsprachigen Raum". Jeder Besuch ein ErlebnisDie moderne Kellerei der Bründlmayers ist äußerst nachhaltig und ganz nach dem Prinzip der Vertikalität angelegt: Auf dem Dach erzeugen photovoltaische Elemente den benötigten Strom, direkt darunter befindet sich die Traubenannahme mit den Pressen, eine Etage tiefer der Gärkeller und nochmals viele Meter unter der Erde der Reifekeller. Der Höhenunterschied hilft, das für feinste Weine ungünstige Pumpen zu vermeiden – die Gravitation bringt Trauben, Saft und Wein von oben nach unten, zuerst in den Gär- und dann in den Reifekeller. Noch tiefer, unter den Grundfesten, liegen die Leitungen zur Nutzung der Erdwärme; zudem sorgen eine Wärmepumpenheizung, direkte Kühlung mit Brunnenwasser und die Nutzung von Sonnenenergie für eine besonders umweltfreundliche Energiebilanz des Weingutes. Das exzellente Portfolio aller Bründlmayer-Weine kann im Heurigenhof, einem historischen Renaissancebau mit idyllischem Innenhof und einem heimeligen Kaminzimmer auch glasweise verkostet und genossen werden. Ein hervorragendes Speisenangebot macht jeden Besuch zudem zu einem kulinarischen Erlebnis. Drei entzückende Gästezimmer am Hof runden das Angebot ab und laden auch zu längerem Verweilen inmitten herrlicher Weinberge ein.

Weinregionen

Image of Österreich

Österreich

Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich

Bewertungen 4

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.00/5
  • 0
  • 1
  • 2
  • 1
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2022 Grüner Veltliner Kamptal DAC Selektion Mövenpick Weingut Bründlmayer (Bio)

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG