Sprache
 

2022 Riesling 7 Terroirs trocken

VDP.Gutswein
Nahe
Gut Hermannsberg
Die Trauben für diesen vielschichtigen Gutsriesling stammen von 7 klassifizierten Grossen Lagen an der Nahe. Ein rauchig-mineralischer Riesling, der geballte aromatische Kraft mit tänzerischer Leichtigkeit kombiniert.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 22.80
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 30.40 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Die Trauben für diesen vielschichtigen Gutsriesling stammen von 7 klassifizierten Grossen Lagen an der Nahe. Ein rauchig-mineralischer Riesling, der geballte aromatische Kraft mit tänzerischer Leichtigkeit kombiniert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1018622
Ratings
Score 18/20 | James Suckling 92/100
Ausbau
im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Riesling: 100%
Alkoholgehalt
11.0%

Genusstipps

Genusstipps

(st) Strahlendes Gelb, im Duft mit spannender, rauchig-würziger Mineralik, frischen Kräutern und Kernobst. Im Glas sind Saftigkeit, Mineralität und Energie perfekt vereinigt, ein wilder, herb-würziger Riesling mit beeindruckender Struktur und Komplexität. Vielschichtig, würzig, mineralisch und mit köstlicher Zitrusfrucht, Grapefruit und Steinobst. Herausragende Balance aus geballter Kraft gepaart mit tänzerischer Finesse und Klasse.

Passt zu

Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2027

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Gut Hermannsberg

Gut Hermannsberg

Ehemalige Weinbaudomaine

55585 Niederhausen

Deutschland

+49 675 89 25 00

https://www.gut-hermannsberg.de Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Gut Hermannsberg

Bereits vor mehr als 100 Jahren wurde das heute als Gut Hermannsberg bekannte Weingut in Niederhausen an der Nahe gegründet, damals noch unter dem Namen Königlich-Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim. Damit im Jahre 1903 die ersten Rebstöcke gepflanzt werden konnten, mussten zunächst gewaltige Felsen gesprengt und riesige Erdschichten beseitigt werden, ehe die Flächen für Landwirtschaft nutzbar waren. Seit dem Jahr 2009 leiten die Weinliebhaber Christine Dinse und Jens Reidel die historisch bedeutungsvolle Domäne, die mittlerweile nach ihrer grössten Einzellage Hermannsberg benannt ist, in dessen Mitte das Weingut geradezu majestätisch oberhalb der Nahe thront.

Die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft
Mit Karsten Peter konnten Christine Dinse und Jens Reidel einen leidenschaftlichen Betriebsleiter für Gut Hermannsberg gewinnen, der im Weinberg und im Weinkeller jeden Tag mit grosser Akribie am Comeback des Traditionsbetriebes arbeitet. Mit der Bewertung von 4 Trauben im Gault-Millau-Weinguide sowie 4 Sternen im Weinführer von Gerhard Eichelmann gehört Gut Hermannsberg inzwischen wieder zu Deutschlands besten Erzeugern. Dabei gehen Tradition und Moderne auf Gut Hermannsberg Hand in Hand: Die denkmalgeschützten Gutsgebäude wurden mit enormem Aufwand restauriert – geradezu sinnbildlich für den Erhalt der Tradition steht die Schatzkammer des Weingutes, die noch heute mit dem Eisentor von 1902 gesichert wird. Der Weinkeller hingegen ist topmodern und absolut state-of-the-art: hier entstehen blitzsaubere und präzise vinifizierte Weltklasse-Weissweine.

Weissweine mit Kraft, Rasse und Finesse
Wirklich aussergewöhnlich ist, dass sich die gesamten 30 Hektar Rebfläche von Gut Hermannsberg, ausschliesslich in Weinbergen befinden, die vom VDP als Grosse Lagen klassifiziert sind – sieben erstklassige Terroirs als einzigartige Voraussetzung für grosse Weine. Die Arbeit in den steilen Weinbergen am Flussufer der Nahe ist mitunter Schwerstarbeit und nur von Hand zu leisten: Lohn dafür sind Terroir-geprägte Rieslinge und Weissburgunder, die nicht nur zu den absoluten Aushängeschildern der Region, sondern zu spannendsten Weissweinen Deutschlands zählen. Diese komplexen Weissweine profitieren sehr von den  abwechslungsreichen Böden aus Schiefer, Lehm, Mergel, Ton, Sand sowie vulkanischen Bestandteilen; daneben sorgen rund 1800 Sonnenstunden jährlich für eine besonders lange Vegetationsperiode vom Austrieb der Rebstöcke bis zur Ernte der Trauben. Diese Gegebenheiten machen lebendige Weissweine mit einer grossen Aromenvielfalt durch perfekt ausgereifte Trauben möglich, die eine herrliche Balance von Frucht und Frische besitzen, kombiniert mit einer ausgeprägt mineralischen Akzentuierung des Terroirs sowie einer feinen Säurestruktur.

Weinregionen

Image of Deutschland

Deutschland

Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland

Bewertungen 6

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.25/5
  • 1
  • 1
  • 3
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2022 Riesling 7 Terroirs trocken VDP.Gutswein Nahe Gut Hermannsberg

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG