Sprache
 

2023 Grüner Veltliner Reserve

Himmel
Niederösterreich DAC
Stift Göttweig
Treffender könnte der Name für diese Reserve-Qualität des Benediktinerstifts Göttweig nicht sein. Die Reben wachsen auf 449 Metern über dem Meeresspiegel – dem Himmel so nah. Die Geschichte des Weinguts lässt sich bis ins Jahr 1083 zurückverfolgen, die Weinbereitung hingegen ist absolut State of the Art. Diese Kombination macht den Grünen Veltliner einzigartig. Fritz Miesbauers Kreation macht einfache Geflügel- und Fischgerichte zu himmlischen Geschmackserlebnissen.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 29.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 38.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Treffender könnte der Name für diese Reserve-Qualität des Benediktinerstifts Göttweig nicht sein. Die Reben wachsen auf 449 Metern über dem Meeresspiegel – dem Himmel so nah. Die Geschichte des Weinguts lässt sich bis ins Jahr 1083 zurückverfolgen, die Weinbereitung hingegen ist absolut State of the Art. Diese Kombination macht den Grünen Veltliner einzigartig. Fritz Miesbauers Kreation macht einfache Geflügel- und Fischgerichte zu himmlischen Geschmackserlebnissen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0887223
Ratings
Score 18.5/20
Ausbau
im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Grüner Veltliner: 100%
Subregion
Kremstal
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Helles Gelb mit lindgrünen Reflexen. Betörendes Bouquet nach reifem Jonagold Apfel, Mirabellengelée und getrockneten gelben Rosenblättern, dahinter Eisenkraut und Kräutersulz. Am explosiven Gaumen mit crèmiger Textur, zarte mineralische Akzente, balancierte Rasse und himmlischer Extraktfülle. Im gebündelten aromatischen Finale frisch gepflückte Aprikosen, etwas weisser Pfeffer und erkalteter Grüntee.

Passt zu

Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Genussreif

Jetzt bis 2032

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Produzent

Stift Göttweig

„Das Weingut der Benediktiner“ – so wird das Weingut Stift Göttweig auch genannt, das sich gegenüber der niederösterreichischen Stadt Krems, am Südufer der Donau, befindet. Die Rebflächen erstrecken sich auf einem Hügel, der hierzulande als Göttweiger Berg bekannt ist. Das Stift gilt als architektonisches Juwel, weil die fürstlichen Räumlichkeiten barocke Stilelemente und traumhafte Fresken offenbaren. Das Weingut Stift Göttweig ist ein österreichisches Unternehmen, das sich am Südufer der Donau, unweit der Stadt Krems, befindet. Der Ursprung des Weingutes liegt weit zurück, weshalb es zu den ältesten Unternehmen Niederösterreichs gehört. 1083 gründete der Bischof von Passau das Weingut, jedoch wurde es elf Jahre später von den Benediktinern übernommen. Seit jeher vermögen die Besitzer des Weingutes den Weinbau und die Forstwirtschaft zu vereinen, sodass die Landschaft von einer vielfältigen Vegetation geprägt ist. 1718 zerstörte ein Brand das Weingut Stift Göttweig nahezu vollständig, bevor es aufwendig restauriert wurde. Heute erscheinen die kaiserlichen Gemächer in einem außergewöhnlichen barocken Ambiente. Nicht nur die majestätischen Räumlichkeiten hinterlassen bei den Besuchern des Weingutes einen bleibenden Eindruck, weil auch die Weine in jeder Hinsicht überzeugen können.
Das Weingut wird von mehreren Gesellschaftern geleitet, die sowohl die Rebflächen als auch die Räumlichkeiten verwalten. Die Führungsposition übernimmt Fritz Miesbauer, der von dem Kellermeister Leopold Figl unterstützt wird. Die Zusammensetzung der Böden könnte vielfältiger kaum sein. Hauptsächlich bestimmen Lehm und Löss den Göttweiger Berg, dessen Böden aus kalkhaltigen Schichten und verwittertem Urgestein bestehen. 60 Prozent der Rebflächen bestehen aus der weißen Rebsorte Grüner Veltliner, während Riesling, Chardonnay und Pinot Noir die restlichen 40 Prozent einnehmen. Das Wetter der Region ist äußerst wechselhaft, sodass die Charaktereigenschaften der Rebsorten jederzeit variieren. Eine sorgfältige Selektion der Trauben ist unvermeidbar, damit großartige Weine mit einem unverwechselbaren Charakter entstehen können. Deshalb wird die Maischezeit bewusst verlängert, bevor die Weine mit natürlichen Hefen vergoren und gegebenenfalls im Holzfass ausgebaut werden. Zu den besten Produkten des Weingutes Stift Göttweig gehört der Messwein, der ausschließlich aus der Rebsorte Grüner Veltliner erzeugt wird. Am Gaumen zeigen diese Weine sich elegant, frisch und ausdrucksstark, weil Zitrusfrüchte das Aroma bestimmen. Der Riesling des Weingutes zeichnet sich durch reife Pfirsiche aus, die sich mit Marillen und Zitrusfrüchten verbinden. Die Rebsorte Pinot Noir wird hingegen zur Herstellung von erlesenen Rosés genutzt, bei denen rote Früchte, insbesondere Himbeeren und Walderdbeeren, und Gewürze zum Vorschein kommen

Weinregionen

Image of Österreich

Österreich

Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich

Bewertungen 7

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.20/5
  • 2
  • 0
  • 2
  • 1
  • 2
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2023 Grüner Veltliner Reserve Himmel Niederösterreich DAC Stift Göttweig

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG