2023 Le Cygne de Château Fonréaud
Bordeaux AOC
Immer noch ein absoluter Geheimtipp und echter weisser Best Buy aus dem Médoc. Sichern Sie sich jetzt einige Flaschen vom hochwertigen, limitierten und in Barriques ausgebauten Le Cygne de Château Fonréaud.
Produktdetails
Beschreibung
Immer noch ein absoluter Geheimtipp und echter weisser Best Buy aus dem Médoc. Sichern Sie sich jetzt einige Flaschen vom hochwertigen, limitierten und in Barriques ausgebauten Le Cygne de Château Fonréaud.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0165023 |
---|---|
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Sauvignon Blanc: 65% Sémillon: 20% Muscadelle: 15% |
Subregion
|
Bordeaux, Bordeaux Supérieur |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Helles Gelb mit lindgrünen Reflexen. Betörendes Bouquet, reife Aprikosen, gelbe Rosen und Agrumen, dahinter Rhabarber und Mirabelle. Zart unterlegte Röstaromatik mit leichter Vanillenote von der Barrique. Am quirligen Gaumen Sauvignon-Blanc-Noten, saftiger Extrakt, eine tolle Fruchtaromatik, mineralisch mit Gänseblümchen, weissem Pfeffer und feinem Grapefruittouch im Finale.
Passt zu
Toller Begleiter zu Geflügel, Fisch, Weichkäse und Blätterteiggebäck. Geniessen Sie diesen Wein auch zu Pasteten, Fischcarpaccio, Morchelsauce und Käsesoufflé.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2033
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Fonréaud
Château Fonréaud ist der Name eines legendären Weingutes, das früher als „königliche Quelle“ bekannt war. Das prunkvolle Anwesen stammt aus dem 17. Jahrhundert, allerdings ist der Vorbau des Schlosses bereits im 12. Jahrhundert entstanden. Die zusammenhängende Rebfläche erstreckt sich auf der höchsten Anhöhe des Médoc, die auch als das „Dach des Médoc“ bezeichnet wird. Das Château Fonréaud ist ein französisches Weingut, das sich auf der berühmten Médoc-Halbinsel befindet. Die Ursprünge des Weingutes reichen in das 17. Jahrhundert zurück, obwohl der Vorgängerbau des Châteaus Fonréaud vermutlich seit dem 12. Jahrhundert existent ist. Derzeit ist das Weingut im Besitz der Familie Chanfreau, die in Algerien lebte, bevor sie 1962 nach Frankreich zurückkehrte. Als die Familie das Weingut erwarb, waren sowohl der Weinkeller als auch die Reben veraltet. Außerdem umfasste die Rebfläche lediglich 17 Hektar, weshalb die Familie ihren Besitz um ein paar Hektar vergrößerte.
Die neuen Besitzer des Châteaus Fonréaud investierten viel Geld in einen neuen Gärkeller, den sie mit robusten Betontanks bestückten, die auch heute noch genutzt werden. Die Neugestaltung des Schlosses nahm ebenso viel Zeit in Anspruch wie die Neubepflanzung der Rebflächen. Als Léo Chanfreau, der Besitzer des Weingutes, durch einen Traktorunfall ums Leben kam, übernahm dessen Vater die vorzeitige Leitung, bevor der 20-jährige Enkelsohn Jean Chanfreau das Unternehmen übernahm. Das Schloss wird von der zusammenhängenden Rebfläche des Anwesens buchstäblich umschlossen. Die Reben gedeihen auf einem kieshaltigen Untergrund, der mit Lehm und Kalk angereichert ist. Zwar bringt das Château Fonréaud auch einen erstklassigen Weißwein, den sogenannten „Le Gygne de Fonréaud“, hervor, jedoch zählen Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot immer noch zu den führenden Rebsorten, die für die Herstellung erlesener Cuvées verwendet werden. Die Weine sind das Resultat einer sorgfältigen Arbeit, die im Weinberg beginnt. Die erste Weinlese findet deshalb bereits im Weinberg statt, um minderwertige Trauben zu selektieren. Die Beeren werden anschließend in thermoregulierten Tanks aus Beton vergoren und in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Erzeugt werden drei außergewöhnliche Weine, die aus den Appellationen Listrac, Moulis und Bordeaux stammen. Aushängeschild und Qualitätsprodukt des Unternehmens ist der „Château Fonréaud“ – ein wunderbarer Rotwein, dessen fruchtiges Kirscharoma sich mit reifen Pflaumen, Cassis, Oliven, Tabak und Lorbeer vermischt.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 10
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
4.44/5