- Bis zu 21 %
2023 Le Retout Blanc
Vin de France Blanc
Ein Weisswein aus dem Haut-Médoc, der mit saftiger Frische und aromatischer Komplexität überrascht – und eindrucksvoll beweist, dass Bordeaux nicht nur Rotwein kann. Aromen von Zitrusfrüchten, feine exotische Noten und ein Hauch von Eichenwürze sorgen für eine beeindruckende Vielschichtigkeit am Gaumen. Frisch und druckvoll zugleich.
Produktdetails
Beschreibung
Ein Weisswein aus dem Haut-Médoc, der mit saftiger Frische und aromatischer Komplexität überrascht – und eindrucksvoll beweist, dass Bordeaux nicht nur Rotwein kann. Aromen von Zitrusfrüchten, feine exotische Noten und ein Hauch von Eichenwürze sorgen für eine beeindruckende Vielschichtigkeit am Gaumen. Frisch und druckvoll zugleich.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1344223 |
---|---|
Ausbau
|
8 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Gros Manseng: 45% Sauvignon Gris: 40% Savagnin: 15% |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Helles Gelb. Duftiges Bouquet, weisser Pfirsich, Madarinenzeste und Orangenöl. Am saftigen Gaumen mit herrlicher extraktfülle, pfeffrigem Extrakt und schlankem Körper. Im gebündelten Finale Grapefruitschale und Kumquats.
Passt zu
Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château du Retout
Das Château du Retout, das heute von der Familie Kopp geführt wird, gilt als bedeutender Hersteller erstklassiger Rotweine, die das Qualitätssiegel „Cru Bourgeois“ tragen.Das Château du Retout liegt in der Region Haut-Médoc, einer Unterregion, die sich südlich des Anbaugebietes Médoc erstreckt
Médoc, eine berühmte Halbinsel und Weinbauregion Frankreichs, ist die Geburtsstätte langlebiger Rotwein-Cuvées, die gewöhnlich aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc erzeugt werden. In dieser Region hat die Familie Kopp ein Weingut „wiederbelebt“, das im 19. Jahrhundert von einer Reblaus-Katastrophe heimgesucht wurde. Nach einer aufwendigen Umgestaltung der Rebflächen erstrahlt das Château du Retout, das heute 32 Hektar misst, in neuem Glanz. Zwei Hektar sind mit weißen Rebsorten bestockt, während 30 Hektar der Weinberge von den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot beherrscht werden. Der ökologische Weinbau spiegelt sich in allen Bereichen des Weingutes wider, damit die Weine so natürlich wie möglich sind. Pflanzliche und tierische Abfälle sorgen deshalb für eine natürliche Düngung des Bodens. Auch wurde der Weinkeller im Jahre 2001 frisch renoviert und mit temperaturgesteuerten Betonbehältern ausgestattet. 2003 richtete die Familie einen zweiten Weinkeller ein, in dem heute 320 Holzfässer aus französischer Eiche lagern. Die Trauben werden übrigens nicht nur von Hand, sondern auch mechanisch geerntet. Die Sortierung der Früchte erfolgt allerdings manuell, um voll- und unreife Trauben voneinander zu trennen.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich