Sprache
 

2023 Pinot Noir Balavaud

Vétroz Grand Cru Valais AOC
Domaine Jean-René Germanier
Jean-René Germanier und sein Önologe Gilles Besse sind ein eingespieltes Team, das in allen Preisklassen exzellentes Trinkvergnügen bietet. Sie vinifizieren Weine mit viel Leidenschaft, Trinkfreude und einer klaren Handschrift – verdientermassen zählen sie für den Gault Millau zu den 150 besten Weingütern der Schweiz. Die Trauben für diesen Rotwein wachsen an alten Rebstöcken auf kiesigen Schwemmlandböden im Derborence-Tal. Ein feiner und sehr sortentypischer Pinot Noir mit charmanten Tanninen, feiner Struktur und guter Extraktkonzentration.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 21.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 28.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Jean-René Germanier und sein Önologe Gilles Besse sind ein eingespieltes Team, das in allen Preisklassen exzellentes Trinkvergnügen bietet. Sie vinifizieren Weine mit viel Leidenschaft, Trinkfreude und einer klaren Handschrift – verdientermassen zählen sie für den Gault Millau zu den 150 besten Weingütern der Schweiz. Die Trauben für diesen Rotwein wachsen an alten Rebstöcken auf kiesigen Schwemmlandböden im Derborence-Tal. Ein feiner und sehr sortentypischer Pinot Noir mit charmanten Tanninen, feiner Struktur und guter Extraktkonzentration.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1128523
Ausbau
im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Rubinfarben von mittlerer Intensität, leicht durchscheinend. Eine sehr frische, aber auch deutlich fruchtbetonte Nase: rote Kirschen, blumige Noten, auch Pain d’épices und etwas Caramel, Orangenzeste; am Gaumen eine ausdrucksvolle Pinot-Noir-Aromatik, ergänzt durch etwas Nougat und wiederum würzige Noten, grossartig balanciert, aber auch viel Explosivität zeigend; sonnenverwöhntes, anhaltendes Finale.

Passt zu

Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Jean-René Germanier

Route Cantonale 291

1963 Vétroz

Schweiz

+41 (0)27 346 12 16

https://www.jrgermanier.ch Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Jean-René Germanier

Ausdrucksstarke und sortentypische Weine, die Tradition mit Innovation verbinden, sind das Ziel von Jean-René Germanier, dem die Rekultivierung alter Rebsorten ebenso am Herzen liegt wie eine behutsame Modernisierung der Vinifikationsmethoden. Gemeinsam mit seinem Önologen Gilles Besse bildet er ein eingespieltes Team, das in allen Preisklassen für exzellentes Trinkvergnügen sorgt: Mit spürbarer Leidenschaft und einer klaren, eigenständigen Handschrift bringen Germanier und Beese herrliche Walliser Weine auf die Flasche, die unkomplizierten Genuss und anspruchsvollen Charakter perfekt miteinander verbinden – nicht umsonst zählt der Betrieb im Ranking des Weinführers GaultMillau zu den 150 besten Weingütern der Schweiz.

Die Verbindung von Tradition und Gegenwart

Das Weingut wurde im Jahr 1896 im zur Gemeinde Vetroz gehörigen Weiler Balavaud gegründet. Das 200 Jahre alte Gewölbe, in dem Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Weine gekeltert wurden, bietet heute Platz für stimmungsvolle Degustationen und ist ebenso sehenswert wie der stylische Reiferaum, in dem die edlen Barriques akkurat unter perfekten Bedingungen gelagert werden.

Die Weingärten umfassen gegenwärtig 11 Hektar eigene Rebfläche, zudem werden aber auch ausgewählte, perfekt gereifte Trauben von benachbarten Weinbergen verarbeitet. Im Anbau spielen vor allem zahlreiche regionale Sorten wie Amigne, Chasselas, Gamay, Diolinoir, Ermitage, Marsanne, Humagne Rouge, Cornalin und Petite Arvine eine wichtige Rolle; daneben werden aber mit grossem Erfolg auch internationale Klassiker wie Pinot Noir und Syrah kultiviert.

Charakterweine aus der Walliser Sonnenstube

Qualität hat für Jean-René Germanier höchste Priorität, deshalb werden die Erträge schon im Weinberg gezielt reduziert, sowohl um die gleichmässige Reifung der Trauben zu ermöglichen, als auch um konzentrierte Weine zu erhalten. Bei all diesen Massnahmen geniesst die Bewahrung des authentischen Charakters, den das sommerlich warme und trockene Mikroklima im Herzen des Rhonetals den Trauben verleiht, größte Aufmerksamkeit. Deshalb wird jede einzelne Parzelle individuell gepflegt und insbesondere während des Herbstes genau beobachtet, um den optimalen Erntetermin zu bestimmen, der ein wesentliches Element für die ideale Balance der Weine darstellt. Drei Lagen werden bereits seit mehreren Jahren nach den Anforderungen des Labels Bio Suisse bewirtschaftet und auch bei den übrigen Weingärten legt Germanier grossen Wert auf naturnahe Praktiken wie beispielsweise die Begrünung aller Rebreihen.

Während die Weine der Linie «Classiques» von Gilles Besse sehr traditionell vinifiziert werden und elegant die Typizität der verschiedenen Rebsorten und den Charakter des Terroirs in den Vordergrund stellen, indem sie Frucht und Frische lebhaft widerspiegeln, werden für die «Réserves» nur die besten Reben ausgewählt, die besonders aromatische Trauben hervorbringen. Auf diese Weise entstehen Weine von aussergewöhnlicher Intensität, denen die Vinifikation in der Barrique zusätzlich enorme Komplexität und grosses Alterungspotential verleiht, wie das international hoch bewertete Flaggschiff des Hauses, der «Syrah Cayas», Jahr für Jahr eindrucksvoll beweist.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen 1

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

5.00/5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2023 Pinot Noir Balavaud Vétroz Grand Cru Valais AOC Domaine Jean-René Germanier

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG