Sprache
 
  • Subscription

2024 Château Mouton Rothschild

1er Cru Classé
Pauillac AOC
Château Mouton-Rothschild setzt sich im Jahrgang 2024 aus 93% Cabernet Sauvignon und 7% Merlot zusammen, ausgebaut in 100% neuem Holz, die Reben sind durchschnittlich 50 Jahre alt. Edle Cassiswürze vermischt sich mit zartem Veilchenparfüm in der Nase, dazu Estragon, rote Pflaumen und Granatapfelkerne. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, dann hebt sich die Rasse sanft unter den trainierten Körper und verleiht der Delikatesse Länge. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale rotbeerig, sehr fokussiert, wird immer länger, feinkörnige Adstringenz. Ein Cabernet-geprägter Mouton, der sich aktuell noch etwas diskreter präsentiert, aber noch zulegen wird.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
3er-Holzkiste
CHF 310.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 413.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Auf Lager
Subskriptionsweine werden 2 Jahre nach der Bestellung ausgeliefert.

Produktdetails

Beschreibung

Château Mouton-Rothschild setzt sich im Jahrgang 2024 aus 93% Cabernet Sauvignon und 7% Merlot zusammen, ausgebaut in 100% neuem Holz, die Reben sind durchschnittlich 50 Jahre alt. Edle Cassiswürze vermischt sich mit zartem Veilchenparfüm in der Nase, dazu Estragon, rote Pflaumen und Granatapfelkerne. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, dann hebt sich die Rasse sanft unter den trainierten Körper und verleiht der Delikatesse Länge. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale rotbeerig, sehr fokussiert, wird immer länger, feinkörnige Adstringenz. Ein Cabernet-geprägter Mouton, der sich aktuell noch etwas diskreter präsentiert, aber noch zulegen wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0459224
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 93%
Merlot: 7%
Subregion
Pauillac

Genusstipps

Genusstipps

Verführerisches Elixier, edle Cassiswürze vermischt sich mit zartem Veilchenparfüm, Estragon, rote Pflaumen und Granatapfelkerne. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, dann hebt sich die Rasse sanft unter den trainierter Körper und verleiht der Delikatesse Länge. Im konzentrierten fein aromatischen Finale rotbeerige Beeren, sehr fokussiert, wird immer länger, fein körnige Adstringenz.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

2030–2060

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Château Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild

BP 117

33250 Pauillac

Frankreich

+33 556 73 34 27

https://www.bpdr.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château Mouton Rothschild

Das Château Mouton-Rothschild im Anbaugebiet Bordeaux ist nicht nur eines der berühmtesten Weingüter der Welt, es ist geradezu eine Legende, denn nicht nur die Weine sind von bester Qualität, schon allein die Flaschen sind begehrte Sammlerstücke mit absolutem Kultstatus.

Das Weingut liegt im Norden der Gemeinde Pauillac und umfasst 82 Hektar Rebfläche. Die Weinberge des Châteaus Mouton-Rothschild sind zu 80 Prozent mit Cabernet Sauvignon, etwa zu gleichen Teilen mit Merlot und Cabernet Franc sowie mit einer kleinen Partie Petit Verdot bestockt. Die Rebstöcke profitieren vom südlichen Klima gleichermassen wie vom einzigartigen Terroir und bringen grandiose Gewächse hervor. Die Weine des Châteaus Mouton-Rothschild gehören zu den berühmtesten Klassikern unserer Weinwelt und geniessen bei Liebhabern in aller Welt grösste Wertschätzung.

Das durchschnittliche Alter der Rebstöcke in den Weinbergen von Château Mouton-Rothschild liegt aktuell bei fast 60 Jahren, was einen recht geringen Ertrag zur Folge hat - aber für einen umso intensiveren Geschmack der Weine sorgt. Denn die Reben sind nicht nur tief verwurzelt und bestens mineralisiert, sondern investieren all ihre Energie in die wenigen Trauben, die am Weinstock wachsen.

Das Château Mouton-Rothschild : Ein Familienbetrieb zwischen Tradition und Moderne

Im Weinkeller des Châteaus Mouton-Rothschild spielen traditionelle Methoden eine ebenso grosse Rolle wie moderne Technik; von der Traube bis zur Flasche wird auf grösste Sorgfalt geachtet. Nach der manuellen Weinlese - die Trauben werden von Hand geerntet, entrappt und im Keller auf Tischen nochmals mehrfach nachsortiert - gärt der Most in Holzbottichen mit einer Maischestandzeit, die je nach Jahrgang zwischen 15 bis 25 Tagen variiert. Anschliessend vollzieht der Mouton-Rothschild Wein seine Reifung in neuen 225-Liter-Eichenfässern, wo er in der Regel zwischen 18 bis 22 Monate lang ausgebaut wird. Nach einer strengen Auslese werden nur die besten Fässer eines Jahrgangs für den Erstwein des Châteaus Mouton-Rothschild selektiert, wovon jährlich etwa 300.000 Flaschen abgefüllt werden. Der übrige Wein wird zum Zweitwein mit dem Namen 'Le Petit Mouton' verarbeitet, der seit dem Jahr 1994 hergestellt wird. Seitdem Nathaniel de Rothschild das Château im Jahr 1853 erwarb und ihm den Namen Mouton Rothschild verlieh, befindet sich das geschichtsträchtige Weingut im Familienbesitz. Gleich zu Beginn investierte de Rothschild erhebliche Summen in die Verbesserung der Qualität sowie die Vergrösserung der Weinberge und legte damit den Grundstein für die späteren Erfolge des Châteaus Mouton-Rothschild.

Das heutige Gut ist das Werk eines seiner Nachkommen, Baron Philippe de Rothschild, dem das Château im Jahr 1922 als junger Mann überschrieben wurde und der Mouton-Rothschild mit lebenslangen Bemühungen und der stetigen Suche nach neuen Methoden zu immer besseren Leistungen führte. 65 Jahre lang leitete er das Weingut mit viel Dynamik sowie grosser Kreativität und prägte das Château Mouton-Rothschild mit seiner starken Persönlichkeit, seinem Unternehmergeist und seinem Sinn für den Fortschritt nachhaltig.

Vom Deuxième zum Premier Cru - einzigartiger Aufstieg dank revolutionären Methoden

Die Abfüllung des Weines auf dem Weingut selbst war nicht nur seine erste sondern eine geradezu revolutionäre Neuerung - denn damit konnten alle Prozesse der Produktion selbst bestimmt werden. Erst seitdem trägt die Flasche die heute selbstverständliche Formel 'Mise en Bouteille au Château', was übersetzt - Château-Abfüllung bedeutet. Die früher gängige Praxis des Fass-Verkaufes an Händler, welche die Flaschen mal besser, mal weniger gut füllten und so für erhebliche Qualitäts-Unterschiede verantwortlich waren, gehörte dank Baron Philippe de Rothschild von nun an der Vergangenheit an.

Als Würdigung der konstant hervorragenden Wein-Qualitäten, wie auch der bedeutsamen Erneuerung in der Vermarktung, wurde das Château Mouton-Rothschild 1973 vom Rang eines Deuxième Cru, der dem Weingut anlässlich der Weltausstellung in Paris im Jahr 1855 zugesprochen wurde, zum elitären Kreis der Premier Crus hochgestuft. Dieser Akt stellt die Krönung des Lebenswerks von Baron Philippe dar und ist die einzige Veränderung, die es jemals an der offiziellen Bordeaux-Klassifikation von 1855 gab.

Ohne Zweifel profitieren die Weine von Château Mouton-Rothschild zudem von einer Besonderheit des Terroirs, denn das Gut liegt auf einer bis zu 30 Meter hohen Kuppe aus Kalkstein mit einer mehr als acht Meter mächtigen Kiesauflage, die vom nahe gelegenen Fluss Gironde vor langer Zeit abgelagert wurde. Auf diesem Boden gedeiht die Rebsorte Cabernet Sauvignon hervorragend, denn der Kies sorgt nicht nur für einen guten Wasserfluss, so dass es nicht zu Staunässe kommt, sondern begünstigt auch den Wärmehaushalt der Rebfläche des Châteaus Mouton-Rothschild. Damit trägt der Kies zu einer gleichmässigen und vollständigen Reife der Trauben bei. Gleichzeitig sorgt der karge Untergrund für eine natürliche Reduzierung der Erträge, die bei etwa 40 Hektoliter pro Hektar liegen.

Die Weine des Châteaus Mouton-Rothschild: Jahr für Jahr ein Kunstwerk - sowohl geschmacklich als auch optisch

Gegenüber anderen Châteaus leistet sich das Château Mouton-Rothschild ausserdem jedes Jahr eine einmalige Exklusivität: Das Etikett der Flaschen eines jeden Jahrgangs wird von einem namhaften, internationalen Künstler gestaltet. Erstmals sollte ein Label zur Erinnerung an das Ende des Krieges für den 1945er Jahrgang entworfen werden, das den Schriftzug trug: "Année de la victoire" - Jahr des Sieges. Damit wurde eine einzigartige Mouton-Rothschild Tradition begründet, denn von nun an wurde das Etikett jedes Jahr durch einen bedeutenden Künstler gestaltet, um die Mouton-Rothschild Weine nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Jahrgangs-Kunstwerk zu machen. Mittlerweile hat eine grosse Zahl erlesene Künstler - unter ihnen Ikonen wie Marc Chagall, Pablo Picasso, Andy Warhol oder Gerhard Richter - zahlreiche unvergessliche Etiketten gestaltet, die ihrerseits Sammlerstücke geworden sind und längst Kultstatus besitzen.

Angesichts der intensiven Bemühungen jeden Mouton-Jahrgang zu einem besonderen Erlebnis zu machen, ist es kein Wunder, dass hier Weine der Extraklasse entstehen, die von den wichtigsten Weinkritikern regelmässig mit hochkarätigen Bewertungen belohnt werden. Für den herausragenden Jahrgang 2015 des Châteaus Mouton-Rothschild vergibt James Suckling sensationelle 99 Punkte und beschreibt euphorisch einen Wein, der "dekadente und reiche Aromen von schwarzen Kirschen und Pflaumen mit feuchter Erde und Sandelholz, grossartige, polierte Tanninen und viel Tiefe und Schönheit" zeigt.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 1

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

5.00/5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2024 Château Mouton Rothschild 1er Cru Classé Pauillac AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG