Sprache
 
  • Subscription

2024 Château Rauzan-Ségla

2e Cru Classé
Margaux AOC
Auch der WEINWISSER ist begeistert und schreibt: «Was für eine Delikatesse! Auf einem grossartigen 3. Platz dieses Jahr in der Appellation Margaux!» Die 2024er-Cuvée von Rauzan-Ségla setzt sich aus 63,5% Cab.Sauvignon, 34% Merlot, 2% Petit Verdot sowie 0,5% Cabernet Franc zusammen, zu 50% ausgebaut in neuer Eiche. Aufgrund der Wetterkapriolen lag der Ertrag bei gerade mal 30 Hektolitern, was der Produktion von nur 4000 Flaschen pro Hektar entspricht. Die letzten Trauben wurden hier am 11. Oktober geerntet, also relativ spät. Dementsprechend hoch sind die Verluste, zugleich profitiert der bei Rauzan-Ségla traditionell hohe Cabernet-Anteil sehr von dieser verzögerten Lese. Ausdrucksstarke Nase mit schwarzem Johannisbeernektar, Veilchen und Lakritze, getragen von einer seidigen Textur am Gaumen, mit tänzerischer Rasse und einem engmaschigen, reifen Tanningerüst.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 59.90
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 79.87 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Auf Lager
Subskriptionsweine werden 2 Jahre nach der Bestellung ausgeliefert.

Produktdetails

Beschreibung

Auch der WEINWISSER ist begeistert und schreibt: «Was für eine Delikatesse! Auf einem grossartigen 3. Platz dieses Jahr in der Appellation Margaux!» Die 2024er-Cuvée von Rauzan-Ségla setzt sich aus 63,5% Cab.Sauvignon, 34% Merlot, 2% Petit Verdot sowie 0,5% Cabernet Franc zusammen, zu 50% ausgebaut in neuer Eiche. Aufgrund der Wetterkapriolen lag der Ertrag bei gerade mal 30 Hektolitern, was der Produktion von nur 4000 Flaschen pro Hektar entspricht. Die letzten Trauben wurden hier am 11. Oktober geerntet, also relativ spät. Dementsprechend hoch sind die Verluste, zugleich profitiert der bei Rauzan-Ségla traditionell hohe Cabernet-Anteil sehr von dieser verzögerten Lese. Ausdrucksstarke Nase mit schwarzem Johannisbeernektar, Veilchen und Lakritze, getragen von einer seidigen Textur am Gaumen, mit tänzerischer Rasse und einem engmaschigen, reifen Tanningerüst.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0520924
Ratings
Vinum 95–97/100 | Decanter 95/100 | WeinWisser 19/20
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Margaux

Genusstipps

Genusstipps

Frischer schwarzer Johannisbeernektar, zartes Veilchenparfüm und Lakritze. Am energiegeladenen Gaumen mit seidiger Textur, tänzerischer Rasse, engmaschigem, reifem Tanningerüst, durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten, vibrierenden, aromatischen Finale Wildkirsche, gepaart mit edler Cassiswürze und erhabener, feinkörniger Adstringenz.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Genussreif

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Image of Château Rauzan Ségla

Château Rauzan Ségla

Rue Alexis Millardet

33460 Margaux

Frankreich

+33/557 88 82 10

https://www.chateaurauzansegla.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Château Rauzan Ségla

In der traditionsreichen Bordelaiser Weinwelt nimmt Château Rauzan-Ségla eine Sonderrolle ein, denn bereits im 17.Jahrhundert wurde hier Wein erzeugt. Sogar ein Besuch des einflussreichen amerikanischen Gesandten und Weinliebhabers Thomas Jefferson ist dokumentiert, und in der berühmten Bordeaux-Klassifizierung von 1855 stufte man das Weingut aus der Appellation Margaux als Zweites Gewächs, als 2eme Cru ein.

Ein Terroir wie kein zweites – Margaux in seiner Essenz
Die Region Margaux ist die erste der renommierten Weingemeinden, die auf der Reise von Bordeaux in den Norden, in die Herzkammer des Médoc, erreicht wird. Bekannt ist sie für ihr einzigartiges Terroir mit einer bemerkenswerten Vielfalt, einem Mosaik aus besonderen Gesteinsablagerungen, entstanden vor Jahrmillionen. Mit seinen 120 individuell bestockten Parzellen schöpft Rauzan-Ségla diesen Standortvorteil voll aus. Alle vier klassischen Bordeaux-Rebsorten finden hier ihre perfekte Heimstätte – die Cuvée wird vom Cabernet Sauvignon dominiert, aber weit weniger als bei den Nachbarn im Norden. Gemildert wird der tanninreiche Cabernet durch einen höheren Anteil an Merlot. Das Zusammenspiel der Sorten und das besondere Terroir schaffen etwas, für das Rauzan-Ségla, aber auch die anderen Weine aus Margaux berühmt sind: ihren berauschenden Duft.

Zurück zu alter Grösse
Heute duelliert man sich wie selbstverständlich mit Château Palmer um die Rolle des Kronprinzen hinter Château Margaux. Das aber war nicht immer so. Zwar gab es im 19.Jahrhundert eine Reihe legendärer Weine – bei einer Degustation im Jahre 1996 zeigten sich etwa ein 1868er und ein 1865er beinah jugendlich, wie der verblüffte Weinkritiker Robert Parker damals feststellte. Doch bis in die 1980er Jahre war es um das einst ruhmreiche Château nicht gut bestellt: Die Weinberge ungepflegt, die Keller renovierungsbedürftig, was im Bordelais übrigens kein Einzelfall war. Die legendäre Region genoss zu dieser Zeit nicht die Aufmerksamkeit von heute. Seit 1983 aber ist Rauzan-Ségla wieder eine Erfolgsgeschichte und knüpft heute stilsicher an die grosse Reputation vergangener Tage an. Seit 2015 prägt Nicolas Audebert die Geschicke auf dem Château und auch er hat die eigene Identität längst verinnerlicht: man folgt nicht dem Markt oder irgendwelchen Moden, weil auf Rauzan-Ségla die Jahrhunderte alte Geschichte und eine Philosophie des Terroirs stets höchsten Stellenwert geniessen.

 

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2024 Château Rauzan-Ségla 2e Cru Classé Margaux AOC

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG