Sprache
 

2024 L'Abeille de Fieuzal Blanc

Pessac-Léognan AOC
Second vin du Château Fieuzal
Fantastischer Wert aus Pessac-Léognan!
Das Château Fieuzal zählt zu den renommiertesten Häusern der Region und verfolgt mit Stephen Carrier die Vision klassischen Weinbaus.

Produktdetails

Beschreibung

Das Château Fieuzal zählt zu den renommiertesten Häusern der Region und verfolgt mit Stephen Carrier die Vision klassischen Weinbaus.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0873824
Ratings
Score 18/20
Ausbau
10 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Sauvignon Blanc: 55%
Sémillon: 45%
Subregion
Graves/Pessac Léognan

Genusstipps

Genusstipps

Helles Gelb mit grünen Reflexen. Betörendes Bouquet nach reifen Mirabellen, Grüntee und Nektarinenhaut dahinter weisser Pfeffer, Birnenbrot und einem edlem Vanilletouch. Am Gaumen mittleren Gaumen mit Grapefruitessenz, Eisenkraut und Zitronengras. Fantastischer Wert aus Pessac-Léognan!

Passt zu

Wir empfehlen diesen Wein zu Spargelgerichten, Fisch- und Hummerterrinen, Krusentieren und Oliven. Ebenso hervorragend als Apéro und zu Frisch- und Ziegenkäse.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick Wein

Produzent

Image of Château de Fieuzal

Château de Fieuzal

124, av. de Mont-de-Marsan

33850 Leognan

Frankreich

+33/556 64 77 86

https://www.fieuzal.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Château de Fieuzal

Seit über 400 Jahren wird auf diesem Châteaux Weinbau betrieben. Im 16. Jahrhundert durch Familie Fieuzal gegründet, erhielt das Anwesen schliesslich 1864 den Namen Fieuzal, nach Lovely Fieuzal, dem letzten Nachfahren der Gründerfamilie. Hier lebt man, wie man Weine kreiert – verwurzelt in der Natur, aber mit einem modernen Ansatz, der in ständiger Bewegung hält. Fieuzal ist ein Ort zum Nachdenken, ein Ort zum Arbeiten, ein Ort zum Durchatmen und Ausruhen. Château de Fieuzal ist kein lauter Name – aber ein beständiger. Es ist ein Weingut für Kenner, ein Geheimtipp mit wachsendem Renommee. Wer Bordeaux liebt, wird in Fieuzal einen stillen Klassiker finden, der Jahr für Jahr ambitioniert aufs Neue überrascht.

Auch Fieuzal war im 19. Jahrhundert von der grossen Reblauskatastrophe betroffen, was der Grund für eine Neubestockung war, aber auch neue Möglichkeiten mit sich brachte. Besonders durch die damalige Besitzerfamilie Grin erlebte Fieuzal durch die sukzessive Modernisierung einen qualitativen Aufschwung, was den Rot- und Weissweinen des Hauses 1959 den Status Grand Cru Classé de Graves einbrachte – eine bemerkenswerte Seltenheit, da nur wenige Châteaus in beiden Farben klassifiziert wurden. Fieuzal wechselte über die Jahre hinweg einige Male den Besitzer, bis es 2021 in den Schoss der irischen Unternehmer Brenda und Lochlann Quinn fiel. Seit 2006 wirkt Stephen Carrier, ein Winzer mit grosser Erfahrung in der Neuen Welt im Keller, seit 2007 steht ihm mit Hubert Boüard ein Urgestein der Weinwelt als Önologe beratend zur Seite. Stephen Carrier arbeitet hart daran, jeden Aspekt zu bewahren, der den Ort definiert. Permanent wird in einem separaten Bereich im Keller getestet und experimentiert, um die Weiterentwicklung voranzutreiben. Ziel ist es, in Zukunft die zur Verfügung stehenden Ressourcen so optimal wie nur möglich in ein perfektes Ergebnis umzusetzen.

Karge Böden, klare Aromatik – Charakter von Natur aus

Das Anwesen umfasst 78 Hektar, wovon 48 Hektar als Rebfläche genutzt werden. 39 Hektar für Rotwein, 9 Hektar für die weissen Rebsorten sowie 30 Hektar Wald und Wiesen für den Erhalt einer nachhaltigen Biodiversität. Das Gut verfolgt seit 2016 eine agriculture raisonnée, die biologisch-konventionelle Umstellung, wobei Pflanzenschutz nur gezielt und sehr sparsam eingesetzt werden darf. Der karge Boden aus Kiessteinen, der der Appellation Graves ihren Namen gab, ermöglicht es den traditionell hier angebauten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot tief zu wurzeln. Mit einer optimalen Drainage versorgt er sie mit Mineralien und Wasser und sorgt gleichzeitig für eine bemerkenswerte Kraft und Frische in den Beeren. In den Parzellen mit höherem Sandanteil im Boden werden der aromatische Sauvignon Blanc und der schmelzige Sémillon in ausgeglichenen Anteilen angebaut. Die für diese Region typischen Kieselsteine erfüllen noch eine weitere wichtige Funktion, da sie das Sonnenlicht des Tages speichern, bevor sie die Wärme in der Nacht wieder langsam abgeben, sodass die Reben von einem ganz besonderen Mikroklima und annähernd gleichbleibenden Temperaturen profitieren. Zusätzlich dient der nahegelegene Fluss Garonne, der die Region mit feucht-warmer Luft versorgt, als idealer Wärmespeicher. Der aussergewöhnliche Geschmack der Weine spiegelt diese natürlichen Einflüsse auf die 30 bis 50 Jahre alten Rebstöcken authentisch wider.

Rot und Weiss – zwei Farben, gleicher Stellenwert

Das neu erstellte moderne Vinifikationsgebäude wurde sowohl mit temperaturgesteuerten Edelstahltanks und Betonfässern als auch mit neuen Barriques ausgestattet, um die Trauben aus den 74 Parzellen kontrolliert und individuell verarbeiten zu können. Für den finalen Schliff, Balance und Finesse findet der Ausbau für 12 Monate in Fässern aus französischer Eiche und Akazie statt – eine sanfte Methode, die den Wein behutsam zur Reife und die Vielfalt der Rebberge authentisch zum Ausdruck bringt.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2024 L'Abeille de Fieuzal Blanc Pessac-Léognan AOC Second vin du Château Fieuzal

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG