Champagne Brut Grande Cuvée Krug

CHF 259.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 345.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der populäre Prestige-Champagner

Die Grande Cuvée ist die legendäre Visitenkarte von Krug – ein atemberaubender Champagner, der Körper und Frische, Kraft und Finesse mühelos miteinander vereint. Für diese Grande Cuvee werden jedes Jahr 120 verschiedene Weine aus zehn unterschiedlichen Jahrgängen verwendet. Anschliessend reift die finale Komposition noch mindestens 7 Jahre in den Kellern des Hauses auf der Hefe, bevor sie degorgiert und zum Verkauf freigegeben wird. Die Éditions-Zahl auf dem Etikett der Grande Cuvée gibt an, wie oft der komplexe Schöpfungsakt dieses limitierten Champagners seit der ersten Auflage im Jahr 1845 bisher stattgefunden hat.

Produktbeschreibung

Blassgoldene Farbe, weiche Mousse aus langsam aufsteigenden Bläschen, elegantes Aroma von Toast, gerösteten Nüssen und Trockenfrüchten, kräftig, grosse Finesse und Komplexität, mit zunehmender Reife entwickelt er Honigaromen.
Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau im Stahltank
Passt zu Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 02210--075CE100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Krug

Alle Produkte von Krug ›
Krug
Wie kaum ein anderer steht der Name Krug stellvertretend für die qualitative Spitze der Champagne – die Champagner von Krug sind die Benchmark, an der sich alle grossen Schaumweine der Region messen lassen müssen. Höchster Anspruch, viel Handarbeit, beste Trauben, lange Reifezeiten und sehr geringe Produktionsmengen sorgen für absolute Spitzengewächse in einem einzigartigen Stil und mit enormem Potenzial. Dementsprechend sind die Champagner aus dem Hause Krug immer extrem rar, weltweit gesucht und aussergewöhnlich gut.

Konstant erstklassig im Geschmack dank perfekter Assemblage
Gemeinsam mit einem französischen Partner gründete der in Mainz geborene Johann-Joseph Krug im Jahr 1843 das Unternehmen Krug et Cie. in Reims. Nachdem zunächst mit Wein gehandelt worden war, wurden bereits zwei Jahre später die ersten Champagner produziert. Krugs Zielsetzung war damals visionär, denn er bemühte sich von Beginn an darum, durch perfekte Assemblage unabhängig von den klimatischen Schwankungen in jedem Jahrgang exzellente Qualität zu erzielen.
Die Kinder und Kindeskinder setzten den Kurs des Gründers entschlossen fort und entwickelten das Unternehmen im Laufe der folgenden Jahrzehnte zu einem der führenden Champagnerhäuser – nicht zuletzt, weil es ihnen gelang, die Rebfläche um zahlreiche erstklassige Weinberge zu erweitern. Zweifellos eine Sonderstellung unter all den Top-Parzellen nimmt die Einzellage Clos du Mesnil in der Grand-Cru-Gemeinde Mesnil-sur-Oger ein, die weniger als zwei Hektar Chardonnay umfasst und einen der prestigeträchtigsten Jahrgangschampagner der Region hervorbringt. Auch wenn Krug seit 1999 zur Luxusgütergruppe LVMH gehört, werden die Geschäfte nach wie vor von der Familie geführt – gegenwärtig leitet Direktor Olivier Krug die Geschicke des traditionsreichen Champagnerhauses in sechster Generation.

Die legendäre Grande Cuvée
Neben den erstklassigen Weinbergen sind die hohen Qualitätskriterien des Hauses Krug der Garant für eine Kollektion einzigartiger Champagner. Dies beginnt schon mit einer besonders strengen Auswahl der Trauben, denn ein beachtlicher Teil des vorhandenen Leseguts wird aussortiert, damit nur exquisite Früchte verarbeitet werden. Daher erstreckt sich die Lese oft über viele Tage, weil bei jedem Durchgang nur die jeweils reifsten Trauben geerntet werden. Für die erste Gärung kommen ausschliesslich mindestens drei Jahre alte, aromatisch neutrale Holzfässer zum Einsatz, in denen die Grundweine ihre aussergewöhnliche Komplexität entwickeln.

Einzigartiges Fingerspitzengefühl beweist die Familie Krug dann auch bei der Assemblage ihrer Champagner. Schon für die Basisversion Grande Cuvee, die hinsichtlich Vielschichtigkeit und Entwickungspotential mit den besten Gewächsen der Region mithalten kann, werden jedes Jahr 120 verschiedene Weine aus zehn unterschiedlichen Jahrgängen verwendet.  Anschliessend reift die finale Komposition noch mindestens 7 Jahre in den Kellern des Hauses auf der Hefe, bevor sie degorgiert und freigegeben wird. Die Éditions-Zahl auf dem Etikett der Grande Cuvée gibt an, wie oft der Schöpfungsakt dieses limitierten Champagners seit der ersten Auflage im Jahr 1845 bisher stattgefunden hat.

Krug
Rue Coquebert 5
51051 Reims
Frankreich
Tel. +33 326 84 44 20

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton + Etui)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen

Pinot Meunier

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Meunier

Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.

...
mehr lesen

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen