Champagne Brut Réserve
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
03382-- |
---|---|
Ausbau
|
48 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 60% Chardonnay: 40% |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Eine funkelnde, gold strohgelbe Farbe. Feine Perlung. Dezenter und anhaltender Schaum. Der sehr expressive und offene Champagner entwickelt fruchtige und Briochenoten in der Nase. Im weiteren Verlauf lassen sich Aromen von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn, Akazie) und Vanilleschote wahrnehmen. Der Auftakt ist lebhaft, frisch und harmonisch; am Gaumen entwickeln sich dann zarte Frucht- und Honigaromen. Taittinger Brut Réserve entwickelt sein volles Aromapotenzial im Laufe von drei bis vier Jahre Kellerreifung.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Taittinger
Der Ursprung dieses weltberühmten Champagnerproduzenten mit Sitz in Reims reicht ins Jahr 1734 zurück, als der Händler Jacques Fourneaux den Betrieb gründete. Zu einem Weingut von Weltrang entwickelte sich das zweitälteste Haus der Region aber erst mit der Übernahme durch Pierre-Charles Taittinger 1931, der die Rebfläche erheblich ausgeweitete und auf hochklassige Schaumweine aus den besten Weinbergen setzte. Besonderes Charakteristikum des Hauses ist heute der hohe Anteil an Chardonnay, der den Champagnern ihre unverwechselbare Signatur verleiht.
Uralte Reifekeller und der besondere Taittinger-Geschmack
Das Gut umfasst heute knapp 290 Hektar ausgesuchte Weinberge, darunter alleine 37 Grand-Cru-Lagen. Taittinger ist somit nicht nur einer der besten, sondern gleichzeitig auch einer der grössten Produzenten in der Region. Die Vielfalt erstklassiger Terroirs ermöglicht eine breite Palette von Champagnern in absoluter Spitzenqualität.
Als eines der wenigen berühmten Champagnerhäuser ist Taittinger noch heute in Familienbesitz. Mit viel Fingerspitzengefühl bei der Vinifikation, der Assemblage und der Reifung streben Pierre-Emmanuel Taittinger, seine Tochter Vitalie und sein Sohn Clovis wie schon die Generationenen vor ihnen nach permanenter Optimierung aller Schritte der Produktion, ohne dabei den eigenständigen Stil des Hauses zu verändern. Einen besonderen Stellenwert geniesst die lange Lagerung der Champagner auf der Hefe unter ausgezeichneten, klimatischen Bedingungen in historischen Kreidestollen aus dem 13. Jahrhundert, die auf den Keller einer ehemaligen Benediktinerabtei zurückgehen.
Weinregionen
