Sprache
 

Champagne Brut Special Cuvée

Bollinger
Schon seit dem Jahr 1829 produziert Bollinger exzellente Champagner in einem einzigartig kraftvollen Stil, der gleichzeitig mit viel Komplexität und Raffinesse überzeugt. Über 85 Prozent der Trauben dieser Cuvée Special stammen aus Grand Cru- und Premier Cru-Lagen.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 68.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 90.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Schon seit dem Jahr 1829 produziert Bollinger exzellente Champagner in einem einzigartig kraftvollen Stil, der gleichzeitig mit viel Komplexität und Raffinesse überzeugt. Über 85 Prozent der Trauben dieser Cuvée Special stammen aus Grand Cru- und Premier Cru-Lagen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
05378--
Ausbau
36 Monate im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 60%
Chardonnay: 25%
Pinot Meunier: 15%
Alkoholgehalt
12.0%
Brennwert/Energie (kJ)
276.10
davon Zucker
8.00
Brennwert/Energie (kcal)
66.00
Kohlenhydrate
1.90

Genusstipps

Genusstipps

Intensives Strohgelb. Feines, klares, komplexes Bouquet von reifen Äpfeln und Apfelmousse. Am Gaumen voluminös und mit vollmundigem Schmelz, zugleich subtil und von genialer Finesse, feinstes Mousseux, überaus nachhaltiges, ja fruchtiges Finale. Grosser, eleganter Champagner mit ureigenem Stil für relativ kleines Geld!

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Bollinger

Gegründet wurde dieses berühmte Champagnerhaus in der Gemeinde Aÿ im Jahr 1829 vom gebürtigen Württemberger Jacob Bollinger sowie zwei französischen Partnern. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Rebfläche um zahlreiche erstklassige Weinberge erweitert und der Keller immer wieder modernisiert. Zur weltweiten Popularität und zum positiven Image von Champagne Bollinger hat neben der konstanten Qualität sowohl die Ernennung zum offiziellen Lieferanten des Britischen Hofes durch Queen Victoria 1884 beigetragen, wie auch die regelmässige Präsenz in den beliebten James-Bond-Filmen rund 100 Jahre später.

Die legendäre Lily Bollinger
Die prominenteste Inhaberin des noch heute unabhängigen und in Familienbesitz befindlichen Betriebes war Elisabeth „Lily“ Bollinger, die nach dem frühen Tod ihres Mannes Jacques Bollinger, der ein Enkel des Gründers war, für vier Jahrzehnte die Leitung des Unternehmens innehatte. Von ihr stammt die noch heute oft zitierte Antwort auf die Frage zu welchen Gelegenheiten sie Champagner trinke: “Ich trinke ihn, wenn ich glücklich bin, und ich trinke ihn auch, wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich ihn, wenn ich allein bin; in Gesellschaft trinke ich ihn sowieso. Selbst wenn ich keinen Appetit habe, nehme ich gern ein Gläschen zu mir. Und wenn ich Appetit habe, greife ich natürlich auch zu ihm. Aber sonst rühre ich ihn nicht an, ausser – wenn ich durstig bin.” Im Jahr 1976 wurde Madame Bollinger mit dem nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet, denn sie hielt nicht nur trotz widrigster Umstände sogar im Krieg die Produktion aufrecht, sondern verdoppelte im Laufe der Jahre auch höchst erfolgreich die Produktion des Familienbetriebes. Seit 1994 ist nun ihr Neffe, Ghislain de Montgolfier, für die Geschicke des Hauses verantwortlich.

Hoher Anteil an Grand-Cru-Weinbergen
Die eigenen Weinberge von Bollinger umfassen gegenwärtig mehr als 150 Hektar Rebfläche in den besten Crus, unter anderem in Aÿ, Bouzy und Verzenay – insgesamt stammen beeindruckende sechzig Prozent der Trauben aus Grand-Cru-Gemeinden und weitere dreißig Prozent aus Premier-Cru-Terroirs. Um kurze Distanzen zwischen den Weinbergen und dem Kelterhaus und damit die maximale Frische des Leseguts zu gewährleisten, verfügt Bollinger eigens über zwei Presshäuser, eines in Louvois und eines in Mareuil-sur-Ay. Wenn die frischen Traubenmoste im Keller ankommen, werden sie hinsichtlich ihrer Qualität gründlich geprüft; diejenigen Moste, die den Hausstandards nicht entsprechen, werden für den Weiterverkauf freigegeben. Anschließend wird die Vergärung Cru für Cru vorgenommen, um die unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Terroirs präzise herauszuarbeiten.

Pinot Noir, gebrauchte Barriques und viel Geduld
Die Champagner von Bollinger werden meist auf Basis von Pinot-Noir-Trauben hergestellt, mit sehr langer Lagerung auf der Hefe und zum Teil mit Fassgärung in französischen Barriques als Ergänzung zum klassischen Ausbau im Edelstahl. Wichtig ist dabei, dass die Holzfässer mindestens vier Jahre alt sind, damit sie den Wein nicht stark aromatisieren, sondern nur seine Entwicklung unterstützen. Da die Dauer der Reifung viel zur Entwicklung der komplexen Aromatik beiträgt, spielt Geduld ebenfalls eine elementare Rolle für den einzigartigen Bollinger-Geschmack: Obwohl die Statuten des Anbaugebietes lediglich eine Ruhezeit von 15 Monaten für Champagner ohne Jahrgang vorschreiben, lässt Bollinger diese generell drei Jahre ruhen, die Jahrgangsweine sogar mindestens fünf bis acht.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 1

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

5.00/5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: Champagne Brut Special Cuvée Bollinger

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG