Champagne Rosé Brut
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
11796-- |
---|---|
Ausbau
|
30 Monate im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 49% Chardonnay: 45% Mareuil Rouge: 6% |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Edles Lachsrosé mit feinem Mousseux, im Duft und am Gaumen mit Noten von rotem Apfel, frischem Gebäck und Zitrusfrucht. Recht kräftiger Körper mit rassiger Säure und reichlich Animation, crispy und präzise mit einem attraktiven Fruchtkern. Angenehm trocken bis ins Finale.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Champagne Hebrart
Nur Weinberge in Toplagen
Nachdem Jean-Paul Hebrart in den letzten Jahren einige erstklassige Parzellen übernehmen konnte, umfasst das Gut heute fünfzehn Hektar Rebfläche, die sich wie ein komplexes Mosaik auf eine Vielzahl kleiner Rebstücke an beiden Flussufern der Marne verteilen. Die im Durchschnitt mehr als 35 Jahre alten Weinberge sind ausschliesslich mit Pinot Noir (70%) und Chardonnay (30%) bepflanzt und befinden sich in den legendären Grand-Cru-Gemeinden von Aÿ, Avize, Chouilly und Oiry sowie besten Premier-Cru-Lagen in Mareuil-sur-Aÿ, Avenay, Val d’Or and Bisseuil.
Perfekte Balance von Intensität und Finesse
Um die unverwechselbare Identität seiner vielfältigen Mikroklimata zu bewahren, erntet, presst und vinifiziert Jean-Paul Hébrart jede seiner mehr als 70 Parzellen separat. Während der Grossteil der Weine traditionell im Stahltank vergoren wird, werden die Weine für die Prestigegewächse in alten Barriques fermentiert und ausgebaut, damit sich im Holz ihre maximale Komplexität entwickeln kann. Aus der Vielzahl differenzierter Grundweine stellt Jean-Paul dann überaus harmonische Cuvées zusammen, die mit faszinierender Präzision die typischen Facetten der Terroirs widerspiegeln. Dabei zielt Hébrart immer auf ein ausgewogenes Blending der mineralischen Chardonnays aus der Côte des Blancs mit den knackigen Fruchtaromen des Pinot Noir aus dem Vallée de la Marne – die feine Säure der einen mit der robusten Saftigkeit der anderen Sorte in Einklang zu bringen, ist dabei die Kunst. Dank seines aussergewöhnlichen Fingerspitzengefühls zeigen sich die finessenreichen Champagner aus dem Hause Hébrart stets voll und grosszügig im Geschmack, ohne je schwer oder aromatisch überladen zu sein.
Weinregionen
