Herbst, Kürbis, Suppe, Food, Pairing

Farbenfroh, lecker und gesund – Kürbis bereichert den herbstlichen Speiseplan in vielerlei Hinsicht. Und was passt besser zu leckerem Essen als ein ebenso feiner Wein? Hier gibt’s ein Kürbisrezept mit passender Weinempfehlung. So landen Sie garantiert einen herbstlichen Perfect Match.

  • In der Küche zeigen sich Kürbisse als wahre Multitalente: So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung sind, so abwechslungsreich ist auch die Weinauswahl. Denn je nachdem, welche Kürbisart auf dem Plan steht, wie der Kürbis zubereitet und abgeschmeckt wird, kommen recht unterschiedliche Weine in Frage. Wichtig ist bei der Auswahl stets, dass der Wein den zarten Kürbisgeschmack unterstreicht, aber nicht übertrumpft. Grundsätzlich harmonieren deshalb insbesondere die Burgundersorten erstklassig mit einer Vielzahl von Gerichten, denn die feinen Nuancen von Pinot Noir, Chardonnay, Weiss- und Grauburgunder lassen die nussigen Aromen wunderbar zur Geltung kommen.

Ist die Lust auf Kürbis geweckt, doch die Inspiration fehlt? Voilà, ein herbstliches Rezept mit passender Weinempfehlung.

  • Kürbis-Ingwer-Süppchen

    ZUTATEN

    500 g Kürbisfruchtfleisch
    1 Schalotte
    1 – 2 EL frisch geriebener Ingwer
    60 g Butter
    100 ml Weisswein
    700 ml Geflügelfond (selbst gemacht oder Glas)
    1 – 2 EL Crème fraîche
    Salz
    Pfeffer
    Kardamom
    frisch geriebene Muskatnuss
    1 EL Kürbiskernöl
    40 g Kürbiskerne

ZUBEREITUNG

Schneiden Sie das Kürbisfruchtfleisch in 1 cm grosse Würfel. Die Schalotte schälen und klein würfeln. Schwitzen Sie die Kürbis- und Schalottenwürfel mit dem Ingwer in der zerlassenen Butter farblos an. Dann mit dem Weisswein und dem Geflügelfond aufgiessen und den Kürbis in etwa 25 Minuten weich garen.

Pürieren Sie die Kürbis-Schalotten-Ingwer-Mischung im Mixer oder mit dem Pürierstab und giessen Sie die Suppe durch ein Sieb. Die Crème fraîche einrühren und das Kürbis-Ingwer-Süppchen mit Salz, Pfeffer, Kardamom sowie Muskatnuss würzen und warm halten.

Erhitzen Sie das Kürbiskernöl in einer beschichteten Pfanne und rösten Sie die Kürbiskerne darin kurz an. Die Kürbiskerne aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.

Schäumen Sie die Suppe mit dem Pürierstab auf und giessen Sie sie in vorgewärmte tiefe Teller oder Tassen. Mit Kürbiskernen bestreuen und mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl beträufeln. Sofort servieren.

Dazu passt der Grüne Veltliner von Markus Huber aus dem österreichischen Traisental:

 

Winzer des Jahres beim Falstaff zu werden, das ist für viele ein Traum. Markus Huber hat diesen Traum tatsächlich realisiert, dank Weinen wie diesem sehr burgundischen Grünen Veltliner Reserve von 65 Jahre alten Reben, den er zur Hälfte in Akazienfässern ausbaute. Südöstlich der Wachau, nahe Krems profitieren die Weine des Traisentales von einem Mikroklima mit viel Wärme und Sonne. Kühle Winde aus den nahen Alpen treffen hier auf warme Luftströmungen aus dem Donautal. Dies führt zu teilweise extremen Unterschieden zwischen Tages- und Nachttemperatur, was vor allem in der Reifezeit der Trauben die Ausbildung der Aromen und ihre Einlagerung in die Beerenhaut (Schale) begünstigt. Dies, gepaart mit dem einzigartigen Terroir, verleiht dem Wein die unverwechselbare Typizität. Eine hochkarätige Entdeckung, die in Rekordzeit zu unseren Grüner-Veltliner-Bestsellern aufschliessen konnte.
Niederösterreich, Österreich
100% Grüner Veltliner
100% Grüner Veltliner
Falstaff 93/100
Falstaff 93/100Score 19/20
CHF 26.50
75 cl (CHF 35.33 / l)