Pinotage, Südafrika, Rotwein, International Pinotage Day

Am 11. Oktober 2025 wird weltweit der International Pinotage Day gefeiert. Dieser Tag würdigt nicht nur eine Rebsorte, sondern ein Stück südafrikanischer Identität: Pinotage steht für Vielfalt, Geschichte und die Eigenständigkeit des Weinbaus am Kap – als erste Rebe, die dort in grossem Stil heimisch wurde.

  • Ein Experiment, das zur Legende reifte

    Die Rebsorte Pinotage wurde im Jahr 1925 von Professor Abraham Izak Perold an der Universität Stellenbosch gezüchtet. Perold wollte damals eine Rebsorte erschaffen, die sowohl widerstandsfähig und klimatisch anpassungsfähig als auch elegant und stilistisch anspruchsvoll ist – eine in der Weinwelt sehr seltene, aber sehr begehrte Kombination.

  • Kreuzung & Namensgebung

    Mit dem Ziel, die Stärken zweier etablierter Sorten zu vereinen, kreuzte Abraham Izak Perold die Rebsorten Pinot Noir und Cinsault, die in Südafrika damals unter dem Namen Hermitage bekannt war. Pinot Noir sollte Eleganz, Finesse und aromatische Tiefe einbringen, Cinsault Robustheit, Hitzeresistenz und zuverlässigen Ertrag. Das Ergebnis war Pinotage: eine Rebsorte, deren Name sich erkennbar aus den Bezeichnungen ihrer Elternsorten zusammensetzt, die sich im Charakter aber deutlich von Pinot Noir und Cinsault unterscheidet.

  • Rettung in letzter Sekunde

    Beinahe wäre die Entstehung des Pinotage unbemerkt geblieben. Nachdem Professor Perold seine Kreuzung durchgeführt hatte, verliess er die Universität – und liess vier Setzlinge in seinem Gartengrundstück zurück. Erst Jahre später, beim Bezug des Hauses, entdeckte ein Gärtner die Pflanzen. In letzter Minute rettete Perolds Kollege Dr. Charlie Niehaus die jungen Reben, die anschliessend vermehrt wurden und so den Grundstock für den heutigen weltweiten Bestand an Pinotage bildeten.

  • Identitätsstiftend für Südafrika

    Als Südafrika nach dem Ende der Apartheid begann, sich auch im Weinbau neu zu positionieren, wurde Pinotage zur nationalen Visitenkarte. Heute steht die Sorte für ein neues Selbstbewusstsein der Weinregionen rund um Stellenbosch, Paarl, Swartland & Co. Gerade wegen ihrer begrenzten Verbreitung ausserhalb des Landes ist Pinotage zum Markenzeichen südafrikanischer Weinkultur geworden. In der Statistik des Agrarökonomen Kym Anderson wurden für das Jahr 2016 weltweit 7.132 Hektar Pinotage-Rebfläche ausgewiesen, davon beeindruckende 7.052 Hektar allein in Südafrika.

  • Zwischen Liebe und Kontroverse

    Pinotage ist eine Rebsorte mit Charakter und Ecken, die Liebhaberinnen und Liebhaber unverwechselbarer Weine fasziniert und begeistert. In Verkostungen sorgt sie nicht selten für lebhafte Diskussionen, denn ihre Aromatik kann – je nach Stilistik – von charmant fruchtig bis intensiv würzig reichen. Fruchtige Noten von dunklen Beeren, Pflaume, Schwarzkirsche und Mandarine verbinden sich mit Anklängen von Kräutern, dunkler Schokolade, Leder und manchmal sogar Teer – eine Vielfalt, die Pinotage definitiv zu einem Erlebnis macht.

Unser Pinotage-Favorit
Vom Pinotage-Spezialisten Diemersdal
Die Familie Louw ist seit 1885 Eigentümerin des Weinguts Diemersdal im südafrikanischen Durbanville Valley und produziert mittlerweile in der siebten Generation Weine, die durch ihr enormes Genuss-Preis-Verhältnis hervorstechen. Kaum jemand steckt so viel Leidenschaft und Können in die südafrikanische Rebsorte Pinotage, eine Kreuzung aus Spätburgunder und Cinsault.
Western Cape, Südafrika
Pinotage
Pinotage
Score 17/20
Score 17/20
Sonderpreis CHF 14.80 Regulärer Preis CHF 16.80
75 cl (CHF 19.73 / l)