Beste Terroirs, jahrhundertealte Tradition, beeindruckende Kultur, tief verwurzeltes Wissen und innovative Stile – all dies vereint Europa. Als Zentrum und Wiege des modernen Weinbaus fasziniert der Kontinent mit einmaligem Facettenreichtum. Begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Reise.
Beginnen wir unsere Reise in einer der geschichtsträchtigsten Regionen Europas: Italien. Schon die alten Römer entdeckten ihre vinophile Leidenschaft und machten aus edlen Trauben wahre Genussmomente. Bis heute zählen viele italienische Regionen zu den bedeutendsten Weinbaugebieten der Welt – Orte, wo Tradition auf moderne Raffinesse trifft. Eine dieser Regionen ist vielleicht noch ein Geheimtipp, doch ihre Weine stehen jenen berühmteren Gebieten um nichts nach: die Marken – oder auf Italienisch, Le Marche.
Eingebettet zwischen den majestätischen Apenninen und der funkelnden Adria, liegt die Region Marken, eine wahre Schatzkammer Italiens, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Diese landschaftliche Vielfalt, von sanften Hügeln und dichten Wäldern bis hin zu idyllischen Dörfern und den goldenen Stränden der Adriaküste, ist ein wahres Juwel, das noch weitgehend unentdeckt geblieben ist. Im Vergleich zu weltbekannten Weinregionen wie der Toskana oder dem Piemont hat die Region lange Zeit eher im Schatten gestanden – sowohl touristisch als auch im Weinbau. Doch genau dieser unaufgeregte Charme macht die Marken zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Weine, die hier gedeihen, sind so vielfältig wie die Region selbst. Das Mikroklima, das von den kühlen Höhenlagen und der sanften Meeresbrise geprägt ist, sorgt für perfekte Bedingungen für die Traubenreifung: heisse Tage und kühle Nächte verbinden sich harmonisch, um charaktervolle und aromatische Weine hervorzubringen.
In den Marken wird nicht nur Weinbau betrieben – hier wird mit Leidenschaft und Hingabe eine jahrhundertealte Tradition fortgeführt, die noch immer nicht genug erzählt wurde. Ein Ort, den man entdecken muss – sowohl für die Seele als auch für den Gaumen. Den Geschmack des Roggio del Filare noch auf der Zunge, machen wir uns auf den Weg und verlassen die Region Marken in Richtung Westen. In ein Land voller Leidenschaft, mit viel Herz und tiefgründigen Weinen – es geht nach Spanien. Genauer gesagt in die weltberühmte Appellation Ribera del Duero. Olé!
Das Anbaugebiet rund um den Fluss Duero zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten und renommiertesten der Welt. Doch immer wieder gibt es hier aussergewöhnliche Neuheiten und herrliche Tropfen zu entdecken. Eingebettet auf einer weiten Hochebene zwischen den Provinzen Soria, Burgos, Segovia und Valladolid in Kastilien und León, wird die Region von dem gleichnamigen Fluss in ihrer Entwicklung liebevoll unterstützt. Ein kleiner Teil der Denominación de Origen Ribera del Duero sticht jedoch besonders hervor – die Goldene Meile der Ribera del Duero.
In diesem kleinen Landstrich von nicht mehr als 15 Kilometern befinden sich die bekanntesten Weingüter der Region. Hier reihen sich grosse Namen wie Vega Sicilia, Bodegas Aalto oder Hacienda Monastrio aneinander und bringen, neben aussergewöhnlicher Qualität, die nötige Hingabe und Leidenschaft mit, um in ihren Parzellen – die nahezu nahtlos ineinander übergehen – Trauben zu kultivieren, die einige der besten spanischen Weine hervorbringen.
Doch auch der schönste Zwischenstopp muss irgendwann enden, und so setzen wir unsere Reise fort – diesmal ins Herz von Europa, nach Deutschland, und an die Mosel.
Nach all den kräftigen Rotweinen ist es nun Zeit, uns den weissen Meistern zuzuwenden und deren Herkunftsgebiete zu entdecken. Und wo könnte man das besser tun als in der Region rund um den weltberühmten Fluss Mosel? Wer den Riesling liebt, ist hier sofort zu Hause und begibt sich auf eine Reise der Sinne. Denn die Mosel ist weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt für ihre hervorragenden Rieslinge, die weit mehr sind als nur ein Getränk – sie sind ein Erlebnis.
Die Mosel gilt als älteste Weinregion Deutschlands und ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber. In den steilen, schieferreichen Lagen entsteht der charakteristischste Wein der Region: der Riesling. Hier wachsen die edelsten Rieslinge – vom leichten, frischen bis zum komplexen, gehaltvollen, trockenen Riesling, vom feinherben Tropfen mit zarter Fruchtsüsse bis hin zu den opulenten edelsüssen Varianten. Über 60 Prozent der Rebflächen an der Mosel sind mit Riesling bepflanzt – so viel wie in keinem anderen Weinbaugebiet der Welt. Eine Region mit einer jahrhundertealten Tradition und einer Geschichte, die in jedem Tropfen spürbar ist.
Auch wenn wir noch ewig weiterreisen könnten, um alle Regionen Europas zu entdecken, gibt es immer noch so viel mehr zu kosten, zu sehen, zu fühlen. Und so, während wir den letzten Tropfen aus unserem Glas in Erinnerung an diese unvergessliche Reise nehmen, wissen wir, dass der nächste Halt nur einen Augenblick entfernt ist. Der Wein, die Menschen und die Geschichten, die uns begegnet sind, sind noch lange nicht zu Ende erzählt.
Europas Weinkultur ist ein lebendiges Mosaik – stets in Bewegung und immer bereit, uns neue, unentdeckte Facetten zu offenbaren. Die Reise bleibt unaufhörlich, voller Entdeckungen und Begegnungen, die uns begleiten und inspirieren. Entdecken Sie unsere exklusive Weinauswahl und bringen Sie den Genuss Europas direkt zu sich nach Hause.