Herbst, Spätsommer, Chardonnay, Food, Pairing

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und der Herbst kündigt sich mit Nachdruck an: Die Tage werden kürzer und die Nächte wieder kälter. Gleichwohl besitzt die Sonne tagsüber noch Kraft und kann für angenehm warme Temperaturen sorgen. Eine aussergewöhnliche Jahreszeit, die eine anpassungsfähige Weinauswahl erfordert – hier unsere Top-3.

  • Je nach Tagesform können körperreiche Weissweine ebenso geeignet sein wie fruchtig-elegante Rosés oder aber kraftvolle Rotweine, denn nasskalte Regentage gibt es gleichermassen wie sonniges Spätsommerwetter. Doch nicht nur diese äusseren Bedingungen spielen eine wesentliche Rolle für die Weinauswahl, auch die kulinarischen Spezialitäten der Jahreszeit sind ein wichtiges Kriterium – frische Pilze und zahlreiche andere saisonale Gemüse sind bereit zur Ernte und prägen den besonderen Charakter der Herbstküche. Damit Sie für alle Eventualitäten perfekt gerüstet sind, haben wir drei exzellente Weine ausgewählt, mit denen Sie den Spätsommer-Herbst-Mix ganz entspannt geniessen können.

Erich Scheiblhofer, der Virtuose aus dem Burgenland, hat für seine Weine schon zahllose Auszeichnungen erhalten. Sein reinsortiger Chardonnay mit Barriquereife ist ein Allrounder, der hervorragend zur klassisch österreichischen Küche mit Schnitzel, Backhendl und Tafelspitz, aber auch exzellent zu Fisch passt.
Burgenland, Österreich
100% Chardonnay
100% Chardonnay
Score 18.5/20
Score 18.5/20
Sonderpreis CHF 18.00 Regulärer Preis CHF 22.50
75 cl (CHF 24.00 / l)

Dieser sortenreine Chardonnay von Erich Scheiblhofer stammt vom Neusiedlersee im Osten Österreichs. Nach 8 Monaten Barriquereife besitzt er eine herrliche Balance aus Frucht, Schmelz, Würze und cremiger Frische. Mit seiner aromatischen Kraft passt er nicht nur an warmen Sommertagen, sondern auch bei kühlem Herbstwetter hervorragend zur klassisch österreichischen Küche mit Schnitzel, Backhendl und Tafelspitz, aber auch exzellent zu Gratins, Pilzgerichten oder Gemüse vom Grill – ein echter Allrounder.

Mit seiner perfekten Balance zwischen Frucht, Struktur und Frische ist dieser finessenreiche Provence-Rosé ein herrliches Beispiel für die Präzision, die Christian und Jean-Francois Ott bei der Vinifikation walten lassen.
Provence, Frankreich
55% Grenache
55% Grenache30% Cinsault12% Mourvèdre8% Syrah
James Suckling 93/100
James Suckling 93/100Wine Spectator 91/100Score 18.5/20
CHF 39.80
75 cl (CHF 53.07 / l)

Die Domaines Ott liegen nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt – umgeben von Lavendel, Maulbeerbäumen und Olivenhainen wachsen die Reben hier in einem geradezu malerischem Panorama und profitieren von trockenen Sommern mit zahlreichen Sonnenstunden. Eine strenge Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass in jedem Jahrgang nur die besten Früchte für die Produktion verwendet werden und ausdrucksstarke Weine mit viel Stil und perfekt balanciertem Geschmack entstehen. Das Resultat ist ein eleganter Provence-Rosé der Extraklasse, der Struktur, Kraft und Schmelz herrlich mit Frische, Komplexität und Finesse verbindet. 

Ugo Lequio ist ein Stilist, der das Trinkvergnügen bei seinen Weinen sehr hoch bewertet. Trotz der Komplexität müssen seine Weine immer auch gut verständlich und mit Persönlichkeit ausgestattet sein. Erfreulich bei Ugo Lequio ist das ausgesprochen faire Preis-Genuss-Verhältnis seiner Weine. Dieser sortenreine Nebbiolo stammt aus der Lage Castellizzano in Treiso. Er wurde während rund eines halben Jahres in französischer Eiche ausgebaut. Nebst den delikaten roten Beerenaromen zeigt er auch viel Frische und eine beachtenswerte Abgangslänge.
Piemont, Italien
100% Nebbiolo
100% Nebbiolo
Parker 92/100
Parker 92/100James Suckling 91/100Score 18/20
CHF 26.00
75 cl (CHF 34.67 / l)

Ugo Lequio ist ein Stilist, der das Trinkvergnügen bei seinen Weinen ausserordentlich hoch bewertet. Das bedeutet, dass sich die Weine des Familienweingutes bei aller Komplexität und viel eigenständiger Persönlichkeit auch immer wunderbar unkompliziert präsentieren. Besonders erfreulich bei diesem Nebbiolo aus der Lage Castellizzano in Treiso ist das ausgesprochen faire Preis-Genuss-Verhältnis. Er wurde ein halbes Jahr in französischer Eiche ausgebaut und zeigt neben delikaten roten Beerenaromen auch viel Frische, sanften Grip sowie eine beachtliche Länge im Abgang. Ein Volltreffer zu herbstlichen Fleischgerichten!