Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
Eine der ältesten Rotwein-Rebsorten weltweit
Die Pinot Noir ist eine der ältesten Rebsorten der Welt und wurde schon vor über 2000 Jahren kultiviert und zu Rotwein verarbeitet. Ursprünglich kommt diese Rotweinsorte aus dem Burgund und ist eine der Rebsorten, die als Cépages Nobles bezeichnet werden. Wie genau die Pinot Noir entstanden ist, führt immer noch zu Unstimmigkeiten. Wahrscheinlich stammt sie direkt von einer Wildrebsorte ab. Mehr Klarheit gibt es bei den Experten wenn es darum geht, welche Rebsorten von der Pinot Noir abstammen – die Chardonnay sowie die Grenache sind demnach «Kinder» der Pinot Noir.
Obwohl die Kultivierung der Pinot Noir eher kompliziert ist, ist sie mehr als lohnenswert. Die Rotweine, die aus dieser Rebsorte vinifiziert werden, sind elegant, komplex und unverwechselbar. Pinot Noir Rotweine können sowohl weich als auch sehr kraftvoll sein und einige von ihnen zählen zu den besten Rotweinen der Welt. Daher ist die Pinot Noir auch eher selten in Cuvées zu finden. Ihr Verschnitt mit den Rebsorten Chardonnay und Pinot Meunier ist allerdings die Basis des «Standard-Champagner-Rezepts».
Pinot Noir Rotweine – Vielfältig und raffiniert
Die Rotweine der Pinot Noir sind mehr als Vielfältig – von kraftvoll bis streng, über sauer bis hin zu weich und komplex an Aromen. Typisch für die Rotweine ist ein Bouquet nach süssen Früchten wie Kirschen, Brombeeren und Erdbeeren sowie blumige Anklänge. Im Glas haben die Rotweine eine eher granatrote Farbe. Ebenso vielfältig sind die Namen, die diese Rebsorte weltweit hat. In Deutschland ist die Pinot Noir als Spätburgunder bekannt, in Österreich wird sie oft Blauburgunder genannt, in der Schweiz fällt ab und zu der Name Clevner und in Italien wird sie häufig als Pinot Nero bezeichnet. In unserem Mövenpick Wein Sortiment finden Sie die Rotweine dieser edlen Rebsorte unter Pinot Noir.
-
2022 Nihilo
Morges La Côte AOC Domaine Henri Cruchon (Biodynamisch)
-
2021 Fläscher Pinot Noir Barrique
Graubünden AOC Weingut Familie Hansruedi Adank
-
2021 Pinot Noir Réserve
Graubünden AOC Weinbau Manfred Meier
-
2022 Pinot Noir vom Lindenwingert
Graubünden AOC (Biodynamisch) Weingut Sprecher von Bernegg
-
2022 Malanser Pinot Noir
Graubünden AOC Weingut Georg Fromm
-
2021 Beaune
Champs Pimont 1er Cru AOC Domaine Clos de la Chapelle (Bio)
-
2021 Gevrey-Chambertin AOC
Les Crais Domaines Les Astrelles (Bio)
-
2021 Bourgogne AOC
Grands Champs Domaine Les Astrelles (Bio)
-
2021 Gevrey-Chambertin AOC
Domaine Les Astrelles (Bio)
-
2021 Gevrey-Chambertin AOC
En Pallud Domaine Les Astrelles
-
2021 Gevrey-Chambertin AOC
Les Marchais Domaine Les Astrelles (Bio)
-
2021 Fixin AOC
L'Olivier Domaines Les Astrelles
-
2021 Fixin AOC
Les Herbues Domaines Les Astrelles
-
2021 Gevrey-Chambertin AOC
En Vosne Domaine Les Astrelles (Bio)
-
2021 Mazis-Chambertin
Grand Cru AOC Les Mazis Hauts
-
2021 Marsannay AOC
Sampagny Domaine Les Astrelles
-
2021 Fixin
Les Hervelets 1er Cru AOC Domaines Les Astrelles
-
2022 Pinot Noir
Clos des Corbassières Valais AOC
-
2021 The Prisoner
Pinot Noir Sonoma County