Da das Weingut an der Südlichen Weinstraße aus unterschiedlichen Lagen besteht, entwickeln die Weine abwechslungsreiche Geschmacksvariationen, die auf die Zusammensetzung der Böden zurückzuführen ist. An der Südlichen Weinstraße hat das Weingut Bernhard Koch eine optimale Lage gefunden. Das Weingut zieht sich über verschiedene Anbaugebiete mit unterschiedlichen Bodenbestandteilen. So hat ein Teil des Weinanbaugebiets einen hohen Ton- und Lehmgehalt der sich mit Kalk- und Tonmergel vermischt. Ein anderer Teil der Rebsorten gedeiht auf einem riesigen Sandrücken.
Zudem besitzt das Weingut noch ein Anbaugebiet an der Südlichen Weinstraße der in erster Linie aus Granitschiefer besteht.Im Weinkeller werden die Weißweine kontrolliert vergoren, während die Rotweine eine Maischegärung durchlaufen. Anschließend werden die Weine der Familie Koch entweder im Stahltank oder Eichenfass ausgebaut, bevor sie ein paar Monate in der Flasche reifen. Im hauseigenen Weinpavillon können Besucher die Weine mit einem frisch zubereiteten Flammkuchen vor Ort genießen.
Ein Weingut mit jahrhundertealter Tradition
Die Geschichte des Weinguts Bernhard Kochs lässt sich bis ins Jahr 1610 zurückverfolgen. Damals entstand das Interesse der Familie für den Weinbau, die Herr Koch schon in jungen Jahren von seinen Eltern übernommen hat und heute mit seiner Frau Christine weiter verfolgt. Bernhard Kochs Liebe zum Weinbau entdeckte er auf einer Reise durch die schönsten Weinbauregionen Frankreichs. In den letzten 25 Jahren wurden die eigenen Weinberge an der Südlichen Weinstraße von 5 Hektar auf 47 Hektar „erweitert“. So hat sich auch die Absatzmenge des Weinguts in den letzten Jahren verzehnfacht und natürlich hat sich das Team des Weinguts so auch ständig weiterentwickelt. Heute wird das Unternehmen nicht nur von weiteren Familienmitgliedern, sondern auch von engagierten Mitarbeitern aus Schlesien unterstützt.