Gut Hermannsberg ist ein deutsches Weingut, dessen Inhaber sich der Rebsorte Riesling verschrieben haben. Tatsächlich gilt die Rebsorte Riesling in der Weinbauregion Rheinland-Pfalz als vorherrschend, jedoch spielen auch andere Weißweinsorten, insbesondere Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner, Weiß- und Grauburgunder, eine große Rolle. Auch wenn weiße Rebsorten das 230 Quadratkilometer große Anbaugebiet beherrschen, werden rund 40 Prozent der Rebflächen von Rotweinsorten, darunter Dornfelder, Pinot Noir und Portugieser, eingenommen. Dass Weißweinsorten die Landschaft dominieren, liegt vermutlich an den abwechslungsreichen Böden, die sich aus Lehm, Mergel, Ton und Sand zusammensetzen. Besonders hervorzuheben ist der Riesling, der in dieser Region deutlich säureärmer erscheint als in anderen Weinbaugebieten Deutschlands. Des Weiteren zeichnet das Weinbaugebiet sich durch ein äußerst mildes Klima und 1.800 Sonnenstunden jährlich aus, sodass der Reifeprozess sich verkürzt. Die Weißweine spiegeln die klimatischen Vorzüge und Böden einzelner Lagen wider. Die Weine namens „Hermannsberg“ präsentieren beispielsweise eine unglaubliche Vielschichtigkeit und Komplexität, weil außerordentlich fruchtbetonte Aromen und feine Säurestrukturen aufeinandertreffen. „Kupfergrube“ ist hingegen ein Weißwein, der eine unübertreffliche Mineralität besitzt, die auf die vulkanischen Gesteinsböden zurückzuführen ist. Allerdings bereichern weitere sortenreine Weißweine, insbesondere die Weinlinien „Niederhäuser“, „Steinterrassen“, „Rotenberg Spätlese“, „Kupfergrube Auslese“ und „Riesling Kabinett“ das umfangreiche Sortiment des Weingutes.