-
Rhone, Frankreich
60% Grenache
60% Grenache25% Mourvèdre15% SyrahScore 18/20
Score 18/20CHF 19.8075 cl (CHF 26.40 / l) -
Rhone, Frankreich
85% Syrah
85% Syrah10% Mourvèdre5% GrenacheJeb Dunnuck 94/100
Jeb Dunnuck 94/100Score 18.5/20CHF 29.5075 cl (CHF 39.33 / l) -
Rhone, Frankreich
85% Grenache
85% Grenache15% MourvèdreScore 18/20
Score 18/20CHF 19.8075 cl (CHF 26.40 / l) -
Rhone, Frankreich
60% Roussanne
60% Roussanne25% Viognier15% Grenache BlancJeb Dunnuck 94/100
Jeb Dunnuck 94/100Score 18.5/20CHF 29.5075 cl (CHF 39.33 / l) -
Rhone, Frankreich
Grenache Blanc
Grenache Blanc Clairette ViognierJeb Dunnuck 92/100
Jeb Dunnuck 92/100Score 18/20CHF 19.8075 cl (CHF 26.40 / l) -
Frankreich
45% Viognier
45% Viognier35% Roussanne20% ColombardScore 17/20
Score 17/20CHF 14.8075 cl (CHF 19.73 / l) -
-
Rhone, Frankreich
65% Mourvèdre
65% Mourvèdre18% Grenache17% SyrahScore 18/20
Score 18/20CHF 19.8075 cl (CHF 26.40 / l) -
Rhone, Frankreich
70% Grenache
70% Grenache15% Mourvèdre15% SyrahJames Suckling 90/100
James Suckling 90/100Score 18/20CHF 19.8075 cl (CHF 26.40 / l) -
Rhone, Frankreich
95% Syrah
95% Syrah5% MourvèdreJeb Dunnuck 93/100
Jeb Dunnuck 93/100Score 18.5/20CHF 27.5075 cl (CHF 36.67 / l) -
Rhone, Frankreich
86% Syrah
86% Syrah14% MourvèdreParker 91–93/100
Parker 91–93/100Falstaff 92/100Score 18/20CHF 63.001.5 l (CHF 42.00 / l) -
Rhone, Frankreich
70% Roussanne
70% Roussanne20% Viognier10% Grenache BlancJeb Dunnuck 94/100
Jeb Dunnuck 94/100Score 18.5/20Sonderpreis CHF 21.90 Regulärer Preis CHF 29.5075 cl (CHF 29.20 / l) -
Rhone, Frankreich
45% Roussanne
45% Roussanne25% Grenache Blanc25% Clairette5% ViognierJeb Dunnuck 91/100
Jeb Dunnuck 91/100Score 18/20Sonderpreis CHF 13.90 Regulärer Preis CHF 19.0075 cl (CHF 18.53 / l) -
Rhone, Frankreich
45% Roussanne
45% Roussanne25% Grenache Blanc25% Clairette5% ViognierJeb Dunnuck 90/100
Jeb Dunnuck 90/100Score 17.5/20Sonderpreis CHF 13.80 Regulärer Preis CHF 18.5075 cl (CHF 18.40 / l)
Michel Gassier und das Château de Nages
Die Familie Gassier lebt bewusst im Einklang mit der Natur und betreibt seit 2008 zertifiziert biologischen Weinbau, um das Ökosystem zu schützen und verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen umzugehen - eine Lebensart, die sich auch im Produktionsprozess des Château de Nages widerspiegelt. Die Trauben werden beispielsweise trotz der trockenen Bedingungen im Süden Frankreichs ohne jede Bewässerung kultiviert, um eine tiefe Verwurzelung der Rebstöcke zu erreichen und den maximalen Ausdruck des Terroirs zum Vorschein zu bringen.
Das mediterrane Klima bietet dem Château de Nages mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 20 Grad ideale Wachstumsbedingungen, sorgt für eine gleichmäßige Ausreifung der Trauben und ermöglicht Weine mit beeindruckender Kraft und hoher aromatischer Intensität. Die Kiesböden der Region ähneln dem großartigen Terroir des berühmten "Nachbarn" Châteauneuf-du-Pape sehr. Allerdings liegt das Anbaugebiet des Château de Nages näher am Mittelmeer und die küstennahe Lage spiegelt sich auch deutlich im Charakter der Weine wider. Durch die kühlende Wirkung der Mistral-Winde vom Meer erfolgt die Reifung der Trauben langsamer und die Château de Nages Weine wirken bei aller Fülle stets ausgewogen und balanciert, mit präziser Frucht und viel maritimer Frische.
Top-Weine aus der Appellation Costières de Nîmes
Während die roten Cuvées des Château de Nages traditionell aus den typischen Rebsorten Syrah, Grenache und Mourvèdre gekeltert werden, entstehen die weißen Blends aus Roussanne und Grenache Blanc. Die Rebstöcke sind bis zu 70 Jahre alt und erbringen teilweise nur niedrige Erträge, aus denen aber Gewächse mit komplexem Geschmack und attraktiver Konzentration entstehen, da die alten Reben des Weinguts Château de Nages ihre gesamte Energie in die wenigen Trauben am Stock investieren.
Gemeinsames Merkmal aller Weine von Château de Nages ist ihre Zugänglichkeit, ihre Ausdruckskraft und ihr hervorragendes Genuss-Preis-Verhältnis. Nicht umsonst lobt Weinkritiker Jeb Dunnuck die Weine von Château de Nages überschwänglich und nennt sie "die besten Costières de Nîmes", die er je probiert habe. "Wer daran zweifelt, dass diese Region wirklich Erstklassiges herstellen kann, muss diese Weine probieren".