Auf dem Weg zu neuer Grösse 
Deren gemeinsame Maxime ist «nicht der grösstmögliche Ertrag, sondern die beste Qualität». Handarbeit ist seitdem angesagt, die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Rebstock, alle Arbeiten sind präzise und den Pflanzen zugewandt. Und ganz nebenbei stellte man auf naturnahen Anbau um – heute wird alle Energie mit Solarzellen erzeugt, zum Bewässern nutzt man aufgefangenes Regenwasser. Die Revolution im Weinberg wirkte sich beinah sofort auf den Wein aus, der Merlot, die Königstraube des Pomerol, zeigte bisher ungeahnte Qualitäten, geriet seidig und üppig, sanft und mild, mit reifen beinah schmelzenden Tanninen. Wichtig ist auch die ergänzende Rebsorte Cabernet Franc. Sie liefert Fruchtsäure und ist damit verantwortlich für die trinkanimierende Frische, die einen La Pointe der Neuzeit ausmacht. Faszinierend, was hier seit der Zeitenwende entstanden ist – La Pointe ist zurück in der Pomerol-Elite.
    Deren gemeinsame Maxime ist «nicht der grösstmögliche Ertrag, sondern die beste Qualität». Handarbeit ist seitdem angesagt, die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Rebstock, alle Arbeiten sind präzise und den Pflanzen zugewandt. Und ganz nebenbei stellte man auf naturnahen Anbau um – heute wird alle Energie mit Solarzellen erzeugt, zum Bewässern nutzt man aufgefangenes Regenwasser. Die Revolution im Weinberg wirkte sich beinah sofort auf den Wein aus, der Merlot, die Königstraube des Pomerol, zeigte bisher ungeahnte Qualitäten, geriet seidig und üppig, sanft und mild, mit reifen beinah schmelzenden Tanninen. Wichtig ist auch die ergänzende Rebsorte Cabernet Franc. Sie liefert Fruchtsäure und ist damit verantwortlich für die trinkanimierende Frische, die einen La Pointe der Neuzeit ausmacht. Faszinierend, was hier seit der Zeitenwende entstanden ist – La Pointe ist zurück in der Pomerol-Elite.
 
             
 
     
     
    