Organische Düngemittel fördern das Wachstum der Reben enorm, daneben werden nicht selten Mikroorganismen eingesetzt, die mögliche Schädlinge von den Pflanzen fernhalten. Die geernteten Trauben werden zunächst in 20 Kilogramm schweren Holzkisten aufbewahrt, um die Qualität und den optischen Zustand der Trauben nicht zu gefährden. Anschließend findet eine erneute Selektion der Beeren statt, bevor sie entrappt, zerdrückt und vergoren werden. Durch die alkoholische Gärung können die Farbe, Aromen und Tannine sich schließlich optimal entfalten. Die Weinlinien, die aus hochwertigen Hermitage-Weinen bestehen, sind außergewöhnlich im Geschmack. Ganz besonders reizvoll ist die Kategorie „Les Icônes“, deren Weißweine sich aus den beiden Rebsorten Marsanne und Roussanne zusammensetzen. „Hermitage La Chapelle“ ist ein sortenreiner Rotwein, der zu den ältesten Produkten des Weingutes gehört. Die Weinlinie „Les Domaines“, deren Weißweine vornehmlich aus der Rebsorte Viognier erzeugt werden, spiegelt die geschmacklichen Vorzüge des Rhonetales wider. „Les vins de Vignerons“ und „Les Incontournables“, zwei weitere Beispiele hervorragender Weinbaukunst, runden das facettenreiche Angebot von Paul Jaboulet Aîné gelungen ab. Diese Kategorie enthält nicht nur erlesene Rot- und Weißweine, sondern auch einen hervorragenden Roséwein namens „Parallele 45“, der aus den Rotweinsorten Grenache, Cinsault und Syrah gekeltert wird.