Schon Vater Johann Scheiblhofer prägte die österreichische Weinszene. Sein Sohn Erich steht ihm in nichts nach und hat in den letzten Jahren vor allem mit seinen fantastischen Rotweinen viel Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Seit 1999 führt Scheiblhofer Junior das Weingut und bereits sein erster Jahrgang überzeugte auf ganzer Linie. Johann Scheiblhofer ist besonders stolz auf den Zweigelt. Für das Weingut Scheiblhofer ist der Zweigelt die wichtigste Rebsorte und macht 50% der Produktion aus. Die Scheiblhofer Weine mit der Grosstrappe auf dem Etikett stellen sozusagen die „Ur-Linie“ dar, sie sind landesspezifisch und klassisch. Im Geschmack sind diese Scheiblhofer Weine eher fruchtige, opulente, wuchtige Weine.
Tradition trifft auf Einflüsse der Neuen Welt
Da Erich Scheiblhofer Teile seiner Ausbildung auf Weingütern in Australien und Kalifornien absolviert hat, ist es nicht verwunderlich, dass er nun kräftige Rotweine produziert, die vom Stil der Neuen Welt inspiriert sind. Und da es diesen überaus zeitgemässen Scheiblhofer Weinen gelingt, Konzentration und Intensität der Frucht mit sanften Tanninen und gekonntem Holzeinsatz zu vereinen, werden sie mit Punkten und Preisen geradezu überhäuft.Nicht nur national erhält das Weingut Scheiblhofer jedes Jahr exzellente Bewertungen, auch internationale Weinkritiker zücken angesichts der spektakulär reifen und vollmundigen Weine bereitwillig Höchstnoten. Für seinen reinsortigen Bläufränkisch ‘Jois’ erhielt Erich Scheiblhofer von René Gabriel 19 von 20 Punkten - eine Bewertung für einen absoluten Weltklassewein! Und auch das Fachmagazin FALSTAFF belohnte das Weingut Scheiblhofer schon mit der Auszeichnung ‘Winery of the Year’.
Eine grosse Rolle spielen die Themen Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Weinproduktion für die Scheiblhofers. Daher befinden sich bereits jetzt auf tausend Quadratmetern südlicher Dachfläche vierhundert Fotovoltaik-Module. Dabei handelt es sich um die grösste private Fotovolatikanlage des Burgenlands. So ist es dem Weingut Scheiblhofer möglich, die Weine vollkommen energieautark zu produzieren; seit 2017 ist das Weingut sogar offiziell nachhaltigkeitszertifiziert.Genauso zukunftsweisend wie die Energieversorgung der Scheiblhofers ist auch die Qualität ihrer Weine, die trotz des deutlich gestiegenen Renommees, nach wie vor ein überragendes Preis-Genuss-Verhältnis besitzen.