Perfekter Spagat zwischen Tradition und Moderne
Die heutige Rebfläche von rund 125 Hektar verteilt sich mittlerweile auf verschiedene Weinberge in Napa Valley und Monterey, deren beste Parzellen jeweils separat vinifiziert und als Lagenwein ausgebaut werden: Veeder Summit Vineyard, Veeder Hills Vineyard, Su’skol und Allomi Vineyard sind die Namen der Anbaugebiete, auf denen eine große Vielzahl unterschiedlicher Rebsorten kultiviert wird; neben den klassischen, kalifornischen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Chardonnay auch seltene Spezialitäten wie Viognier, Grüner Veltliner und Albariño. Seit 2011 ist Donald Hess zwar nicht mehr unmittelbar im Weinberg tätig und genießt mit seiner Frau Ursula den verdienten Ruhestand, doch die Leidenschaft der Familie ist ungebrochen. Inzwischen hat die junge Generation das Ruder übernommen: Ursulas Tochter Sabrina und ihr Ehemann Tim leiten seit einiger Zeit mit großer Hingabe die Geschicke des Napa-Weinguts und halten dabei an vielen bewährten Traditionen fest, bemühen sich aber gleichzeitig immer auch um Innovation und Modernisierung.
Stellvertretend für die große Kontinuität bei der ‘Hess Collection Winery’ steht Dave Guffy, der bereits seit 1999 als Chef der Keller-Crew verantwortlich für Ernte und Vinifikation ist. Unablässig probiert Dave während der Erntezeit die Trauben, um die richtige Reife der Aromen und Tannine abzuwarten und das Potenzial jeder einzelnen Parzelle voll auszuschöpfen. Mit seiner umfassenden Kenntnis der Weinberge und absoluter Präzision bei der Verarbeitung der Früchte, bringt Guffy Jahr für Jahr eindrucksvolle Gewächse in unverkennbar kalifornischem Stil hervor, die mit ihrer großartigen Balance von Frucht, Fülle, Frische und Eleganz total überzeugen. Ihre Begeisterung für Innovationen verdeutlichen Sabrina und Tim mit dem Stellenwert, den sie nachhaltigen Praktiken im gesamten Produktions-Prozess bei der ‘Hess Collection Winery’ einräumen. Umweltschutz hat bei der Bewirtschaftung der Weinberge ja schon seit jeher eine bedeutende Rolle gespielt, Weinbau war für Donald Hess nie einfach nur Traubenernte, sondern immer auch Landschaftspflege. Sabrina und Tim bemühen sich, diesen Gedanken stetig weiterzuentwickeln: das bedeutet zum einen, möglichst wenig Rohstoffe zu verbrauchen und die natürlichen Ressourcen zu schonen, weshalb beispielsweise naturbraune, ungebleichte Weinkartons, leichtere Flaschen und Etiketten ohne Lösungsmittel verwendet werden. Zum anderen sollen Rückstände zu hundert Prozent wieder in den Herstellungs-Kreislauf integriert werden; deshalb werden unter anderem die Trester kompostiert und als Dünger in den Weinbergen verwendet. Daneben haben außerdem Wasser-Spar-Maßnahmen, Energie-Effizienz sowie minimierter CO2-Ausstoß eine große Bedeutung in jeder Phase der Produktion. Auch die Schädlingsbekämpfung, bei der man vorwiegend auf Insekten und Vögel setzt, die von einheimischen Wildblumen, Brombeeren und anderen Pflanzen am Mount Veeder angezogen werden, geschieht bei Hess ausgesprochen naturnah.
Ein Besuch lohnt
Eine weitere große Besonderheit bei der ‘Hess Collection Winery’ ist eine Kunstgalerie innerhalb des Weinguts, mit der Donald Hess seine beiden kreativen Leidenschaften, Wein und Kunst verbindet und gleichzeitig allen Besuchern des Weinguts seine Kunstsammlung kostenlos zugänglich macht. Wenn man also in Kalifornien weilt, ist ein Besuch bei der ‘Hess Collection Winery’ unbedingt zu empfehlen – alle Weine können jeden Tag auf dem Weingut degustiert werden und das ‘Hess Collection Contemporary Art Museum’ ist ebenfalls täglich geöffnet. Nicht zuletzt kann man sich im eigenen Restaurant des Weinguts von Küchenchef Chad Hendrickson und seiner Crew nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen und den “californian way of life” in vollen Zügen genießen.