Die Rotweintraube Arinarnoa ist eine Neuzüchtung zwischen den Rebsorten Tannat und Cabernet Sauvignon, die im Jahr 1956 durch Pierre Marcel Durquéty gelang. In der baskischen Sprache des Züchters bedeutet Arinarnoa so viel wie “leichter Wein”. Entgegen dieser Bezeichnung bringt die spätreifende Rebsorte aber dunkle, extraktreiche und fest strukturierte Rotweine mit Kräuteraromen und milden Tanninen hervor.
Neu im Bordeaux zugelassen
Die Rebfläche hat seit den 1990er-Jahren stark zugenommen: Neben dem Anbau in Frankreich wird Arinarnoa auch in Australien, Argentinien, Chile, Italien, Libanon, der Schweiz und Spanien kultiviert. Seit 2019 ist Arinarnoa eine von sechs Rebsorten, die im Anbaugebiet Bordeaux neu zugelassen wurden.
Filtern
-
Tessin, Schweiz
95% Merlot
95% Merlot2.5% Arinarnoa2.5% Cabernet SauvignonFalstaff 94/100
Falstaff 94/100René Gabriel 19/20Score 18.5/20CHF 53.0075 cl (CHF 70.67 / l) -
Tessin, Schweiz
90% Merlot
90% Merlot10% ArinarnoaParker 92/100
Parker 92/100Falstaff 91/100Score 18.5/20Sonderpreis CHF 49.00 Regulärer Preis CHF 52.0075 cl (CHF 65.33 / l) -
Tessin, Schweiz
94% Merlot
94% Merlot5% Arinarnoa1% Cabernet SauvignonParker 92/100
Parker 92/100Score 18.5/20CHF 117.001.5 l (CHF 78.00 / l) -
Tessin, Schweiz
92.5% Merlot
92.5% Merlot5% Arinarnoa2.5% Cabernet SauvignonFalstaff 93/100
Falstaff 93/100Parker 92/100Score 18.5/20Sonderpreis CHF 53.00 Regulärer Preis CHF 57.0075 cl (CHF 70.67 / l)