Sprache
 

Weissweine

134
Filtern
/ 6
  1. Provence, Frankreich
    43% Bourboulenc
    43% Bourboulenc35% Rolle (Vermentino)22% Clairette
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 19.50
    75 cl (CHF 26.00 / l)
  2. Provence, Frankreich
    100% Viognier
    100% Viognier
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 19.50
    75 cl (CHF 26.00 / l)
  3. Provence, Frankreich
    100% Rolle (Vermentino)
    100% Rolle (Vermentino)
    Score 17.5/20
    Score 17.5/20
    Sonderpreis CHF 9.40 Regulärer Preis CHF 14.50
    75 cl (CHF 12.53 / l)
  4. Loire, Frankreich
    Score 19/20
    Score 19/20
    CHF 38.00
    75 cl (CHF 50.67 / l)
  5. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Score 19.5/20
    Score 19.5/20
    CHF 375.00
    75 cl (CHF 500.00 / l)
  6. Rhone, Frankreich
    100% Viognier
    100% Viognier
    Score 19/20
    Score 19/20
    CHF 48.00
    75 cl (CHF 64.00 / l)
  7. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    100% Grenache Gris
    100% Grenache Gris
    Score 19/20
    Score 19/20
    Sonderpreis CHF 27.00 Regulärer Preis CHF 45.00
    75 cl (CHF 36.00 / l)
  8. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 49.00
    75 cl (CHF 65.33 / l)
  9. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 54.00
    75 cl (CHF 72.00 / l)
  10. Loire, Frankreich
    Sauvignon Blanc
    Sauvignon Blanc
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 22.50
    75 cl (CHF 30.00 / l)
  11. Loire, Frankreich
    100% Sauvignon Blanc
    100% Sauvignon Blanc
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 21.50
    75 cl (CHF 28.67 / l)
  12. Loire, Frankreich
    100% Sauvignon Blanc
    100% Sauvignon Blanc
    Score 18/20
    Score 18/20
    Sonderpreis CHF 16.80 Regulärer Preis CHF 21.50
    75 cl (CHF 22.40 / l)
  13. Loire, Frankreich
    100% Sauvignon Blanc
    100% Sauvignon Blanc
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 35.00
    75 cl (CHF 46.67 / l)
  14. Loire, Frankreich
    Score 19/20
    Score 19/20
    CHF 55.00
    75 cl (CHF 73.33 / l)
  15. Loire, Frankreich
    100% Sauvignon Blanc
    100% Sauvignon Blanc
    Wine Enthusiast 94/100
    Wine Enthusiast 94/100Score 19/20
    CHF 55.00
    75 cl (CHF 73.33 / l)
  16. 12 Bewertungen
    Pure 2023 Sancerre AOC
    • Bio
    Loire, Frankreich
    100% Sauvignon Blanc
    100% Sauvignon Blanc
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 32.80
    75 cl (CHF 43.73 / l)
  17. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    35% Viognier
    35% Viognier29% Chardonnay13% Manseng10% Chenin Blanc7% Andere Rebsorten6% Muscat
    Score 19/20
    Score 19/20
    CHF 59.00
    75 cl (CHF 78.67 / l)
  18. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Score 19/20
    Score 19/20
    CHF 109.00
    75 cl (CHF 145.33 / l)
  19. Rhone, Frankreich
    40% Viognier
    40% Viognier30% Grenache15% Clairette15% Roussanne
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 29.00
    75 cl (CHF 38.67 / l)
  20. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    Roussanne
    Roussanne Vermentino Grenache Blanc
    Score 18.5/20
    Score 18.5/20
    CHF 23.50
    75 cl (CHF 31.33 / l)
  21. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Allen Meadows 93/100
    Allen Meadows 93/100Score 19.5/20
    CHF 235.00
    75 cl (CHF 313.33 / l)
  22. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Allen Meadows 93/100
    Allen Meadows 93/100Jasper Morris 92–95/100Wine Spectator 93/100Score 19.5/20
    CHF 199.00
    75 cl (CHF 265.33 / l)
  23. Burgund, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Allen Meadows 93/100
    Allen Meadows 93/100Jasper Morris 92–96/100Score 19.5/20
    CHF 199.00
    75 cl (CHF 265.33 / l)
  24. Languedoc-Roussillon, Frankreich
    100% Chardonnay
    100% Chardonnay
    Score 18/20
    Score 18/20
    CHF 16.80
    75 cl (CHF 22.40 / l)
/ 6

Weisswein ist en Vogue

Weisswein liegt im Trend. Seit Jahren ist zu beobachten, dass die Nachfrage nach leichten, frischen und bekömmlichen Weinen steigt. Der Marktanteil der Weissweine liegt in Deutschland heute schon bei rund 45 Prozent der konsumierten Weine - Tendenz weiter steigend. Kein anderer Wein ergänzt den Sommer und die Sonne auf der Terrasse oder im Garten so herrlich und ist ein so wunderbarer Begleiter zur leichten Küche, zu Salaten, Pasta, Fisch und Meeresfrüchten oder Gemüse vom Grill. Zwar dominieren auf der Beliebtheitsskala aktuell ganz klar die frischen und früh trinkbaren Weine, doch die Bandbreite in der grossen Welt der Weissweine reicht natürlich noch deutlich weiter: Manche Weissen zeigen ihr Potential erst nach einigen Jahren Flaschenreife, beispielsweise ein burgundischer 'Grand Cru' oder die deutschen 'Grossen Gewächse'. Ob jung oder gereift, leicht oder vollmundig; es gibt unzählige Arten, Weisswein zu geniessen - es lohnt sich in diese Vielfalt einzutauchen und den persönlichen Favoriten zu entdecken.

Lesen Sie hier mehr

Grosse Weissweine

Die Bezeichnung 'Grosses Gewächs' (GG) ist angelehnt ans burgundische 'Grand Cru' und verkörpert die höchste Kategorie trockener deutscher Weine aus den besten klassifizierten Lagen mit zum Teil Jahrhunderte alter Anbau-Tradition. Gute 'Grosse Gewächse' können problemlos ein Jahrzehnt und länger reifen. Andere Weissweine mit etwas Holzfassreife, so wie Chardonnay aus der Bourgogne - etwa guter Meursault - benötigen ebenso einige Jahre Flaschenreife, um ihr volles Potential ausschöpfen und dem Geniesser offenbaren zu können. Im Unterschied zu den leichten und frisch-fruchtigen Weissweinen, ist die Komplexität der Aromen hier merklich grösser. Neben den Fruchtaromen, die durch die Reifung üppiger und ausgeprägter werden, gewinnt auch die Textur an Cremigkeit, die Säure wird harmonisch eingebunden, ohne ihren erfrischenden Charakter zu verlieren und im Abgang zeigen sich oft auch Honigtöne oder eine nussige Note, die den Nachhall des Weines über den eigentlichen Genuss hinaus deutlich verlängern.

Klangvolle Namen wie Corton-Charlemagne, Scharzhofberger, Le Montrachet, Hermannshöhle oder Kellerberg lassen die Herzen passionierter Weinkenner höher schlagen und gehören zweifellos in die Riege der besten Weine der Welt.

Wie Weisswein entsteht

Weisswein wird in der Regel durch Pressung heller Traubensorten gewonnen; die Farbe der Beerenhaut kann dabei hellgelb, gelbgrün, grün, grau oder sogar grau-rötlich sein. Ein Sonderfall ist der Blanc de Noirs, ein Weisswein, der aus dunklen Trauben produziert wird.

Da sich die Farbstoffe auch bei dunklen Trauben nahezu vollständig in der Beerenhaut befinden und erst nach und nach während der Gärung herausgelöst werden, wird der Saft direkt nach der Pressung abgezogen und kommt gar nicht erst mit den Schalen in Kontakt. Auch bei den frisch-fruchtigen Weissweinen aus hellen Trauben wird durch das frühzeitige Abpressen des Beerensafts eine Extraktion der Bestandteile der Beerenschale in den meisten Fällen vermieden.

Bei komplexeren Weissweinen, die noch weiter ausgebaut werden sollen, kann der Schalenkontakt die Substanz des Weines nachhaltig positiv beeinflussen und zusätzlich Struktur geben. Das Gros aller Weissweine wird im Edelstahltank ausgebaut, aber ähnlich wie bei Rotweinen verschafft der Ausbau im Holzfass dem Wein eine grössere Aromenvielfalt, höhere Dichte, mehr Struktur und längere Lagerfähigkeit. Zarte Röstnoten können das fruchtige Bukett des Weissweines auf wunderbare Art und Weise ergänzen und das fein gewobene Tanningerüst sorgt für mehr Intensität und Nachhall am Gaumen.

Die wichtigsten Weißwein-Sorten

Auf der Liste der am meisten kultivierten Sorten weltweit liegen die spanische Airen (250 000 Hektar), der italienische Klassiker Trebbiano (110 000 Hektar) und die auf der ganzen Welt verbreitete Chardonnay-Traube (200 000 Hektar) ganz vorn. Gerade am Chardonnay lässt sich die Vielfalt der globalisierten Weinwelt besonders gut erkennen, denn die Sorte ist weltweit verbreitet, erbringt aber je nach Anbaugebiet, Bodenzusammensetzung, Klima und Ausbauart ganz unterschiedliche Weisswein-Ergebnisse: Von kräuterwürzig, salzig-mineralisch und schlank bis hin zu cremig, buttrig und eichenwürzig reicht das Spektrum und scheidet die Geister: von passionierter Chardonnay-Verehrung bis hin zu kategorischer Ablehnung; kaum ein anderer Wein polarisiert derart. Stilistisch sind die Chardonnays gerade in ihrer Verschiedenheit in jedem Fall ein elementarer Beitrag zur globalen Weisswein-Kultur. Sicher ebenfalls eine grosse Bedeutung hat die Sorte Sauvignon Blanc (110 000 Hektar), die sich ausgehend von ihrem Ursprungsgebiet Loire auf der ganzen Welt verbreitet hat und sich aufgrund ihrer ausgeprägten und extrovertierten Sortenaromatik grösster Beliebtheit erfreut.

In unserem folgenden Sortiment können Sie die weltweite- und sortenweite Vielfalt der Weissweine entdecken.

Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG