2010 Château Latour
1er Cru Classé
Pauillac AOC
Château Latour gehört zu den grossen Ikonen des Bordelais und steht wie kaum ein anderes Weingut für langlebige Weine mit Tiefe, Präzision und Reifepotenzial. Der Premier Cru Classé aus Pauillac ist geprägt vom aussergewöhnlichen Terroir der l’Enclos-Parzellen, direkt an der Gironde gelegen. Das Resultat ist ein Wein, der Kraft mit Noblesse verbindet, sich in der Jugend konzentriert und zurückhaltend zeigt – und über Jahrzehnte hinweg eine faszinierende Komplexität entfaltet.
Jahrgang: 2016
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Château Latour gehört zu den grossen Ikonen des Bordelais und steht wie kaum ein anderes Weingut für langlebige Weine mit Tiefe, Präzision und Reifepotenzial. Der Premier Cru Classé aus Pauillac ist geprägt vom aussergewöhnlichen Terroir der l’Enclos-Parzellen, direkt an der Gironde gelegen. Das Resultat ist ein Wein, der Kraft mit Noblesse verbindet, sich in der Jugend konzentriert und zurückhaltend zeigt – und über Jahrzehnte hinweg eine faszinierende Komplexität entfaltet.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0460910 |
---|---|
Ratings
|
Parker 100/100 | James Suckling 100/100 | René Gabriel 19/20 | Score 20/20 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Pauillac |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sehr dunkles Granat mit violetten und schwarzen Reflexen, dicht in der Mitte. Nobles Cabernetbouquet, Trüffelnoten, Bakelit, schwarze Pflaumen, wirkt erhaben, deutliche, klassische Latour-Aromatik zeigend. Grosser Gaumen, viel Fleisch, verlangende, aber auch durchaus schon angenehme Adstringenz, ein Drittel blaubeerig, zwei Drittel schwarzbeerig, zeigt Muskeln und Kanten.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2055
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Latour
Das Château Latour überzeugt Weinkenner auf der ganzen Welt mit seinen Weinen. Bereits seit 1855 wurde dem Weingut sogar der begehrte Rang Premier Cru Classé verliehen. Insgesamt drei Rotweine produziert das im Südwesten Frankreichs gelegene Weingut - diese verzaubern den Gaumen ihrer Genießer allerdings mit einer Qualität, die den sonneverwöhnten Trauben Pauillacs zuzuschreiben ist. Aus diesen wird der auf der gesamten Welt populäre Grand Vin de Château Latour gewonnen. Mehrere Rebsorten verleihen ihm seinen besonderen Wert, darunter die Edelrebe Cabernet Sauvignon. Im Zusammenspiel mit Merlot, Cabernet Franc und schließlich auch Petit Verdot kreiert das Château Latour höchstklassige Rotweine, die bereits mehrmals mit bis zu 100 Parker-Punkten ausgezeichnet worden ist.
Die Region um Bordeaux ist bekannt für ihre guten Weine. Château Latour befindet sich im Herzen der Appellation Médoc, nordwestlich der Stadt in der Gemeinde Pauillac ganz in der Nähe Saint-Juliens. Nicht ohne Grund hat sich die Bezeichnung Bordeauxwein fest etabliert. Das Château Latour profitiert somit von seiner günstigen Lage in einer der besten Weinregionen der Welt. Die Böden bringen mit ihrer Wärmespeicherfähigkeit und der Wasserdurchlässigkeit alles mit, was Reben einem Boden abverlangen. Die Nähe zum Atlantik sorgt für ein mildes Klima, während die Nähe zur Gironde dazu beiträgt, dass die Trauben während ihres Wachstumszyklus keinen nachhaltigen Schaden durch Kälte davontragen. Was auch der früheren Reifung der edlen Trauben zuträglich ist.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich