2015 Château Cambon la Pelouse
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0372715 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 91/100 | WeinWisser 18/20 | Score 18/20 |
Ausbau
|
12 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 50% Merlot: 46% Petit Verdot: 4% |
Subregion
|
Haut-Médoc |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Delikates Bouquet, vielschichtig mit einem herrlich reifen Brombeerenton in der Mitte. Der Gaumen zeigt viel Souplesse, reife Tannine und der Körper wirkt lang und geschmeidig. Toll gelungen. Der beste seit 2010.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2038
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Cambon La Pelouse
Von Rasen, Weizen und Reben
Während der Revolution im 18. Jahrhundert gehörte das Schloss der Familie Cambon, die mit der Region verbunden war und dem Schloss zu seinen Namen verhalf. Der Zusatz la Pelouse beschreibt die grüne, offene Rasenlandschaft, auf der das Château errichtet wurde. Solche Begriffe waren typisch für adelige Landgüter zu jener Zeit und spiegeln eine Mischung aus Naturbeschreibung und Prestige wider. Seit Jean-Pierre Marie mit Frau Annick und Sohn Nicolas das Chateau 1996 übernahm und auf die Mitarbeit von Gabriel Vialard, dem früheren Önologen von Chateau Smith Haut Lafitte setzte, ging es permanent bergauf. Im September 2019 wurde Cambon La Pelouse an den australischen Weingiganten Treasury Wine Estates verkauft. Unter der Leitung von Sébastien Long, dem Chef der im Médoc ansässigen Gruppe sowie dem Winzerteam um Guillaume Levasseur und Olivier Pascaud tut man alles, um den internationalen Ruf weiterhin zu steigern. Ertragsbeschränkungen im Weinberg, grüne Lese, organische Arbeit, Vergärung mit Naturhefe sind nur einige Punkte des Projekts, mit dem man die ehrgeizigen Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit und Qualität umsetzt.
Eleganz, Fülle und Würze – grenzenlos begehrt
Das Weingut Cambon La Pelouse verschiffte seine Weine bereits im 17. Jahrhundert nach England und Holland, bis der Weinberg aufgrund des Frostes von 1956 vollständig dezimiert und daraufhin teilweise in Getreidefelder umgewandelt wurde. 1975 wurde der Weinberg mit 50% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc neu bepflanzt – die tiefgründigen Reben weisen heute ein Durchschnittsalter von 30 Jahren auf. Die Rebstöcke gedeihen auf einer Anhöhe mit ausserordentlich wasserdurchlässigen Kiesböden, die sich in den Sommermonaten rasch erwärmen und eine optimale Reifung der Trauben gewährleisten. Die kargen Böden sorgen für eine tiefe Wurzelbildung und vielschichtige Aromatik in den Beeren, die physiologische Reifung profitiert von einem einzigartigen Mikroklima unterstützt. Der nahegelegene Atlantik versorgt die Rebflächen mit warmen Winden, die den Reifeprozess der Trauben beschleunigen. Durch den Einfluss der Gironde fallen auch die nächtlichen Temperaturen nicht allzu kalt aus, sodass das Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht eher gering ist.
Frucht, Kraft und Finesse – modern vinifiziert mit klassischer Tiefe
Im schlichten, aber modernen Keller setzt man bei der Vinifikation auf temperaturregulierte Edelstahltanks und französische Eichenholzfässer zur finalen Reifung. Der Wein lagert in der Regel 12 –bis15 Monate auf der Feinhefe was ihn sehr modern, fruchtig, kräftig und früh trinkreif macht. Dabei zeigt er stets eine gewisse Finesse und ein harmonisches Gleichgewicht von elegantem Cabernet Sauvignon und fülligem Merlot. Mit kleinen Anteilen sorgt in ausgewählten Jahren der würzige Cabernet Franc für das gewisse Extra.
Weinregionen
