2015 Château Giscours
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0407115 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 96/100 | Parker 94+/100 | René Gabriel 19/20 | Vinum 18.5/20 | Wine Enthusiast 94–96/100 | Wine Spectator 92–95/100 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Intensives Bouquet, mehr Würze wie Frucht, dunkle Edelhölzer, Rosenholz und Schwarzteetöne. Sehr eleganter Gaumen, wirkt fast mild im Fluss durch seine sich besonders weich anfühlenden Tannine, aromatischer, langer Nachhall. Ein genialer königlicher Giscours mit einem möglichen Potential eines weiteren Punktes in seiner Reife.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2048
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Giscours
Bei Château Giscours ist man nur einen Steinwurf von der Metropole Bordeaux entfernt und doch ist man komplett in einer anderen Welt. Das spektakuläre Schloss im klassizistischen Stil datiert aus dem 19. Jahrhundert. Umringt von imposanten Bäumen und einem Gemüsegarten fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Die wechselhafte Weinhistorie von Giscours reicht zurück bis ins Mittelalter, die heute bewirtschafteten Weinberge wurden bereits vor rund 450 Jahren angelegt – so gut wie heute waren die Weine jedoch noch nie.
Vom Klassiker zur neuen Grösse in MargauxWir befinden uns in der Appellation Margaux, einer ruhmreichen Gemeinde mit einer beeindruckenden Qualitätsdichte. In die berühmte 1855er-Klassifizierung anlässlich der Pariser Weltausstellung schafften es gleich 21 Weingüter, mehr als in jeder anderen Gemeinde im Bordelais. Giscours erhielt damals den Status als Troisieme Grand Cru Classé – aber es gab Epochen, als die Weine durch zahlreiche Besitzwechsel diesem Status nicht immer gerecht werden konnten. Eine neue Zeitrechnung brach an, als eine ehrgeizige holländische Kaufmannsfamilie im Jahr 1990 das Weingut übernahm. Noch wichtiger: Neubesitzer Eric Jelgessma gelang es, Alexander van Beeck zu verpflichten, einen echten «Bessermacher" in Sachen Wein. Als technischer Direktor stellte er sich ein erstklassiges Team zusammen – von da an ging es aufwärts.
Margaux auf höchstem NiveauEs gibt viele Gründe, warum Giscours mehr als nur ein guter Margaux ist. In den 1950er Jahren liess Nicola Teri, einer von Alexanders von Beecks Vorgängern, eigens einen See anlegen, um das zu trockene Mikroklima auszugleichen. Und auch die Böden spielen in der ersten Terroir-Liga: Die berühmten Kieskuppen der Garonne bilden die perfekte Unterlage für Cabernet Sauvignon, die grosse Rebsorte des linken Ufers, die hier einen Wein mit seidig-delikaten, eleganten Tanninen, mit Struktur, Dichte und Frische hervorbringt. Der Keller ist hypermodern, die Sortieranlagen und technischen Voraussetzungen sind auf Premier-Cru-Niveau, die Weinberge werden parzellengenau bewirtschaftet und der Anbau erfolgt naturnah.Weinregionen
