2017 Château Calon Ségur 3e Cru Classé St-Estèphe AOC

CHF 135.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 180.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Dichtes Granatrubin mit violetten Reflexen. Ein erhabener Duft nach reifem Cassis und verführerischem Veilchenduft, dahinter eine Symphonie von Waldhimbeeren und fernöstliche Gewürze. Am filigranen Gaumen mit einer faszinierenden Leichtigkeit, die Muskeln sind ganz zart anliegend und geben dem Wein eine unglaubliche Finesse. Seidige Tannine, perfekt ausgereift ohne aber an Spannung und Präzision zu verlieren. Im sehr langanhaltenden Finale ein geniales Rückaroma von Kirschsaft und eine berauschende vanillige Süsse. Auf meine Frage, was denn das Geheimnis dieses 2017er sei, antwortete der Technische Direktor Vincent Millet: «Es wurden dieses Jahr mehr junge Cabernet Sauvignon Reben für den Grand Vin verwendet und mehr ältere Merlot-Reben im 2. Wein, daher konnten wird diese unglaubliche Präzision erlangen.»
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0466217075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Calon Ségur

Alle Produkte von Château Calon Ségur ›
Château Calon Ségur
Das Château Calon Ségur, eines der bekanntesten Weingüter der Weinbauregion Médoc, ist von einem „Hauch von Ewigkeit“ umgeben. Das Weingut hat den Charme und die zeitlose Eleganz vergangener Tage nicht verloren, weshalb es zu den beliebtesten Reisezielen zahlreicher Touristen zählt. Das herrschaftliche Anwesen, das zu den ältesten Weingütern Südwestfrankreichs gehört, zeichnet sich durch eine erlesene Rotwein-Vielfalt aus, die als „Grand Cru Classé“ eingestuft ist. Saint-Estèphe, ein französischer Weinbauort, der sich auf der berühmten Médoc-Halbinsel befindet, gilt als Heimat vieler Weingüter, deren Weine überregional bekannt sind. Das Château Calon Ségur, das heute der französischen Versicherungsgesellschaft Suravenir gehört, befindet sich nur wenige Kilometer nördlich der Gemeinde. Einen größeren Bekanntheitsgrad erlangte das Weingut im 18. Jahrhundert, als der Marquis de Ségur, der auch im Besitz der beiden Weingüter Latour und Lafite war, das Château Calon Ségur erwarb.
Heute misst das mittelgroße Weingut Château Calon Ségur, dessen Rebflächen sowohl mit der Hauptrebsorte Cabernet Sauvignon als auch mit den Rotweinsorten Merlot und Cabernet Franc bestockt sind, 53 Hektar. Die Rebflächen, die von lehmigen Schotterböden, die mit einer meterdicken Sandschicht abschließen, dominiert werden, sind nahezu vollständig von einer Steinmauer umgeben. Den Großteil einer erzeugten Cuvée macht die Rebsorte Cabernet Sauvignon aus, die den Rotweinen Kraft und Finesse verleiht. Die Böden des Anbaugebietes werden zwar mit Maschinen gepflügt, jedoch werden die Trauben ausschließlich von Hand geerntet. Damit der Wein sein volles Aroma behält, wird er in Eichenholzfässern ausgebaut. Nach 18 bis 20 Monaten spiegelt der Premiumwein des Hauses, der sogenannte Grand Vin, das Terroir der Region wider. Die erlesenen Rotwein-Cuvées überzeugen mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und unverwechselbaren Intensität. Dass die Qualität der Weine stetig zunimmt, beweisen die Bewertungen des amerikanischen Weinkritikers Robert Parker, der die Jahrgänge 2005 und 2003 mit 92 und 94 Punkten prämierte. Der Zweitwein des Weingutes, der „Marquis de Calon“, entwickelt einen warmen und samtigen Charakter, weil der Merlot-Anteil 75 Prozent beträgt.
Château Calon Ségur
2, château calon ségur
33180 St-Estèphe
Frankreich
Tel. +33 556 59 30 08

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen