- Bis zu 25 %
2018 B.I.G.
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1008418 |
---|---|
Ratings
|
Score 19/20 |
Ausbau
|
20 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 82% Cabernet Franc: 14% Petit Verdot: 4% |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dichtes Rubingranat. Royales Cassisbouquet mit Anklängen an dunklen Kirschen und Sandelholz. Im zweiten Ansatz schwarzer tasmanischer Bergpfeffer, exotische Edelhölzer und Wachholder. Am eleganten Gaumen mit fleischigem Extrakt und stützendem, fein sandigem Tannin. Im konzentrierten, fein aromatischen, langen Finale mit Holunder, Wildkirsche und dominikanischem Tabak, endet mit zarter Adstringenz.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2032
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Blankbottle
Pieter Walser – der Shootingstar aus Südafrika
Wenn man sich für die angesagtesten Hotspots der Weinwelt interessiert, kommt man an Pieter Walser und seinem Weingut Blankbottle in Stellenbosch nicht vorbei – Pieter ist der absoluten Newcomer der südafrikanischen Weinszene. Ein Wein-begeisterter Tausendsassa, der auf seinem jungen Garagen-Weingut 35 unterschiedliche Traubensorten von 60 verschiedenen Parzellen separat ausbaut. Dabei entstehen höchst individuelle Weine mit ausgeprägtem Terroir-Charakter, die es häufig nur in sehr limitierter Auflage gibt.
Selbst gestaltete Kultetiketten
«Beurteilen Sie meine Weine nach dem, was in der Flasche ist, nicht nach der Sorte auf der Etikette» lautet Pieters Walsers Credo: Jeder Wein soll für sich selbst sprechen – weswegen man Angaben zur Rebsorte auf den Blankbottle-Flaschen auch vergeblich sucht. Während Pieter in den ersten Jahren zunächst nur aus Geldmangel begonnen hatte, seine Etiketten in eigener Regie zu entwerfen, ist daraus mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Projektes geworden. Die individuell gestalteten Labels sind heute absoluter Kult und erzählen mit Bildern und Grafiken Pieters Walsers ganz persönliche Geschichte zu jedem Wein.
Spannende Weine mit individueller Geschichte
Pieter Walsers Story zu jedem Wein kann man sich auf der innovativen Homepage von Blankbottle auch anhören: In seinen eigenen Worten erzählt Pieter spannende Details zu jedem Etikett, zum Charakter der Weinberge, zum Ausbau und zum Geschmack der Weine. So erfährt man zum Beispiel, dass er seinen weissen Blend «The Empire Strikes Back» aus Verdelho, Pinot blanc, Sauvignon blanc, Roussanne, Marsanne, Chardonnay, Chenin Blanc und Viognier nach dem Vorbild grosser, weisser Rhone-Cuvées vinifiziert hat und damit eine beeindruckende neue Facette für Weisswein aus Stellenbosch zeigen will. Oder, dass die Trauben für den Cabernet Sauvignon «B.I.G.» aus mehreren Weinbergen stammen, die sich in unterschiedlicher Höhenlage befinden und deshalb sehr verschiedene Reife-Zeitpunkte besitzen, wodurch ein spannender Cabernet mit komplexem Geschmack entsteht, der die berühmte Rebsorte durch Pieter Walsers Handschrift in ganz neuem Licht erstrahlen lässt.
Weinregionen
