2018 Botmaskop Stellenbosch WO Delaire Graff Estate

CHF 26.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 34.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Ein Brillant des Topjahrgangs

Das Luxusweingut des Schmuckhändlers Laurence Graff ist ein wahres Juwel inmitten der historischen und einflussreichsten Weinregion Südafrikas. Hier gelang dem jungen Weinmacher Morné Vrey ein absolutes Meisterstück.

Produktbeschreibung

Sattes Rubingranat. Komplexes Bouquet mit schwarzbeerigen Konturen nach dunklen Kirschen und Brombeeren mit leichten Akzenten von Wildkräutern wie Rosmarin und Thymian, schliesslich auch Kakao und Kardamom. Am konzentrierten Gaumen viel Druck aufbauend, Tannine sind (noch fein) spröde und stützend gepaart mit pfeffrigem Extrakt. Im gebündelten mittleren Finale Wildkirschen, dominikanischer Tabak und Schlehensaft.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0887018075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Delaire Graff

Alle Produkte von Delaire Graff ›
Delaire Graff
Die Besonderheit der Landschaft, mit der das Weingut gesegnet ist, fließt schon direkt in die Namensgebung mit ein: „Direkt vom Himmel“ oder „wie im Paradies“, so könnte man den Namen des Weinguts „Delaire Estate“ übersetzen; der herrliche Panorama-Ausblick inspirierte schon die früheren Besitzer. 2003 erwarb Lawrence Graff das Weingut und vollendete es zu seinem kleinen Paradies, geradezu zu einer Oase des Luxus, indem er das Portfolio der Domäne um ein edles Spa-Hotel und ein Restaurant mit fantastischer Küche erweiterte: Nomen est omen! Eingebettet in das majestätische Botmaskop-Bergmassiv und mit weitem Blick über die Weinberge gesegnet, liegt das 20 Hektar umfassende Weingut Delaire-Graff im Anbaugebiet Stellenbosch. Dieses wohl bekannteste Weinanbaugebiet Südafrikas, liegt etwa 50 Kilometer östlich von Kapstadt, am sogenannten Westkap. In den Küstenregionen des Kaps profitiert der Weinbau von der kühlenden Wirkung des Benguelastroms. Durch seine Wirkung entsteht in den Weinbaugebieten ein gemäßigt maritimes Klima, das hervorragend für die Produktion von eleganten und feinwürzigen Weinen geeignet ist.
Die kühle Brise vom Atlantik sorgt für ein einzigartiges Mikroklima an den Berghängen und stellt so eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben sicher, dadurch bleiben in den Weißweinen klare Fruchtaromen sowie eine exzellente Frische erhalten. Die intensive Sonneneinstrahlung und die nährstoffreichen Böden sorgen bei den Rotweinen für sanfte Tannine und ausgezeichnete Konzentration. Und so lautet auch die Devise des Weinguts Delaire Graff: Jedes Glas soll die natürlichen Aromen und die sonnige Intensität widerspiegeln. Dies findet bei den Weinkritikern regemäßig positiven Anklang, so erzielen die Weine von Delaire-Graff beispielsweise beim südafrikanischen Weinpapst JOHN PLATTER regelmäßig höchste Bewertungen; er zählt Delaire Graff zu den Top 10 Weingütern Südafrikas.
Delaire Graff
Helshoogte Pass
7602 Stellenbosch
Südafrika
Tel. +27 21 885 8160

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Malbec

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Malbec – schwarz-violette Würze

Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux-Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss jeder vinifizierte Rotwein einen Malbec-Anteil von mindestens 70% vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.

...
mehr lesen