2018 Château Smith Haut Lafitte
Graves blanc
Pessac-Léognan AOC
Der Smith Haut Lafitte Blanc ist etwas ganz Besonderes unter den Weissweinen in Bordeaux. Denn mit über 90% hat er den grössten Sauvignon-Blanc-Anteil aller Top-Blancs der Region. Ergänzend kommt dann immer nur noch ein kleiner Teil Semillon und Sauvignon Gris hinzu. Die Reben wachsen auf typischem Graves-Terroir, bestehend aus Kies und Lehm mit ein wenig Kalkstein dabei. Dadurch bekommt dieser Wein seine unverwechselbare Feuerstein-Aromatik gepaart mit kreidiger Mineralität.
Jahrgang: 2022
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Der Smith Haut Lafitte Blanc ist etwas ganz Besonderes unter den Weissweinen in Bordeaux. Denn mit über 90% hat er den grössten Sauvignon-Blanc-Anteil aller Top-Blancs der Region. Ergänzend kommt dann immer nur noch ein kleiner Teil Semillon und Sauvignon Gris hinzu. Die Reben wachsen auf typischem Graves-Terroir, bestehend aus Kies und Lehm mit ein wenig Kalkstein dabei. Dadurch bekommt dieser Wein seine unverwechselbare Feuerstein-Aromatik gepaart mit kreidiger Mineralität.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0555418 |
---|---|
Ratings
|
Jeb Dunnuck 98/100 | Antonio Galloni 92/100 | James Suckling 97/100 | Neal Martin 94/100 | Parker 96/100 | Score 19.5/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Sauvignon Blanc: 90% Sémillon: 5% Sauvignon Gris: 5% |
Subregion
|
Graves/Pessac Léognan |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dicht verwobenes Bouquet, Weingartenpfirsich, Litschi und Passionsfrucht. Im zweiten Ansatz Fenchel, Melisse, Anis und Pomelo. Am tänzerischen Gaumen mit seidiger Textur, quirlig, perfekt balancierte Rasse und stützende Mineralik. Im komplexen Finale mit Grapefruit und edler Salznote; er ist derart mundwässernd, da will man unbedingt noch einen weiteren Schluck!
Passt zu
Toller Begleiter zu Geflügel, Fisch, Weichkäse und Blätterteiggebäck. Geniessen Sie diesen Wein auch zu Pasteten, Fischcarpaccio, Morchelsauce und Käsesoufflé.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Smith Haut Lafitte
Château Smith Haut Lafitte ist der Name eines französischen Weingutes, das sich in der Gemeinde Martillac, südlich der berühmten „Weinstadt“ Bordeaux, befindet. Die Qualitätsansprüche des Herstellers sind hoch, weshalb die Weine mit der Zusatzbezeichnung „Grand Cru Classé“ etikettiert sind. Die Anbaubedingungen scheinen in der Weinbauregion Bordeaux einzigartig zu sein, weshalb Rot- und Weißweine mit Prädikat entstehen können. Das Château Smith Haut Lafitte gehört zu den ältesten Weingütern Frankreichs. Der Ursprung des Weingutes ist im 14. Jahrhundert zu suchen, als das Anwesen der adligen Familie Bosq gehörte, die hier die ersten Rebflächen kultivierten, um Weinbau zu betreiben. Im Jahre 1720 erwarb der Schotte George Smith, der auch gleichzeitig als Namensgeber des Weingutes gilt, das Anwesen. Es folgten mehrere Besitzer, bevor die Familie Cathiard, die auch heute noch als Inhaber des Weingutes bekannt sind, das Anwesen kaufte. Die Produktionsräume und der Weinkeller wurden aufwendig restauriert, sodass die Weinherstellung ab sofort auf höchstem Niveau stattfinden konnte. Heute genießen die Rot- und Weißweine des Herstellers nationales und internationales Ansehen.
Die Rebflächen des Weingutes umfassen rund 67 Hektar. 56 Hektar sind mit Rotweinsorten, darunter Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bewachsen, während die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Sauvignon Gris die restlichen 11 Hektar einnehmen. Da der Rotwein größtenteils in französischen Eichenfässern ausgebaut wird, ist er besonders ausdrucksstark und langlebig. Von einem „Gran Vin“, dem besten Rot- und Weißwein des Hauses, werden jeweils 10.000 und 2.500 Flaschen produziert. Der Zweitwein des Herstellers, der sogenannte „Les Hauts de Smith“, entwickelt einen ebenso prägnanten Geschmack, weil er 12 Monate lang in Eichenholzfässern heranreift. Bordeaux gehört nicht ganz unbegründet zu den besten Weinbauregionen weltweit. Klima und Böden bieten beste Voraussetzungen, um hochqualitative Weine herzustellen, die jeglichen Ansprüchen genügen. Ein Großteil der Rebflächen ist auf einem riesigen Kalksteinsockel gelegen, dessen Ablagerungen sich vielfach mit Sand und Kies vermischen. Somit können die Weinpflanzen ein verzweigtes Wurzelwerk entwickeln, das tiefer liegende Wasservorräte optimal erreicht. Durch das ganzjährig milde Klima profitieren die Reben von annähernd gleichbleibenden Temperaturen, die keinen Schwankungen unterliegen. Die Rotweine des Hauses werden von violetten Lichtreflexen bestimmt, die sich mit einem dunklen Rot vermischen. Prägnante Cassis-Nuancen paaren sich mit feinen Tabak- und Holznoten, die den Wein ausgesprochen füllig und ausgewogen erscheinen lassen. Die Weißweine zeichnen sich hingegen durch Zitrusfrüchte aus, die von Litschis und weißem Pfeffer begleitet werden.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich