2018 St-Martin Côtes du Roussillon Villages AOP Vallée des Aigles Serodes & Kovac
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 24 Monate im Barrique |
Passt zu | Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0964018075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Serodes & Kovac
Alle Produkte von Serodes & Kovac ›David Serodes und Boris Kovac haben sich schon während ihres Önologiestudiums kennengelernt und sind in dieser Zeit sehr enge Freunde geworden. Schon seit 1994 sind die beiden Vollblutwinzer neben der Bewirtschaftung ihres eigenen Weingutes auch als Winzerberater unterwegs und unterstützen zahlreiche Weingüter in ganz Frankreich dabei, individuelle Weine zu produzieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Beide sind der festen Überzeugung, dass gerade für kleinere Produzenten die einzige Überlebensmöglichkeit darin besteht, qualitativ aussergewöhnliche Gewächse mit ausgeprägtem Terroircharakter herzustellen: Weine, die ihre spezifische Herkunft aromatisch und strukturell deutlich zum Ausdruck zu bringen – so wie es David Serodes und Boris Kovac es mit den grossartigen Weinen ihrer Domaine de l’Agly vorleben.
Das eigene Vorzeigeweingut im Roussillon
Die 12 Hektar Rebfläche ihres eigenen Weingutes liegen in der südfranzösischen Appellation Côtes du Roussillon Villages, nahe an der Grenze zu Spanien. Die Weinberge besitzen karge Böden aus Glimmerschiefer und Granit, und befinden sich auf einer Höhe von rund 300 Metern über dem Meeresspiegel – von hier oben aus geniesst man einen faszinierenden Blick auf das herrliche Tal des Flusses Agly zwischen dem Berg Canigou, den Pyrenäen und dem Mittelmeer. Die Trauben stammen überwiegend von alten Rebstöcken, die zwischen 1900 und 1919 gepflanzt wurden und nur sehr niedrige Erträge hervorbringen, dafür aber umso mehr Intensität im Geschmack besitzen. Neben den typischen Rotweinrebsorten Syrah, Grenache, Carignan und Mourvedre gedeihen im mediterranen Klima der Region auch die Weissweinvarietäten Chardonnay, Viognier und Vermentino exzellent. Alle charakteristischen Faktoren des Terroirs – Bodenstruktur, klimatische Einflüsse und Typizität der Rebsorte – in ihren Weinen authentisch widerzuspiegeln, geniesst oberste Priorität für David Serodes und Boris Kovac. Deshalb gelten höchste Anforderungen an die Qualität der Trauben, die ausschließlich von Hand geerntet werden und dann im Weingut nochmal gründlich nachsortiert werden, damit nur die schönsten, absolut makellosen Früchte zur Verarbeitung kommen. Um eine optimale Entwicklung der Aromen sowie die maximale Geschmeidigkeit der Tannine zu erreichen, folgt anschliessend an die schonende Vinifikation noch eine geduldige Veredelung in erstklassigen Fässern aus französischer Eiche, durch die sich alle Komponenten harmonisieren und die Weine ihren perfekten Schliff erhalten.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Carignan
Alle Weine dieser Traubensorte ›Carignan
Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heisst. Ausserdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl grosse Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47'000 Hektar.
...