Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 8 Monate im Stahltank |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1089519075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Chai du Baron
Alle Produkte von Chai du Baron ›Wer sich für Schweizer Wein interessiert, kommt an dem erfolgreichen Weingut Chai du Baron nicht vorbei. Der Sitz des noch jungen Weinguts liegt in der Südschweiz im Dorf Braimos, welches zum Kanton Wallis gehört. Die Kellerei des Chai du Baron befindet sich in einem gewaltigen Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert mit langer Tradition und Geschichte.
Seit 2015 leitet der Schweizer Patrice Walpen das Weingut Chai du Baron mit viel Enthusiasmus und Originalität. Der ehemalige Direktor des Les Fils de Charles Favre, ebenfalls ein Schweizer Weingut, baute sein Know-How auch außerhalb der Schweiz in Südafrika auf.
Wein als Verbindung über Zeiten und Länder
Die Weinberge des Chai du Baron erstrecken sich auf rund 15 Hektaren über wunderschöne Gegenden der Südschweiz. Patrice Walpen sieht es als „Verpflichtung“ die Anstrengungen und die Mühen, die bereits von den schweizerischen Vorfahren in die Weinberge des Chai du Baron investiert wurden, zu würdigen und zu pflegen. Denn die Arbeit der Vorfahren ist die Grundlage für den heutigen Genuss der insgesamt 12 Weine des Schweizer Weinguts. Zudem sieht der Leiter des Chai du Baron den Wein – oder mit seinen Worten: den eingeschlossenen individuellen Charakter des Jahrgangs – als einzigartige Möglichkeit ein Stück der außergewöhnlichen Lage aufzubewahren und zu transportieren.
Mit Leidenschaft und Respekt
Ein weitere Trumpf des Chai du Baron ist der finessenreiche «Chardonnay Barrique». Für den Anbau von Chardonnay erweisen sich vor allem die kühlen Schweizer Nächte als ein Vorteil. Aus den Steillagen des Schweizer Weinguts wird durch schwerster Handarbeit die Savagnin-Traube gewonnen, die für den allseits geschätzten «Heida» verwendet wird. Die Weinberge des Chai du Baron liegen hier bei einer Höhe von 850 Meter. Mit der zweiten Produktreihe «Léon» bietet das Chai du Baron preisgünstigere Qualitätsweine an, die vorwiegend dem jüngeren, städtischen Kundenkreis vorbehalten sind. Der Name dieser Reihe leitet sich aus dem Zweitnamen des Schweizer Inhabers ab. Die Weinberge des Chai du Baron wurden alle mit viel Leidenschaft und Respekt gegenüber der Natur kultiviert. Das Ziel des Schweizers ist es, mit seinen Weinen ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern. Und das gelingt ihm durch die Kombination von Leistung und der unglaubliches Lage des Weinguts Chai du Baron.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot – samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.
...Diolinoir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Diolinoir
Diolinoir ist eine relativ junge Rotweinsorte, die im Jahr 1970 von André Jaquinet an der Forschungsanstalt Changins im Schweizer Kanton Waadt neu gezüchtet wurde. Die ertragreiche Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass sie in Schweizer Breitengraden gut ausreifen kann und tanninreiche Weine mit einer guten Farbintensität hervorbringt.
...